Nur wenig wird in Wien so ausgiebig zelebriert wie die Kaffeehauskultur. Das wissen auch Clemens Trischler und Andrea Buday, die beide mit ihrem neuen Buch "Wiener Melange" die Lieblingscafés der Prominenten beleuchten. "Wien ist ohne die berühmte, weltweit einzigartige Kaffeehauskultur – seit November 2011 übrigens immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO – einfach unvorstellbar. Habe ich in meinem vorigen Buch 'I love Vienna – Die 111 Lieblingsplätze der Stars' prominente Persönlichkeiten gebeten, mir ihre individuellen Wohlfühloasen und Lieblingsplätze in der Bundeshauptstadt zu verraten, so möchte ich in dieser Fortsetzung Wiens Kaffeehäuser würdigen und ihnen ein Denkmal setzen. Andrea Buday und meine Wenigkeit haben dazu 66 Prominente aus den unterschiedlichsten Genres gebeten, uns in ihr Lieblingscafé zu (ent)führen und über ihre Kaffeehausgewohnheiten – gespickt mit persönlichen Anekdoten sowie Erinnerungen – zu berichten. Und natürlich, ob sie Melange, Einspänner oder Espresso macchiato den Vorzug geben", so Trischler bei der Präsentation im Thalia Wien Mitte.
Bunday ergänzt: "Als ich vor vier Jahrzehnten zum Studieren nach Wien kam, führte mich mein erster Weg ins Café Hawelka. Dort schwirrte zwischen all den vielen Menschen eifrig Josefine Hawelka herum, suchte einen Platz oder begrüßte Leute. Dass ich auf einem Stuhl saß, auf dem vor mir vielleicht schon Peter Ustinov, Helmut Qualtinger, Hans Moser oder Oskar Werner einst Platz genommen hatten, beseelte mich. Es war Liebe auf den ersten Blick – und diese Liebe umfasst inzwischen nahezu alle Wiener Kaffeehäuser. Denn sie sind Inseln der Seligkeit."
Hommage an ein Wiener Erbe
Erschienen ist das Buch "Wiener Melange – Stars & ihre Lieblingscafés. Eine Hommage" im echo buchverlag. 66 berühmte Persönlichkeiten aus den unterschiedlichen Genres zeigen darin ihre bevorzugten Plätze und Kaffeehausgewohnheiten – begleitet von so manch persönlicher Anekdote. Das Spektrum reicht von den traditionellen, berühmten Kaffeehäusern bis zu modernen Cafés. Jedes der Etablissements ist außerdem mit einem QR-Code zum jeweiligen Standort des Betriebs versehen.
Moderiert wurde die Buchpräsentation vom "Zeit im Bild 1"-Duo Nadja Bernhard und Tarek Leitner. Die beiden waren aber nicht die einzigen bekannten Gesichter im Thalia Wien Mitte. Neben ihnen vor Ort waren auch Schauspielerin Mariella Ahrens, die dafür eigens aus Berlin anreiste, die Kabarettisten Dieter Chmelar, Christoph Fälbl, Alf Poier und Herbert Steinböck, Star-Astrologin Gerda Rogers, die Schauspieler:innen Konstanze Breitebner, Julia Cencig, Markus Freistätter, Aaron Karl, Lilian Klebow, Michael Steinocher, Katharina Stemberger und Adriana Zartl, ORF-Moderator Christoph Feurstein, Verlegerin und ehemalige Opernballorganisatorin Desirée Treichl-Stürgkh, die PULS4-Moderator:innen Julia Furdea, Jakob Glanzner und Johanna Setzer, TV-Moderatorin Esar Akbaba, der ehemalige Mister Austria Alexander Höfler, Eurovision Songcontest-Teilnehmerin 2024 Kaleen, Gastronom Ossi Schellmann, die ehemalige ÖFB-Cheftrainerin Irene Fuhrmann, die Sängerinnen Monika Ballwein und Laura Bilgeri, "Alle Achtung"-Frontmann Christian Stani, Bildungsminister Martin Polaschek, die Hitradio Ö3-Moderator:innen Sylvia Graf, Thomas Kamenar und Claudia Stöckl, die ehemalige Bundesministerin Maria Rauch-Kallat sowie Buchautor Manfred Rebhandl und viele mehr.
LEADERSNET war ebenfalls vor Ort. Einen Eindruck von der Präsentation können Sie sich hier und hier verschaffen.
www.clemenstrischler.com
Kommentar veröffentlichen