Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 76 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Weshalb Autonome KI das nächste "große Ding" wird
Mit der Tech Vision blickt Accenture jedes Jahr in die Zukunft. 2025 stehen vier Technologietrends rund um die zunehmend autonom werdenden KI-Systeme im Mittelpunkt. Demnach verändert die Technologie den Arbeitsalltag in Unternehmen tiefgreifend und dauerhaft. LEADERSNET.tv hat mit dem zuständigen...
Diese Arbeitgeber stehen bei Bewerbern am höchsten im Kurs
Im Rahmen der jährlichen Arbeitsmarktstudie wurde neben den österreichischen Top-Arbeitgeber:innen auch analysiert, wie verbreitet KI bei den heimischen Beschäftigten bereits ist, welche Unterschiede es zwischen den Generationen gibt und wie sie die Auswirkungen der Technologie auf ihren Job sehen....
Fonda lud zur Trend-Session zum Thema "KI für Websites"
Bereits zum zweiten Mal lud die Digitalagentur zum Event. Dieses Mal drehte sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz und ihre künftige Nutzung. Den über 50 Teilnehmer:innen wurden dabei unter anderem neue Schwerpunkte, spannende Diskussionen und Hands-on-Material geboten. Die Künstliche...
Gernot Blümel ist bald Chef von 900 IT-Medizin-Forschern
Der ehemalige Finanzminister ist Geschäftsführer vom "Mare TechnoPark" - ein internationales Zentrum für KI und digitales Gesundheitswesen. Seit seinem Ausscheiden aus der Politik war Gernot Blümel beruflich ziemlich umtriebig. Für das meiste Aufsehen sorgten seine kurzzeitige CEO-Funktion bei...
"Österreich bringt derzeit einige der innovativsten KI-Anwendungsfälle hervor"
Am 4. April 2025 wird Microsoft 50 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums spricht Hermann Erlach, CEO von Microsoft Österreich, im LEADERSNET -Interview über die digitale Zukunft Österreichs. Dabei erklärt er, wie der Weg in eine KI-getriebene Wirtschaft aussieht, welche Chancen sich für heimische...
Bei "Brain & Champagne" ging es um die Zukunft der Arbeit
Beim Diversity- und Netzwerk-Event von Accenture und Avanade wurde über Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken von KI diskutiert. "Ideen entwickeln, Innovationen vorantreiben, Diversität stärken", so beschreibt Brain & Champagne Gastgeberin und Avanade-Österreich Geschäftsführerin Christiane...
Jedes vierte Mittelstandsunternehmen setzt bereits auf Künstliche Intelligenz
Die EY-Studie "Digitaler Wandel in österreichischen Unternehmen" zeigt, dass sich die Mehrheit jedoch nur unzureichend mit der Regulatorik auseinandergesetzt hat. Weltweit schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran und verändert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Für den Mittelstand...
APA und Google setzen ihre Kooperation fort
Die Zusammenarbeit für die Entwicklung ausgewählter Innovationsprojekte zwischen der Nachrichtenagentur-Gruppe und dem IT-Konzern geht ins dritte Jahr. Wie die APA und Google Austria mitteilten, wird ihre Kooperation auch 2025 fortgesetzt und geht damit in ihr drittes Jahr. Im Rahmen der Digital News...
Red Hat kauft KI-Start-up mit österreichischen Wurzeln
Die Übernahme durch den größten Anbieter von Open-Source-Lösungen ist für den heimischen Technologiestandort ein Meilenstein. In Sachen Effizienz ist das Jungunternehmen ChatGPT & Co. deutlich voraus. Wenn man sich die weltweiten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz ansieht, scheint sich...
LexisNexis hat seine AI-Lösung für Recht & Steuer gelauncht
"Lexis+ AI" liefert ab sofort Textanalyse, rechtliche Antworten sowie Textentwürfe nach Kundenwunsch. Zudem ermöglicht das Tool die Zusammenfassung eigener Dokumente. Versprochen wird eine neue Ära der Effizienz und Präzision in der Rechtspraxis. LexisNexis hat seine Artificial Intelligence...