Flotte wächst
Siemens Mobility liefert weitere Nahverkehrszüge an ÖBB

| Redaktion 
| 12.02.2025

Die Flotte wächst damit auf 100 Fahrzeuge an und soll neben Österreich auch in Deutschland und Tschechien verkehren.

Die ÖBB haben weitere 30 Mireo-Züge für den Nahverkehr bei Siemens Mobility bestellt. Die Beschaffung aus der bestehenden Rahmenvereinbarung ergänzt den Kauf von 70 Zügen aus dem Vorjahr (LEADERSNET berichtete), die bestellte Gesamtflotte wächst damit auf insgesamt 100 Fahrzeuge an. Die Züge des aktuellen Abrufs sollen ab 2029 in den Fahrgasteinsatz gehen.

"Mit insgesamt 100 Mireo-Zügen unterstützen wir die ÖBB dabei, den Nah- und Regionalverkehr weiter zu modernisieren. Diese im Alltag hochverfügbaren Züge bedeuten für die ÖBB hohe Wirtschaftlichkeit, größere Flotteneffizienz und zufriedene Fahrgäste", sagt Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Austria.

Siemens Mobility liefert weitere Mireo-Nahverkehrszüge an ÖBB © Siemens Mobility/ÖBB

Hohe Leistungsfähigkeit

Laut Siemens Mobility seien die elektrisch betriebenen Mireo-Triebzüge hochmoderne Fahrzeuge, die durch Wirtschaftlichkeit im Betrieb und hohen Komfort für die Passagiere überzeugen sollen. Sie sollen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde erreichen und neben Österreich auch in Deutschland und Tschechien verkehren. Außerdem sind mit dem europäischen Zugsicherungsstandard ETCS ausgestattet. Jeder Zug verfügt über eine Klimaanlage, WLAN, barrierefreie Einstiege, Steckdosen, Ski- und Snowboardhalterungen, Platz für Kinderwagen oder Rollstühle in den Einstiegsbereichen sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Mitnahme von Fahrrädern. Die Wagen sollen speziell für die ÖBB breiter als die bisherigen Mireo-Fahrzeuge und als Einzelwagenzüge gebaut werden, um das Fahrgasterlebnis zu verbessern.

www.siemens.at/mobility

www.oebb.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV