Akustische Signale für guten Schlaf
Hightech-Stirnband verspricht besseres Einschlafen

Das Gerät des Tech-Unternehmens Elemind Technologies sendet akustische Signale direkt an das Gehirn aus, wodurch sich die Einschlafzeit verkürzen soll. Gegenüber herkömmlichen Schlafmitteln hätte das gleich mehrere Vorteile.

Einschlafen auf Knopfdruck – hört sich futuristisch an, soll nun aber Realität sein. Ein Ableger-Unternehmen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit dem Namen Elemind Technolgies hat demnach ein Stirnband entwickelt, das akustische Signale aussendet, die auf die Gehirnwellen des:der Träger:in abgestimmt sind. Laut einer Test-Studie soll dies tatsächlich für ein besseres Einschlafen sorgen: Bei jenen Proband:innen, die unter Einschlafstörungen litten, verkürzte eine 30-minütige Stimulation des Stirnbands die Einschlafzeit um zehn bis 15 Minuten.

Konkret misst das Stirnband Gehirnströme mittels EEG und speist diese Ergebnisse dann in die Algorithmen von Elemind ein. So können dynamische Audiosignale erzeugt werden, die direkt über den Schädelknochen zum Gehirn geleitet werden können. Sobald der:die Träger:in schließlich einschläft, erkennt das Gerät das und schwächt die Signale langsam ab. Die Auslieferung des Produkts hat bereits begonnen, allerdings erstmals nur an kleine Gruppen von Nutzer:innen im Rahmen eines Pilotprogramms.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Elemind (@elemindtech)

Laut Entwickler:innen einige Vorteile gegenüber Schlaftabletten

"Wir wollten eine nicht-chemische Option für Menschen schaffen, die gut und ohne Nebenwirkungen schlafen wollen, damit sie alle Vorteile des natürlichen Schlafs ohne Risiken nutzen können", erklärt Elemind-CEO Meredith Perry den Unterschied zu etwa herkömmlichen Schlaftabletten. Es gebe eine Reihe von Menschen, die von diesem Gerät profitieren können, sei es eine stillende Mutter, die kein Schlafmittel einnehmen kann, oder jemand, der durch verschiedene Zeitzonen reist und den Jetlag bekämpfen muss. Oder einfach jemand, der seine Leistung am nächsten Tag verbessern und das Gefühl haben möchte, mehr Kontrolle über seinen Schlaf zu haben.

Ein entscheidender Vorteil des Stirnbands sei beispielsweise, dass hier – im Gegensatz zu Schlaftabletten – kein Suchtpotenzial bestehe, ebenso wenig wie Nebenwirkungen. Vorerst wollen sich die Entwickler:innen erstmal darauf fokussieren, das Gerät als Einschlafhilfe zu optimieren – für die Zukunft seien aber weitere Innovationen zur Förderung des Gedächtnisses und der Konzentrationsleistung geplant.

www.elemindtech.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV