Fotos vom Steiermark-Frühling
Das "Grüne Herz" lockte Tausende auf den Wiener Rathausplatz

Bei der 26. Ausgabe feierten zahlreiche Gäste vier Tage lang steirisches Lebensgefühl in der Bundeshauptstadt. Die kulinarischen Schmankerl und ein besonderer Empfang zählten zu den Highlights.

Nachdem der Wettergott im vorletzten Jahr (LEADERSNET berichtete) keine Nachsicht mit den Besucher:innen hatte und es regnete und die 25. Ausgabe 2024 bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne ging (LEADERSNET berichtete), zeigte sich das Wetter in diesem Jahr gemischt. Das Wetter hatte mit Sonne, Regen und Wind fast alles in petto. Trotzdem pilgerten zahlreiche Wiener:innen und Tourist:innen auf den Wiener Rathausplatz und statteten dem 26. Steiermark-Frühling einen Besuch ab.

Vier Tage Herzlichkeit

Viereinhalb Tage lang, von Mittwoch, 26. März, mit dem erstmaligen Pre-Opening zum Thema 70 Jahre Südsteirische Weinstraße, bis Sonntag, 30. März 2025, stand die Herzlichkeit, Vielfalt und der Charme des Bundeslandes im Mittelpunkt. Am Rathausplatz wurden das steirische Lebensgefühl vermittelt und Besucher:innen aus nah und fern angelockt. Nicht zuletzt die Begegnung mit 1.450 Steirer:innen als Gastgeber:innen zeichnete diesen größten Bundesländerauftritt, organisiert von der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG, aus.

Eröffnung und Bieranstrich

Eröffnet wurde die Veranstaltung am Donnerstag vom Wiener Landtagpräsidenten Ernst Woller, Steiermarks Landeshauptmann Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom sowie Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH-Geschäftsführer Michael Feiertag. Unterstützung fanden die Politiker:innen dabei von Bundesministerin Klaudia Tanner und den Staatssekretärinnen Elisabeth Zehetner sowie Barbara Eibinger-Miedl und Jörg Leichtfried (LEADERSNET berichtete).

Das Fest erstreckte sich auf einer Fläche von insgesamt 8.200 Quadratmetern. Dabei wurde die Eröffnung vom Musikverein Turnau und der Werkskapelle Böhler musikalisch begleitet. Die Band "Alle Achtung" stellte zudem erstmals das neue Soundlogo, sprich das akustische Erkennungszeichen der Steiermark, vor. Sängerin Caro Fux leitete das erste Konzert am Eröffnungstag ein. Ebenfalls auf der Bühne Platz gefunden haben Landesrat Willibald Ehrenhöfer (Wirtschaft), Landesrätin Simone Schmiedtbauer (Landwirtschaft), Landesrat Stefan Hermann (Bildung) und Landesrat Hannes Amesbauer (Soziales),

Der Bieranstich wurde verantwortet von Josef Rieberer, Geschäftsführer von Murauer Bier, dem Landeshauptmann Mario Kunasek sowie den beiden Sportlerinnen Nici Schmidhofer und Katharina Ofner. "1.450 Steirer:innen kommen als Gastgeber:innen nach Wien, um als Herzbotschafter:innen die Steiermark zu vertreten. Ich wünsche den Steirer:innen viel Erfolg für die nächsten Tage und den Wiener Gästen viel Freude sowie herzliche Begegnungen. Und viel Vorfreude auf den nächsten Urlaub in der Steiermark", so Kunasek über das Event. 

Gläsernes Kochstudio und Kulinarik

Während des Steiermark-Frühlings präsentierten sich steirische Produzent:innen, Handwerker:innen, Gastronom:innen und Künstler:innen und boten so einen Einblick in das regionale Brauchtum. Das gastronomische Angebot, wie das von der Familie Grossauer, kam bei den Besucher:innen besonders gut an.

Am ersten Tag lüfteten dann im neuen Kochstudio Sternekoch Heinz Reitbauer und Österreich Werbung Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger gemeinsam mit Foodinfluencer motioncooking die letzten Geheimnisse des steirischen Backhendls. In den darauffolgenden Tagen folgten dann die Kochshows von u.a. von Johann Lafer, Richard Rauch und Andreas Krainer.

Besonderer Empfang als Highlight

Ein weiterer Höhepunkt war auch der Münzer-Bioindustrie-Empfang. Das steirische, sich dem Umweltschutz verschriebene Unternehmen "Münzer Bioindustrie", feierte beim traditionellen "Münzer-Empfang" am Rathausplatz in Wien mit vielen prominenten Gäste am Stand von "Erzberg Leoben". Ewald-Marco Münzer begrüßte unter den vielen Freunden, Geschäftspartner:innen und Politiker:innen u.a. den steirischen Landeshauptmann Mario Kunasek, die Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Nikolaus Berlakovich, ehem. Bundesminister, Christopher Drexler, 2. Landtagspräsident Stmk., Hannes Amesbauer, Willibald Ehrenhöfer, Claudia Holzer, Manuela Kohm und Simone Schmidtbauer, alle Stmk. Landesregierung, Johann Zimmermann, Gen.-Sekr.-Stv. LK Österreich, Alexander Bachler, LK Stmk., Roland Grames und Matthias Huber, Österr. Parlament, Nationalrat Franz Jantscher, Peter Koren, Gen.-Sekr.-Stv. Industriellenvereinigung, Martin Schaller, Gen.-Dir. Raiffeisen Steiermark, Rainer Stelzer, Vorstandsdir. Raiffeisen-Landesbank Stmk., Gerhard Weinhofer, Creditreform, Martin Graf, CEO Energie Stmk., Matthias Matzer, FIMA Industries, Josef Rieberer, Geschäftsf. Vorstand, Murauer Brauerei, Stefan Saumweber, ÖAMTC und Veronika Wüster, Geschäftsführerin VÖEB.

Eindrücke von der Eröffnung können Sie sich hier machen. Die Familie Grossauer am Steiermark-Frühling 2025 sehen Sie hier. Den Münzer-Bioindustrie-Empfang sehen Sie hier

www.steiermark.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV