Von Champagner bis Katerfrühstück
Julius Meinl sorgt bei Opernball-Liebhabern für Gaumenfreuden

Am 27. Februar steht der "Ball der Bälle" an. Das Delikatessengeschäft aus dem ersten Bezirk präsentiert in diesem Rahmen eine besonders abwechslungsreiche Kulinarik, die von edlen Tropfen bis zum Katerfrühstück reicht. 

Der Wiener Opernball gilt als Höhepunkt der Ballsaison und als größter Treffpunkt für Österreichs Unternehmer:innen, Politiker:innen und Kulturschaffende. Jährlich nehmen rund 5.000 Gäste an der Veranstaltung teil, während ein Millionenpublikum aus aller Welt via Fernsehen und digitalen Plattformen das Spektakel verfolgt. Und auch in diesem Jahr ist der Opernball bis auf die letzte Restkarte ausverkauft. 

Großer Geschmack für einen großen Tag

Für alle, die das glamouröse Ereignis von zu Hause aus erleben möchten, bietet Julius Meinl am Graben heuer eine Auswahl feiner Delikatessen, die die Eleganz des traditionsreichen Opernballs auch in die eigenen vier Wände holen. Darunter der offizielle Opernball-Wein Sekt Brut Rosé vom Weingut Gobelsburg in der Magnumflasche sowie weitere Champagner von Laurent-Perrier bis Veuve Clicquot und alkoholfreie Alternativen. 

Für den Gusto hält Julius Meinl wiederum Kaviar, frische Austern, feinen graved Lachs oder eine Käseauswahl aus über 300 Sorten und vielfältigen Snacks von Trüffelpopcorn bis Foie Gras Chips bereit. Darüber hinaus werden belegte Brötchen und Sushi von Meinl Catering angeboten. Und auch süße Speisen wird es geben: diverse Pralinen, Champagner-Gummibärchen sowie Krapfen und Kuchen aus der hauseigenen Patisserie. 

Für Feierlustige

Was ebenfalls nicht fehlen darf: das richtige Katerfrühstück. Ob ein frisch gebrühter Kaffee, um den Kreislauf anzukurbeln, oder doch Semmerl mit Marmelade oder Honig, um den Hunger zu stillen – Julius Meinl sorgt nicht nur für kulinarische Genussmomente zu Hause, sondern auch vor Ort in der Wiener Staatsoper. Neben Kaffee und Semmerl wird es außerdem Smoothies oder Ingwer- und Kurkumashots geben. 

Wer das Partygefühl nicht gehen lassen möchte oder einfach etwas gegen den "Durst" tun will, für den gibt es eine Bloody Mary oder ein kaltes Reparaturseidl aus dem Bier-Sortiment, das aus Produkten von knapp 70 verschiedenen Brauereien aus 19 Ländern besteht. Für den herzhaften Snack wiederum sorgt die Fischtheke mit verschiedenen Speisen wie Heringssalat oder Shrimp Cocktails. 

www.meinlamgraben.eu

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV