Video der Veranstaltung
Wiener Gastro-Experten luden zum chinesischen Neujahrsfest

Anlässlich des Beginns des chinesischen Neujahrs und des Anbruchs des Jahrs der Schlange lud die Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien zum Event, in dessen Rahmen herausragende gastronomische Leistungen gewürdigt wurden. LEADERSNET.tv war vor Ort und fragte u. a. nach, wie sich die chinesische Gastronomie hierzulande über die Jahre entwickelt hat, was sie der österreichischen Wirtschaft bringt und warum das Essen eigentlich so beliebt ist. 

In Österreich feiert man den Beginn des neuen Jahres in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Jänner. Anders sieht es bei den Chines:innen aus. Ihr Neujahresfest blickt auf eine über 4.000-jährige Geschichte zurück, fällt zeitlich auf den Beginn der Vegetation und verabschiedet so den Winter. 2025 begann das chinesische Neujahr am 29. Jänner und markierte den Beginn des Jahrs der Schlange.

Um das chinesische Neujahr auch in Wien zu feiern, lud die Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien in den ersten Wiener Gemeindebezirk, wo der Obmann der Fachgruppe Gastronomie WKW Peter Dobcak, Obmann-Stv. Fachgruppe Gastronomie WKW Martina Haslinger-Spitzer und Obmann Fachgruppe Kaffeehäuser Wien WKW Wolfgang Binder chinesische Gastronom:innen für ihre Leistungen mit Urkunden und Medaillen prämierten. "Die asiatische Küche floriert. Wir haben über 1.000 asiatische Gastronomiebetriebe in Wien, darauf sind wir sehr stolz", so Dobcak und führt aus: "Es freut mich sehr, dass es so viele Chines:innen in Wien gibt, die sich für die Gastronomie entscheiden. Und dementsprechend uns auch mit ihrer Küche beglücken."

Wolfgang Binder betonte gegenüber LEADERSNET.tv die Gemeinsamkeiten beider Kulturen: "Die asiatische Gastronomie feiert den Frühling und wir feiern das Frühlingserwachen im Schanigarten. Und da sieht man die Gemeinsamkeiten. Das zeigt einfach die Vielfalt der Stadt und was in Wien möglich ist."

Auszeichnungen für langjährige gastronomische Leistungen

Im Rahmen des Neujahresfestes ehrten die Fachgruppen-Mitglieder die chinesischen Gastronom:innen. Dobcak erklärte, wer eine Auszeichnung erhält: "Langjährig verdiente Gastronom:innen werden ausgezeichnet. Beginnend mit besonderen Urkunden für besondere Leistungen. Die Bronzemedaille gibt es für zehn Jahre, die Silbermedaille für 20 Jahre und die Goldmedaille für 30 Jahre Leidensweg in der Gastronomie."

Die Preisträger:innen nahmen die Würdigungen mit Freude entgegen. "Eine ganz große Freude. Das ist eigentlich das erste Mal, dass ich jetzt auch eine chinesische Auszeichnung bekommen habe, von der chinesischen Community. Es ist wirklich eine große Ehre, diese Auszeichnung zu bekommen", so Kan Zuo, Inhaber des The Sign. 

Silbermedaillenträger Quaniang "Hoomer" Goa (Gastronom, Shanghai Tan) witzelte gegenüber LEADERSNET.tv: "Das Shanghai Tan wird im Oktober 20 Jahre alt. Angefangen haben wir mit der Küche bis vier Uhr, weil ich früher ein Nachtschwärmer war. Vor 20 Jahren gab es halt nichts außer Salz & Pfeffer und einige wenige Lokale sowie Hotdog Standerl. Ich wollte etwas Gutes haben in der Nacht – für mich selbst eigentlich."

Doch chinesisches Essen schmeckt nicht nur den Österreich:innen und den hier lebenden Chines:innen, sondern trägt auch enorm zur heimischen Wirtschaft bei, wie Binder weiß: "Also wenn man vor ein paar Wochen gehört hat, dass Stadtrat Hanke gesagt hat, wir tragen mehr als eine Milliarde zum Bruttosozialprodukt der Stadt Wien bei, dann sind die 1.000 Betriebe, die es in Wien gibt, glaube ich, ganz, ganz wichtig."

Im Video zu sehen

Neben Peter Dobcak (Obmann, Fachgruppe Gastronomie, WKW), Wolfgang Binder (Obmann, Fachgruppe Kaffeehäuser Wien, WKW), Kan Zuo (Inhaber The Sign) und Quaniang "Hoomer" Goa (Gastronom Shanghai Tan) holte LEADERSNET.tv auch Hu Yongsai (Obmann, Vereinigung in Österreich lebender Chinesen), Liwei Sun (Gastronom, Liwei’s Kitchen) und Martina Haslinger-Spitzer (Obmann-Stv., Fachgruppe Gastronomie, WKW) vor die Kamera. 

www.wko.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV