Ranking
Kaffeesiederball entpuppte sich als Medienliebling

Die heurige Ballsaison fand traditionell am Faschingsdienstag ihr Ende. Im Rahmen eines Rankings wurde nun untersucht, welche Tanzveranstaltung am häufigsten in den Print- und Onlinemedien genannt wurde. 

Die heurige Wiener Ballsaison war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass sie so viele Besucher:innen wie noch nie gezählt hat, auch in puncto Umsatz hat sie alle Erwartungen übertroffen (LEADERSNET berichtete). Schon während die Ballsaison noch in vollem Gange war, wurde ermittelt, welche der über 450 Tanzveranstaltungen in der Bundeshauptstadt, abgesehen vom Wiener Opernball, die meiste mediale Aufmerksamkeit genoss (LEADERSNET berichtete). Dafür wurden insgesamt 1.808 Printartikel mit einer Gesamtauflage von 117,5 Millionen Exemplaren sowie 843 Onlineberichte mit einer potenziellen Reichweite von 939,4 Millionen User:innen untersucht. Dabei zeigte sich, dass der Jägerball mit 203 Erwähnungen die Nase vorn hat. Gleich darauf folgten der Kaffeesiederball mit 158 Artikeln und der Ball der Wiener Philharmoniker mit 143 Berichten. 

Nun, nachdem die Ballsaison ein Ende gefunden hat, wurde erneut analysiert, welche der Tanzveranstaltungen am häufigsten Print- und Onlinemedien Erwähnungen fanden. Durchgeführt wurde die Analyse von Observer. Es zeigte sich, dass sich im Saisonfinish im Ranking noch einiges getan hat.

Das endgültige Ranking

Laut Analyse löst der Kaffeesiederball mit 259 Beiträgen inzwischen den Jägerball ab, der auf 227 Artikel kommt. Wobei der Kaffeesiederball mit 166 Erwähnungen im Printbereich nur knapp vor dem Jägerball mit 164 liegt. Auf dem dritten Platz ist nach wie vor der Ball der Wiener Philharmoniker zu finden (210 Nennungen). Und auf dem vierten Platz befindet sich ebenfalls unverändert der Zuckerbäckerball (144 Artikel). 

Außerdem zeigt sich, dass es im endgültigen Ranking der Juristenball auf den fünften Platz schaffte. Und auch die Rudolfina-Redoute konnte einige Ränge gutmachen und setzte sich mit 38 Print- und 55 Onlineberichten knapp vor dem Steirerball auf den sechsten Platz. Das klassische Faschingsdienstagsevent Elmayer-Kränzchen schaffte es ebenfalls unter die Top 10 der österreichischen Bälle. 

© Observer

© Observer

Am positivsten wurde zudem online über den Ball der Industrie und Technik berichtet (86 Prozent), gefolgt vom Ball der TU Wien mit 83 Prozent. Aber auch über den Kaffeesiederball gab es mit 74 Prozent viel Positives zu berichten. 

© Observer

© Observer

Einen Überblick über die schönsten Bälle der Saison finden Sie hier

www.observer.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV