Im Vorfeld der ersten Digital X außerhalb Deutschlands hatte Werner Kraus, CCO Business Magenta Telekom, im LEADERSNET-Interview ein absolutes Highlight für Technik-Begeisterte in Aussicht gestellt. Und nun, da die große Zukunftsmesse vorbei ist, lässt sich sagen, dass er nicht zu viel versprochen hat. Denn die Digital X in Wien verwandelte die Stadthalle am 10. April in ein Mekka für digitale Vordenker:innen und Innovationsbegeisterte mit Gästen aus ganz Europa. Mehr als 1.000 Besucher:innen ließen sich die von mehr als 30 Ausstellern präsentierten Innovationen sowie die hochkarätigen Keynotes und die praxisorientierten Masterclasses nicht entgehen.
"Wenn sich Expert:innen aus Wirtschaft, Technologie, Wissenschaft, aus dem internationalen Konzernumfeld bis zu nationalen Start-ups, versammeln, um den technologischen Fortschritt zu feiern, zeigt sich deutlich: Digitalisierung bringt uns alle voran! Die Intention, mit der Digital X eine Plattform zu schaffen, um alle Beteiligten zusammenzubringen, wurde damit Realität", so Kraus. Gegenüber LEADERSNET.tv sagte er: "Bei der Digital X sieht man, was die Digitalisierung heute bereits leistet und was sie in der Welt verändert. Zudem zeigen konkrete Beispiele, welche Use Cases es bereits gibt, die Unternehmen dabei helfen, ihr Geschäft oder ihr Geschäftsmodell zu modernisieren, zu verändern und in die Zukunft zu bringen."
Lob von Ausstellern und Kund:innen
In Deutschland gibt es die Zukunftsmesse der Magenta-Mutter Deutsche Telekom bereits seit 2018. Zunächst fand sie immer in Köln als riesiger Event statt. Seit dem Vorjahr gibt es im Nachbarland auch regionale Veranstaltungen in etwas kleinerem Format. Nun fand sie erstmals in Wien statt. Dabei zeigte sich, dass die Digital X nicht nur die Erwartungen der Veranstalter:innen erfüllte. So sagte etwa Sebastian Eckler, Country Manager von AWS Österreich: "Wir unterstützen Unternehmen darin, ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen. Auf der Digital X konnten wir mit Begeisterung miterleben, wie die vielseitigen Möglichkeiten eindrucksvoll greifbar wurden, damit Innovationsbegeisterte aus den unterschiedlichsten Fachbereichen wichtige Werkzeuge auf ihren Digitalisierungsweg mitnehmen können." Das bestätigen auch Kund:innen wie Daniel Thaler, Leitung IT-Infrastruktur der Caritas der Erzdiözese Wien: "Danke für die tolle Veranstaltung – war echt spannend zu sehen, was ihr alles im Portfolio habt". Manfred Rigler, von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG ergänzt: "Es war eine super Veranstaltung mit toller Atmosphäre und interessanten Vorträgen." Jochen Borenich, CEO der Cancom Austria AG: "Gratulation, es war eine tolle und bereichernde Veranstaltung!"
Keynotes
Beim Rahmenprogramm hat Magenta nichts dem Zufall überlassen. Hier war alles perfekt auf die Zielgruppen zugeschnitten. Auf der Hauptbühne gaben Influencerin Yaël Meier, ORF-Moderator und -Journalist Hanno Settele und "Digitalmagier" Simon Pierro konkrete Einblicke in aktuelle Entwicklungen sowie Impulse für die digitale Zukunft. Settele erklärt die Hintergründe seines "KI-Zirkus'" gegenüber LEADERSNET.tv wie folgt: "Künstliche Intelligenz und Zirkus haben viele Überschneidungen. Dort sieht man scheinbar wahre Dinge und Artist:innen, die Unglaubliches können. Aber auch sie sind nicht aus der 'normalen' Welt, sondern trainieren 20 Jahre, bis sie auftreten können. Und genau da liegen die Schnittmengen, die wir zeigen wollen." Bei Yaël Meier, Gründerin der Beratungsagentur Zeam, gab es wiederum Einflussreiches über die Gen Z zu erfahren: "Im Zentrum steht die Wertschätzung. Daher empfehle ich Unternehmen, die junge Talente erreichen wollen: Sprecht mit ihnen und nicht über sie – bindet sie ein! Es geht um Kommunikation und Verständnis füreinander – zum Beispiel über Reverse Mentoring."
Masterclasses
Auf besonders großes Interesse stießen die zwölf Masterclasses, die sich auf die drei zentralen Themenbereiche Security, Connected Business und Future of Work fokussierten. In praxisnahen Sessions wurden aktuelle Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Transformation vertieft und konkrete Anwendungsszenarien vermittelt. So konnten die Besucher:innen aus erster Hand erfahren, welche Möglichkeiten Digitalisierung und KI schon jetzt bieten und wie sie davon in ihren Unternehmen profitieren können.
Die Masterclass von Magenta Telekom und it-novum zu smarten IoT-Anwendungen zeigte, welche Rolle Internet of Things für Unternehmen spielt und welche Herausforderungen bei der Umsetzung auftreten. Fünf Use Cases – darunter Smart City, Smart Energy und Smart Building – veranschaulichten konkrete Einsatzmöglichkeiten. Ein weiteres Highlight war die Cyber Security Masterclass von Telekom Security mit einer Live-Analyse von Cyberangriffen und KI-gestützter Abwehr. Die Session "KI, Cloud & Chaos: Zukunft oder Risiko?" von T-Systems stellte zentrale Fragen zur KI-Integration – von Use Case-Definition über technische und regulatorische Hürden, bis zum EU AI Act in den Fokus.
"Hier gibt es 'von bis' wirklich alles zu sehen, was die Deutsche Telekom auf Lager hat. Von Netzwerklösungen über Security-Produkte bis hin zur Digitalisierung im Allgemeinen. Und natürlich ist auch KI ein großes Schlagwort, zu dem es hier äußerst viele Exponate gibt", so Laurent Egger, Expert Sales Deutsche Telekom Security, zu LEADERSNET.tv.
Weitere Highlights der ersten Digital X in Wien sehen Sie in der Infobox.
Fazit
Am Ende war sich die Mehrheit der Besucher:innen und ausstellenden Unternehmen einig: Die Digital X zeigte praxisnah, wie Austausch, Inspiration und Technologie bereits heute zusammenspielen und wie sie das künftig noch deutlich stärker werden. Zukunftstechnologien wurden nicht nur vorgestellt, sondern erlebt, diskutiert und weitergedacht. Wohl auch deshalb war nach dem offiziellen Ende noch lange nicht Schluss. Denn zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit zum Networking bis in die Abendstunden.
"Ich glaube, dass es uns mit dem Event gelungen ist, die richtigen Leute untereinander zu vernetzen, inspirierende Optionen aufzuzeigen und damit wegweisende Impulse für den digitalen Fortschritt zu setzen. Damit stärken wir nicht nur die heimische Unternehmenslandschaft, sondern unterstützen die Innovationskraft von ganz Österreich", so das Resümee vom sichtlich zufriedenen Werner Kraus.
Video-Interviews
Neben Werner Kraus, Hanno Settele, Yaël Meier und Laurent Egger holte LEADERSNET.tv noch Ralf Schneider, Head of Consulting Deutsche Telecom Security, Daniel Halangk, AI Consultant Deutsche Telekom MMS, Dominic Richter, Satellite IoT Product Manager Deutsche Telekom, Harald Nigl, IoT Product Manager Magenta Telekom und Tim Harms, Techmanager Future Candy, vor die Kamera.
Fotos von der Digital X sehen Sie in unserer Galerie.
www.magenta.at/business
www.digital-x.eu
Kommentar veröffentlichen