Fotos vom Business Breakfast
Leitbetriebe Austria und Hypo NOE führten Dialog über Investitionen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Guglhupf – Der quirlinge Austausch" waren Vertreter:innen der Leitbetriebe geladen, um sich über aktuelle Herausforderungen sowie Chancen zu informieren und wertvolle Impulse mitzunehmen.

Das kürzlich stattgefundene Business Breakfast, veranstaltet von Leitbetriebe Austria, bot seinen Teilnehmer:innen einen inspirierenden Dialog über Investitionen. Stattgefunden hat die Zusammenkunft in der Hypo NOE Landesbank. Zum Auftakt der Veranstaltung betonte Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, dass Investitionen die Basis unseres Wohlstandes seien. "Sie sichern Arbeitsplätze, fördern Innovation und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß, und die richtigen Entscheidungen zu treffen, war nie wichtiger als heute", so die Geschäftsführerin. 

Hypo Noe-Vorstand Wolfgang Viehhauser pflichtete ihr bei und unterstrich die Bedeutung unternehmerischen Muts. So würde trotz eines jährlichen Investitionsvolumens von acht Milliarden Euro das Wachstum stagnieren. Strengere Regulierungen und steigende Bankenabgaben würden zudem die Finanzierungen erschweren, so Viehhauser. Dadurch stünden viele Unternehmen vor Herausforderungen. Der Hypo Noe-Vorstand forderte deswegen, privates Kapital verstärkt in öffentliche Investitionen zu lenken, um Schlüsselbereiche wie Bildung, Gesundheit und Infrastruktur gezielt fördern zu können.

Mitarbeiter:innen und klare Innovationsstrategien

Petra Fritscher, Leiterin People & Culture der Hypo Noe, legte wiederum einen Fokus auf Mitarbeiterentwicklung als zentrale Investition in die Zukunft. "Früher bewarben sich Menschen bei Unternehmen – heute müssen sich Unternehmen um Talente bemühen", merkte Fritscher an. So sei angesichts des Fachkräftemangels entscheidend, Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern. Die Hypo Noe setzt dabei auf eine partizipative Unternehmenskultur sowie digitale Lernplattformen, Mentoring-Programme und Leadership-Trainings, um langfristig Fachkräfte zu binden und Innovation im Unternehmen zu fördern.

Ebenfalls zu Wort kam Katharina Schneider, Unternehmerin und Business Angel, welche bekannt ist aus dem TV-Format "2 Minuten 2 Millionen". In ihrer Keynote sprach sie über die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Zeiten des Wandels. Sie betonte dabei, dass unternehmerischer Mut und eine klare Innovationsstrategie entscheidend für nachhaltigen Erfolg seien. Weiters hob Schneider hervor, dass Investitionen nicht nur finanzielle Mittel betreffen, sondern auch den Mut, neue Wege zu gehen und bestehende Geschäftsmodelle anzupassen. Sie betonte, dass erfolgreiche Unternehmen auf langfristige Wertschöpfung durch nachhaltige Innovationen setzen. Dabei sei besonders wichtig, dass Betriebe in die Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen investieren und technologische Fortschritte nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

"In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es für Unternehmen entscheidend, sowohl in die eigene Zukunft als auch in nachhaltige Lösungen für kommende Generationen zu investieren", resümierte Rintersbacher abschließend. 

LEADERSNET besuchte die Veranstaltung und hat in der Galerie für Sie Eindrücke gesammelt. 

www.leitbetriebe.at

www.hyponoe.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV