Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 71 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
KI gestützte Mediaplanung soll digitale Werbelandschaft revolutionieren
Maximilian Höllerl hat einen Konfigurator entwickelt, der auf fortschrittliche Algorithmen und Datenanalysen setzt. Digitale Werbung ist ein seit Jahren wachsender Bereich, der sich aufgrund des technologischen Fortschritts ständig weiterentwickelt. Dass eine richtige Mediaplanung im Mittelpunkt...
"KI ist kein Einsparungsprojekt"
ORF -Technikdirektor Harald Kräuter erklärt im Interview wie "AIDitor" ORF -Journalisten effizienter arbeiten lassen soll und warum es durch KI Einsatz zu einem barrierefreierem Programm kommen könnte. Künstliche Intelligenz (KI) macht vor der Medienbranche nicht Halt. In Redaktionen wird eifrig...
Hochkarätige Entscheidungsträger zu Gast beim 30. Forum Aufsichtsrat
Das gemeinsame Gespräch der drei Top-Speaker mit Josef Fritz fand zu dem Thema "Artificial Intelligence and Innovation Management for Business Leaders" statt. Das Board Search und die Schoellerbank luden zum Jubiläums-Forum Aufsichtsrat ins Palais Rothschild in Wien. Als renommierte Gastsprecher...
Chancen und Gefahren von KI unter dem Blickwinkel nachhaltiger Investments
Im Rahmen der Hintergrundgesprächsreihe "Future Talks" hat die Raiffeisen KAG das Thema Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt gerückt. Wenn von Künstlicher Intelligenz (KI) die Rede ist, dann haftet dem Thema nach wie vor sehr stark der Nimbus von Science Fiction an. Denn im öffentlichen Diskurs...
Die Erste Bank startet erste Finanz-KI Österreichs
Die Innovation soll im Chat komplexe Fragen verstehen und einfache Antworten rund um das Thema Finanzen und Geld geben. Bedenken in Bezug auf (Daten-)Sicherheit soll eine technische Trennung vom Banksystem ausräumen. Als erstes österreichisches Finanzunternehmen startet die Erste Bank eine Finanz-KI....
So könnte der Faktencheck in Zukunft ausschauen
Im Mittelpunkt der APA -Konferenz "The Future of Fact Checking" standen Themen wie Fake News, Desinformation und Propaganda sowie der Kampf gegen Falschinformationen. Auf Einladung der Austria Presse Agentur ( APA ) traf sich die Branche, um sich über die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen...
KI und Mobile Payment boomen im österreichischen Onlinehandel
Eine aktuelle Befragung des Handelsverbandes beleuchtet den E-Commerce in all seinen Facetten und zeigt die digitalen Trends, die auf dem Vormarsch sind. Der Österreichische Handelsverband (HV) hat gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und dem MCI - Die...
PR-Ethikrat legt Leitfaden zur Arbeit mit generativer KI vor
Zu den Inhalten zählen Transparenz, Faktentreue, Bias-Awareness und der Umgang mit sensiblen Kund:innen-Daten. Zudem gibt es konkrete Handlungsanleitungen. Expert:innen sind sich sicher: Der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) werde die Kommunikationsbranche nachhaltig verändern. Im...
Salesforce-Neuheit soll schnellen Einsatz von KI in Firmen ermöglichen
Mit "Einstein Studio" sollen vertrauenswürdige, offene und echtzeitfähige KI-Funktionalitäten in sämtlichen Unternehmensanwendungen implementiert werden. Salesforce hat ein neues Programm namens "Einstein Studio" vorgestellt. Mit diesem sollen dem Softwareunternehmen zufolge...
Australien kopiert österreichische KI um Wälder vor Bränden zu schützen
Eine Früherkennungs-System entdeckt Feuer im Frühstadium und in Echtzeit und analysiert den Ernst der Bedrohung. Australien macht es Österreich in Sachen Hightech-Waldbrandprävention mittels Künstlicher Intelligenz (KI) nach. Hierzulande werden dazu Bilder von Satelliten und Kameras ausgewertet, die...