Fotos der Verleihung
Die Gewinner des Ö3-Podcast-Awards wurden gekürt

| Larissa Bilovits 
| 02.04.2025

Bei der fünften Ausgabe der Auszeichnung setzten sich sowohl in der "Königsdisziplin" als auch bei den Newcomern Comedy-Podcasts gegen starke Konkurrenz durch. Überdies würdigte der Radiosender heuer erstmalig die wachsende Bedeutung von Unternehmenspodcasts in Österreich mit einer eigenen Kategorie. 

Österreicher:innen hören gerne Podcasts – das zeigte sich etwa auch anhand der riesigen Anzahl an Nominierungen, die heuer beim fünften Ö3-Podcast-Award eingingen: Knapp 60.000 Einreichungen haben die Ö3-Hörer:innen getätigt, wobei rund 1.400 Podcasts nominiert wurden. Aus diesen hat die hochkarätige Jury (einen Überblick über die Jury finden Sie hier) gemeinsam mit der Ö3-Redaktion die besten 20 Podcasts aus Österreich ermittelt. Präsentiert wurden diese schließlich am Mittwoch im Ö3-Wecker. Außerdem wurden die beliebtesten Newcomer-Podcasts, und zum ersten Mal auch die besten Corporate-Podcasts heimischer Unternehmen, ausgezeichnet.

Heimische Podcast-Welt ist zurzeit vielfältiger denn je

Im Rahmen der Ermittlung der Gewinner zeigte sich auch, wo die aktuellen Trends in der heimischen Podcast-Szene hingehen. Während in den letzten Jahren Info-, Gesundheits- und Business-Podcasts die Szene dominierten, zeigt sich heuer ein klarer Wandel hin zu mehr Leichtigkeit. Demnach erlebten Comedy- und die sogenannten "Laber"-Podcasts ein regelrechtes Comeback. Zudem hat es heuer zum ersten Mal ein Sport-Podcast in das Ö3-Ranking der Top 20 geschafft. Generell zeigte sich jedenfalls: Es gibt in der Podcast-Welt nichts, was es nicht gibt. So findet sich in den Top 20 ein Themenmix, der bunter ist als jemals zu vor – von Brot-Podcast über Pferdefutter-Talk bis zum ersten Liverollenspiel-Podcast.

Das sind die Top drei

Als Publikumsfavorit und somit als großer Gewinner des diesjährigen Ö3-Podcast-Awards setzte sich "Das Café am Rande der Freundlichkeit" durch. Die Salzburger Podcaster Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice konnten ihren Sieg kaum fassen und sich auch die ein oder andere Träne nicht verkneifen, als sie die Auszeichnung entgegennahmen. Dabei dankten sie vor allem ihrer Community, die sie liebevoll "Randis und Randieschen" nennen. "Wir lachen sehr gerne und sehr laut. Das ist unser Gemüt und deshalb machen wir den Podcast auch", fasste Wolfram Felice den Comedy-Podcast zusammen.

Ebenfalls auf Stockerl schaffte es "Von nix kommt nix". Der Podcast von Julian Friedl, der vom "erfolgreichen Scheitern, um auf das nächste Level zu kommen" handelt, hangelte sich vom zehnten Platz (2024) auf den zweiten Platz. Beliebt ist der Podcast dafür, jede Woche bekannte Persönlichkeiten zum Interview zu bitten, die vom Scheitern auf ihrem Weg zur Spitze erzählen.

Dass sich dranbleiben und harte Arbeit auszahlen, beweisen auch das Tiroler Ehepaar Sarah und Stefan Ager: Nachdem sie sich mit ihrem Podcast "Liebreizend Extreme" vor zwei Jahren den Ö3-Newcomer-Award und letztes Jahr den siebenten Platz sichern konnten, schaffen sie es heuer auf Platz drei der "Königsdisziplin". Jede Woche erzählen die beiden in ihrem Podcast aus ihrem Alltag mit Zwillings-Kleinkindern, vom Spagat zwischen Eltern- und Partnerschaft und davon, wie man sich nebenbei noch Träume verwirklichen kann. Das sei für das Ehepaar "ein bisschen wie Paartherapie", beschrieb Stefan Ager den Podcast bei der Verleihung.

Newcomer-Award geht an "Drama, Tea & Therapy"

Den Newcomer-Award sicherte sich dieses Jahr der Comedy-Podcast "Drama, Tea & Therapy" von Julia Staffler, Victoria Plank und Simon Öhler, in dem sie über alltägliche Erlebnisse, aktuelle Dramen sprechen – mal lustig, mal ernst. "Es fühlt sich an wie ein Gespräch mit den besten Freunden, mit denen man einfach über Probleme sprechen kann", so Öhler, der angesichts einer Japan-Reise seiner beiden Kolleginnen den Award stellvertretend für das ganze Team entgegennehmen musste bzw. durfte.

Erstmalig Ö3-Corporate-Award verliehen 

Für Johannes Pracher von der Sparkasse OÖ, der den allerersten Ö3-Corporate-Award für seinen Podcast "#glaubandich" entgegennahm, sei die Auszeichnung ein wahrer "Glaub an dich-Moment". Pracher, der in seinem Podcast erfolgreiche Gründer:innen interviewt, innovative Geschäftsideen vorstellt und inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang holt, sei das perfekte Beispiel für die wachsende Bedeutung von Unternehmenspodcasts in Österreich, die Ö3 heuer zum ersten Mal in einer eigenen Kategorie würdigte. 

Ebenfalls unter die Top fünf der neuen Award-Kategorie schaffte es übrigens der beliebte Podcast "Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast" von Business Gladiators. Dabei bittet Alexander Zauner stets spannende und hochkarätige Persönlichkeiten aus der Businesswelt zum Gespräch, zuletzt etwa Raiffeisen NÖ-Wien Generaldirektor Michael Höllerer (LEADERSNET berichtete). Dementsprechend bedankt sich Zauner vor allem bei seinen Gesprächspartner:innen: "Dieser Award ist eurer – denn ohne CEOs und Top-Führungskräfte wie euch wäre 'Leaders of Transformation' nie das geworden, was es heute ist. Mehr noch: Unternehmen im gesamten Land profitieren von euren Einblicken & Erfahrungen extrem."

Alle Gewinner:innen im Überblick sowie die weiteren Platzierungen sehen Sie in unserer Infobox.

Eindrücke von der Verleihung sehen Sie in unserer Galerie.

www.oe3.orf.at

Die Gewinner:innen der Ö3-Podcast-Award 2025

Die Top 20 Podcasts aus Österreich

  1. "Das Café am Rande der Freundlichkeit" von Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice (Comedy)
  2. "VON NIX KOMMT NIX" von Julian Friedl (Interview)
  3. "Liebreizend Extreme" von Sarah und Stefan Ager (Gesellschaft)
  4. "Lass die Sau raus!" von Hof-Sonnenweide (Tierreich)
  5. "Musalek & Titze – Im Rausch des Lebens" von Verena Titze und Prof. Dr. Michael Musalek (Gesundheit)
  6. "Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast" von Marcel Kilic (Gesellschaft)
  7. "Mutpropaganda" von Leslie Jäger (Mental Health)
  8. "MACH ES! – Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher" von Macher Media House (Business)
  9. "MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre" von Daniela Ullrich (Gesundheit)
  10. "Buchingers Tagebuch" von Michael Buchinger (Comedy)
  11. "Was Bitcoin bringt" von Niko Jilch (Finanzen)
  12. "GEWINN – Der Podcast" von GEWINN – Das Wirtschaftsmagazin (Wirtschaft)
  13. "Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch" von Miriam Wechner (Gesundheit)
  14. "creatives who talk" von Iris Emberger (Interview/Business)
  15. "Große Töchter." von Beatrice Frasl (Gesellschaft)
  16. "NinasApothecary" von Nina Milenkovics (Gesundheit)
  17. "BauertothePeople (B2P) – Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen" von Wilhelm Geiger (Gesellschaft)
  18. "Beim Gast zu Gast" von Christoph Krauli Held und Günther Lainer (Comedy)
  19. "BlackFM.at" von Michael Pelitz, Jürgen Pucher, Andreas Terler und Frank B. Wonisch (Sport)
  20. "Popschcast – Am Arsch vorbei" von Sarah und Miri (Comedy)

Ö3-Corporate-Award

  1. "#glaubandich" von Johannes Pracher/Sparkasse Oberösterreich (Finanzen)
  2. "Wer nichts weiß, muss alles essen" von Land schafft Leben/Maria Fanninger und Hannes Royer (Ernährung)
  3. "LOOKAUT" von Wirtschaftskammer Österreich/Eva Weissenberger (Business)
  4. "BTM-Podcast" von Chaka2/Florian Gschwandtner und Martin Kaswurm (Business/Technologie)
  5. "Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast" von Business Gladiators/Prof. Dr. Alexander Zauner (Business)

Ö3-Newcomer-Award

  1. "Drama, Tea & Therapy" von Victoria Plank, Simon Öhler und Julia Staffler (Comedy)
  2. "Liebe ohne Limit" von Sophie Pogats (Beziehung)
  3. "Fressen und gefressen werden" von Sophie Schindele und Michael Schmid (Food)

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Die Gewinner:innen der Ö3-Podcast-Award 2025

Die Top 20 Podcasts aus Österreich

  1. "Das Café am Rande der Freundlichkeit" von Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice (Comedy)
  2. "VON NIX KOMMT NIX" von Julian Friedl (Interview)
  3. "Liebreizend Extreme" von Sarah und Stefan Ager (Gesellschaft)
  4. "Lass die Sau raus!" von Hof-Sonnenweide (Tierreich)
  5. "Musalek & Titze – Im Rausch des Lebens" von Verena Titze und Prof. Dr. Michael Musalek (Gesundheit)
  6. "Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast" von Marcel Kilic (Gesellschaft)
  7. "Mutpropaganda" von Leslie Jäger (Mental Health)
  8. "MACH ES! – Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher" von Macher Media House (Business)
  9. "MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre" von Daniela Ullrich (Gesundheit)
  10. "Buchingers Tagebuch" von Michael Buchinger (Comedy)
  11. "Was Bitcoin bringt" von Niko Jilch (Finanzen)
  12. "GEWINN – Der Podcast" von GEWINN – Das Wirtschaftsmagazin (Wirtschaft)
  13. "Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch" von Miriam Wechner (Gesundheit)
  14. "creatives who talk" von Iris Emberger (Interview/Business)
  15. "Große Töchter." von Beatrice Frasl (Gesellschaft)
  16. "NinasApothecary" von Nina Milenkovics (Gesundheit)
  17. "BauertothePeople (B2P) – Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen" von Wilhelm Geiger (Gesellschaft)
  18. "Beim Gast zu Gast" von Christoph Krauli Held und Günther Lainer (Comedy)
  19. "BlackFM.at" von Michael Pelitz, Jürgen Pucher, Andreas Terler und Frank B. Wonisch (Sport)
  20. "Popschcast – Am Arsch vorbei" von Sarah und Miri (Comedy)

Ö3-Corporate-Award

  1. "#glaubandich" von Johannes Pracher/Sparkasse Oberösterreich (Finanzen)
  2. "Wer nichts weiß, muss alles essen" von Land schafft Leben/Maria Fanninger und Hannes Royer (Ernährung)
  3. "LOOKAUT" von Wirtschaftskammer Österreich/Eva Weissenberger (Business)
  4. "BTM-Podcast" von Chaka2/Florian Gschwandtner und Martin Kaswurm (Business/Technologie)
  5. "Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast" von Business Gladiators/Prof. Dr. Alexander Zauner (Business)

Ö3-Newcomer-Award

  1. "Drama, Tea & Therapy" von Victoria Plank, Simon Öhler und Julia Staffler (Comedy)
  2. "Liebe ohne Limit" von Sophie Pogats (Beziehung)
  3. "Fressen und gefressen werden" von Sophie Schindele und Michael Schmid (Food)

leadersnet.TV