Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 70 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Acht aktuelle Marken-Wallboxen für E-Autos im Vergleichstest
Schlecht "fährt" man mit keinem der getesteten Modelle, die trotz Branding für Fahrzeugmodelle unterschiedlicher Hersteller verwendet werden können. Der absolute Durchbruch ist der E-Mobilität zwar noch nicht gelungen, doch die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen stetig. Im ersten Halbjahr 2023...
Ladeanbieter zahlt E-Autofahrern in Österreich bis zu 400 Euro pro Jahr
Smatrics verlängert seine Aktion mit THG-Prämien, bei der die Besitzer:innen von Stromern für ihre CO 2 -Einsparung Geld bekommen. Auch Unternehmen können davon profitieren. Da Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen lokal emissionsfrei unterwegs sind, helfen sie mit, CO 2 einzusparen. Dafür können sie...
32 Modelle im Test: Diese E-Autos haben die größte Reichweite
Der Spitzenreiter schaffte unter Realbedingungen 672 Kilometer und konnte somit sogar die Herstellerangabe überbieten. In den Top 10 finden sich mehr chinesische als deutsche Fahrzeuge. Norwegen ist in Europa das Elektroauto-Land schlechthin. Nirgendwo ist der Marktanteil von reinen Stromern bei den...
Tesla zeigt, wie stark die Kapazität der Akkus im Laufe der Zeit nachlässt
Der US-Elektroautobauer listet erstmals exakt auf, wie viel Prozent (und somit Reichweitenkilometer) pro Jahr eingebüßt werden. Wie stark lässt die Akkukapazität von Elektroautos im Laufe der Zeit nach? Diese Frage stellen sich wohl so ziemlich alle Besitzer:innen und Interessent:innen von...
VW enthüllte den "Elektro-Passat" ID.7, BMW den i7 M70 und Lancia kehrt zurück
In der Automobilwelt gibt es zum Wochenbeginn zwei neue Elektro-Limousinen mit großer Reichweite und ein traditionsreiches Comeback. Im Jänner hat VW den ID.7 auf der Technik-Messe CES in Las Vegas noch stark getarnt gezeigt ( LEADERSNET berichtete ). Am Montag wurde die fast fünf Meter lange...
"E-Autos schlagen Verbrenner selbst bei den aktuellen Strompreisen in den Gesamtkosten"
Laut einer Studie erreicht die Transformation der Mobilität aktuell das nächste Level. Trotz teurer Energie würden in Österreich das Tempo des Wandels und Elektroautos auf Kurs bleiben. Der globale Markt für Elektroautos wächst zwar mit hohem Tempo, allerdings hat sich das Wachstum im letzten Quartal...
In Niederösterreich gab es 2022 die meisten E-Auto-Neuzulassungen
Das Bundesland konnte seine Spitzenposition bei den Zulassungszahlen im Bereich Elektromobilität im Vorjahr verteidigen. Seit Montag können in Österreich wieder Anträge für die E-Mobilitätsförderung eingereicht werden. Dabei werden u.a. Privatkäufer:innen von Elektroautos mit 5.000 Euro unterstützt (...
So kann die Reichweite von Elektroautos bei Kälte erhöht werden
Test zeigt, welche Maßnahmen bei kühlen Außentemperaturen helfen. Für viele Käufer:innen von Elektroautos ist nach wie vor die Reichweite das ausschlaggebende Kriterium. Die im Labor ermittelten Herstellerangaben (WLTP-Messverfahren) sorgen zwar für eine Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Modelle...
So sieht die Kaufprämie für Elektroautos im Jahr 2023 aus
Die E-Mobilitätsförderung bringt im kommenden Jahr Neuerungen für Privat- und Firmenkund:innen. Während die Elektroauto-Kaufprämie für Unternehmen Ende 2022 ausläuft, wird diese für Private fortgesetzt. Sie ist Bestandteil der E-Mobilitätsförderung des Klimaschutzministeriums und der...
So stark steigt der Verbrauch von modernen Elektroautos bei Kälte
In einem Test mit Tesla Model 3, Nio ET7 und Renault Mégane E-Tech wurde der Mehrverbrauch bei einer Temperatur von -7 Grad Celsius ermittelt. Bisher haben es die Temperaturen in diesem Jahr mit der kalten Jahreszeit noch nicht allzu ernst genommen. Doch dass der nächste Winter und damit auch...