Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 70 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Das sind die meistverkauften Autos in Österreich
Der heimische Pkw-Neuwagenmarkt fährt mit 66.017 Neuzulassungen in den ersten drei Monaten des heurigen Autojahres das beste Quartalsergebnis seit 2020 ein. LEADERSNET zeigt, welche Marken, Modelle und Antriebsvarianten von Jänner bis März 2025 am höchsten im Kurs standen. Die Statistik Austria hat...
Mobilitätsexperten sehen "Electric-only" als gescheitert
Da nur auf Elektroautos zu setzen, nicht zielführend sei, brauche es synthetische Kraftstoffe zur raschen CO₂-Reduktion im Straßenverkehr. Von der Politik wird ein technologieoffener Ansatz gefordert. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob synthetische Kraftstoffe (eFuels) im Pkw-Bereich...
Deshalb fährt BYD Tesla in Österreich auf und davon
Die Glanzzeiten des US-E-Autobauers scheinen auch bei uns vorbei zu sein. Weshalb sein chinesischer Rivale hierzulande besonders erfolgreich ist, hat mehrere Gründe. Abschreiben sollte man den Konzern von Elon Musk aber (noch) nicht. Während man vor wenigen Jahren bei der Anschaffung eines...
Diese Autos standen im Februar in Österreich am höchsten im Kurs
Nach einem starken Plus im Jänner wurden im zweiten Monat 2025 weniger neue Pkw verkauft als im Vorjahr. Unterm Strich bleibt aber nach wie vor ein Plus. Während im Gesamtmarkt die Marke VW die Nase vorne hat, konnte sich bei den Elektroautos ein deutscher Premiumanbieter den ersten Platz sichern....
So viel Steuer müssen E-Auto-Fahrer künftig bezahlen
Die Einführung der motorbezogenen Versicherungssteuer bei reinen Stromern sorgt u. a. aufgrund ihrer komplexen Berechnung für Kritik. Je nach Modell können bis zu 2.000 Euro pro Jahr anfallen, was sich auch auf die Verkaufszahlen auswirken könnte. Anfang des Jahres verzeichneten Elektroautos bei den...
"Es ist wichtig, dass die Politik die Bedeutung nachhaltiger Mobilität erkennt"
Im LEADERSNET -Interview verrät Sarah Lamboj, CEO von smart Österreich, wie sich die reine E-Automarke in Zeiten von rückläufigen Elektro-Pkw-Neuzulassungen schlägt, was sie sich vom Flaggschiff und der neuen Bundesregierung erwartet, wo sie beim Ausbau der Ladeinfrastruktur ansetzen würde und ob es...
Deshalb kommt der Elektroauto-Markt in Österreich nicht in Fahrt
Laut einer repräsentativen Studie halten die Österreicher:innen am Verbrenner fest – lediglich sieben Prozent können sich aktuell vorstellen, künftig einen reinen Stromer zu fahren. Für die Mobilitätswende und die Hersteller sind diese Zahlen ein herber Schlag. Die Gründe für das Nein zum E-Auto sind...
Winter-Reichweite von 25 aktuellen Elektroautos im Check
ÖAMTC und ADAC haben langstreckentaugliche Stromer, die eine WLTP-Reichweite von mehr als 500 Kilometer aufweisen, auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Dabei standen Kälte und hohes Tempo im Fokus. Ohne nachladen hat es nur ein Testkandidat ins Ziel geschafft. Kurz nachdem in Norwegen beim "El Prix"...
Langlebigkeit von E-Auto-Batterien überrascht sogar Experten
Laut zehntausenden Langzeittestergebnissen zeigen sich die allermeisten Antriebsbatterien selbst bei höheren Laufleistungen und enormer Inanspruchnahme immer noch in einem äußerst guten Zustand. In letzter Zeit hat sich immer häufiger herauskristallisiert, dass Batterien von Elektroautos langlebiger...
Diese Elektroautos waren 2024 die Top-Seller
Auch wenn Stromer in einigen Ländern derzeit einen schweren Stand haben, steigen die weltweiten Verkaufszahlen stark an. In Österreich unterscheiden sich die Top 3 von jenen in Europa. Dass die Zukunft der Pkw elektrisch ist, darüber ist sich die Mehrheit der Automobilexpert:innen und -analyst:innen...