Interview mit Gerhard Drexel
Warum ist der Ruhestand ein Irrtum, Herr Drexel?

Gerhard Drexel, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Spar, hat ein Buch zu einem Thema geschrieben, das ihm besonders am Herzen liegt: Wie können Menschen einen Pensionsschock so gut wie möglich verhindern? KEYaccount sprach mit dem Autor über persönliche Sinnfindung, das Mindestpensionsalter und die Hausaufgaben der Politik.

Gerhard Drexel entstammt einer der Eigentümerfamilien von Spar. Sein Vater Luis Drexel war 1970 einer der Gründer von Spar Österreich. Gerhard Drexel war von 1990 bis 2020 Mitglied des Vorstands von Spar. Von 2001 bis Ende 2020 leitete er den Spar-Konzern als Vorstandsvorsitzender. Unter seiner Führung gelang Spar die Transformation vom österreichischen Lebensmittelhändler zum mitteleuropäischen Handelskonzern. Am Höhepunkt seiner beruflichen Karriere, nämlich als Spar erstmals die Marktführerschaft im österreichischen Lebensmittelhandel übernahm, trat er als Vorstandsvorsitzender ab und wechselte in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Sein zweites Buch erschien dieser Tage im Verlag edition a und trägt den Titel Irrtum Ruhestand – Wie die späten Jahre die besten werden. Drexel selbst wird heuer 70 Jahre alt. Das Thema beschäftigt ihn also unmittelbar.

Im großen LEADERSNET.tv-Interview mit KEYaccount-Herausgeber Wolfgang Zechner erzählt Gerhard Drexel, warum er den Ruhestand als Irrtum empfindet: "Viele wissenschaftliche und ärztliche Studien besagen, dass der Mensch sein ganzes Leben lang einen Rhythmus aus Ruhezeiten und Arbeitszeiten braucht. Das gilt besonders im Alter!" Drexel argumentiert, dass es im Sinne eines jeden Menschen sei, dass er auch nach seiner Pensionierung ein Leben führt, in dem es sinnstiftende und sinnerfüllende Aufgaben gibt. Wer das beherzige, so Drexel weiter, würde länger gesund bleiben und glücklicher sein, denn: "Ein Urlaub ohne Ende macht nicht glücklich. Das kann zu einem Freizeit-Nirvana führen." Drexel, der zahlreiche Studien zum Thema rezipiert hat, sieht sogar einen Zusammenhang zwischen Frühpensionierung und Demenzentwicklung.

Leben in der post-operativen Phase

"Seien Sie ihr eigener Transformationsmanager", rät Drexel darum seinen Leser:innen. "Wir müssen unser Leben nach Erreichen des Pensionsalters selbst in die Hand nehmen und gestalten." Drexel bezeichnet diesen Lebensabschnitt auch als "post-operative Phase". Auch wenn Drexel niemanden zwangsverpflichten und die Menschen zu einem freiwilligen Umdenken bewegen will, macht er sich dennoch für eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsalters stark. Das begründet er unter anderem mit den demografischen Veränderungen in der Gesellschaft und mit der Tatsache, dass die Lebenserwartung der Menschen in den vergangenen 60 Jahren dramatisch gestiegen ist.

Welche Tipps Gerhard Drexel für ältere Menschen bereithält, die nach einer Alternative suchen, und warum der Staat aufhören muss, arbeitswillige ältere Menschen zu bestrafen, sehen Sie in unserem Video und hören Sie in unserem Podcast.

KEYaccount/LEADERSNET war bei der Präsentation von "Irrtum Ruhestand" im Restaurant Mezzanin beim Interspar in der Wiener Schottengasse mit dabei. Die besten Fotos vom Event finden Sie hier.

Alle Informationen zum Buch gibt es auf der Verlagsseite von edition a

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Cover des Buches

© edition a

Anmeldung zum KEYaccount Newsletter

KEYACCOUNT


Die erste KEYaccount Ausgabe by LEADERSNET erscheint am 24. Jänner 2025.

KOSTENFREI DIGITAL LESEN - KEINE PAYWALL



Anmeldung zum KEYACCOUNT-Newsletter

Melden Sie sich ganz einfach an:
👉 Online unter: https://leadersnet.at/newsletter/
👉 Alternativ per E-Mail: Senden Sie uns eine Nachricht an office@leadersnet.at mit dem Betreff "KEYaccount Newsletter anlegen".

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Cover des Buches

© edition a

Anmeldung zum KEYaccount Newsletter

KEYACCOUNT


Die erste KEYaccount Ausgabe by LEADERSNET erscheint am 24. Jänner 2025.

KOSTENFREI DIGITAL LESEN - KEINE PAYWALL



Anmeldung zum KEYACCOUNT-Newsletter

Melden Sie sich ganz einfach an:
👉 Online unter: https://leadersnet.at/newsletter/
👉 Alternativ per E-Mail: Senden Sie uns eine Nachricht an office@leadersnet.at mit dem Betreff "KEYaccount Newsletter anlegen".

leadersnet.TV