Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 71 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
DMVÖ-Event wollte die Zukunft der Customer Journey zeigen
Expert:innen demonstrierten an praxisnahen Beispielen, wie Marketing zukünftig aussehen und welche Rolle KI einnehmen könnte. Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) lud in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Werbung der Wirtschaftskammer Wien zum Branchen-Talk. "The End of the WWW" Unter dem...
"KI muss man regulieren, sonst haben wir wirklich ein großes Problem"
Helmut Pichl, Obmann Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer NÖ, interviewt für LEADERSNET.tv Wilfried Seyruck, Geschäftsführer von Infrasoft, zu Themen rund um Künstliche Intelligenz. Dabei werden Fragen wie "Was kann diese Technologie für die Menschen bedeuten?", "Wo liegen die Gefahren?" und "Soll...
"Mit Einsatz der KI wird menschliche Intelligenz immer überflüssiger"
Im Gastkommentar betrachtet Helmut Pichl, Fachgruppenobmann der Ingenieurbüros Niederösterreich, die aktuelle Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und wirft einen kritischen Blick auf die Zukunft. "Erfolgreich künstliche Intelligenz zu erschaffen wäre das größte Ereignis in der Geschichte der...
"Reden in der Eden" – Wieviel Regulativ braucht die KI?
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien gewährte Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. LEADERSNET.tv fragte bei den Verantwortlichen, der Keynote-Speakerin und den Gästen nach, wie viel Regulierung Artificial Intelligence braucht und inwieweit sie diese selber...
Mehrheit der Österreicher nutzt keine KI in der Arbeitswelt
Eine Studie zeigt aber, dass es für einen Großteil der Befragten wichtig ist, zu definieren, wie im Berufsleben mit Künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. Beinahe zwei Drittel (63 Prozent) der Österreicher:innen sind der Meinung, dass es wichtig ist zu definieren, wie in der Arbeitswelt mit...
Tietoevry lud zum Business Breakfast mit Microsoft und SAP
Bei der Veranstaltung ging man den Fragen nach, welche innovativen Möglichkeiten der Einsatz von generativer KI bietet und wie Unternehmen davon profitieren können. Vor einigen Tagen folgten rund 60 KI-Interessierte der Einladung des IT-Dienstleisters Tietoevry Austria zum Business Breakfast rund um...
FMP Talk zum Thema "Purpose im Zeitalter der KI"
Die Gesprächsrunde wurde erstmalig von Studierenden und Alumni der Fachhochschule St. Pölten gestaltet. Das Forum Media Planung (FMP) besteht seit 55 Jahren und soll mit den fünf Themen-Clustern Talk, Academy, Backstage, Forum und Fun, den FMP-Mitgliedern ein Forum zum Networken, Austauschen,...
"Die dritte Revolution des Stellenmarktes – die KI machts möglich"
Tech-Entrepreneur Lorenz Edtmayer und Geschäftspartnerin Kristina Pacholet gehen mit dem digitalen HR-Service employyaa an den Start. Der Streuverlust von Jobanzeigen soll für Unternehmen dank zielgerichtetem Social-Recruiting auf ein Minimum reduziert werden. Ein Team aus Software-Entwickler:innen,...
Tietoevry lädt zum Business Breakfast mit Microsoft und SAP
Bei der Veranstaltung sollen die Fragen, welche innovativen Möglichkeiten der Einsatz von generativer KI bietet und wie Unternehmen davon profitieren können, beantwortet werden. Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch wo und wie wird sie in Österreichs Unternehmen bereits eingesetzt? Die...
KI im Reality-Check – vom Hype zur praktischen Nutzung
Leitbetriebe Austria lud zusammen mit dem Marketing Club Österreich und druck.at zu einem Expertentalk, bei dem man sich mit Künstlicher Intelligenz im Praxiseinsatz beschäftigte. "KI verspricht schnellere Umsetzungsmöglichkeiten, effiziente Begleitung im Marketing und in der Kommunikation. Dabei ist...