CBRE Retail Business Breakfast
Immo-Entscheider tauschten sich über Entwicklungen und Trends aus

| Redaktion 
| 26.03.2025

Insgesamt rund 60 Größen der Immobilienwirtschaft diskutierten über neue und künftige Marktgegebenheiten.

In ganz Europa erlebt der Immobilienmarkt disruptive Zeiten und steht auch weiter vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sich mit anderen Expert:innen auszutauschen und aktuelle Trends zu diskutieren. Vor diesem Hintergrund lud der international agierende Immobiliendienstleister CBRE zum jährlichen Retail Business Breakfast in die Bar Campari in der Wiener Innenstadt.

60 Expert:innen

Insgesamt rund 60 Größen der Immobilienwirtschaft, darunter Daniel Jelitzka (JP Immobilien), Ivana Jezidzic (Woolworth Österreich), Roman Papousek (Constantin Film), Roman Müller (Union Investment), Giovanni Valente (C&A Mode), Freddy Schmid (Birko Group), Carina Farr (Peek & Cloppenburg), Katrin Gögele-Celeda (CPI Europe AG), Yalcin Bozdag (Generali Real Estate), Alexander Chlumecky (Deichmann), Günther Fuchsbauer (Zürich Versicherung) und Thomas Heidenhofer (PlusCity), nutzten die Gelegenheit und diskutierten über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche.

"Um es vorwegzunehmen: Dem Handel geht es keineswegs so schlecht, in der Früh bereits zum Alkohol zu greifen", so CBRE Managing Director Austria Andreas Ridder. In "Experience"-Einkaufszentren und relevanten Innenstädten seien Frequenz und Umsatz 2024 sogar deutlich gestiegen, zeichnet der für den Sector Retail zuständige Walter Wölfler von CBRE ein verhalten positives "BIG-Picture".

Gastronomie und Entertainment profitieren

Von der aktuellen Entwicklung würde vor allem die Gastronomie profitieren. Auch "Entertainment ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken", sagt Katharina Zeiler, von Unibail Rodamco Westfield in ihrem Vortrag und brachte Beispiele, mit welchen Konzepten Einkaufszentren aktuell bespielt werden. Die Palette der Unterhaltung reicht von Karaoke Bars, Escape-Rooms, temporären Ausstellungen oder virtuellen Gameflächen bis zu Minigolfplätzen.

Neue Wege einschlagen

Nach einem kurzen Blick nach Deutschland durch Frank Emmerich von CBRE, sprach Klaus Magele, CEO von Morawa, unter dem Titel "Verstaubt, vergilbt, verloren. Buchhandel reloaded" darüber, wie man auch gegen Widerstände neue Wege einschlagen muss, um erfolgreich zu bleiben. Denn neue Leser:innen über TikTok zu gewinnen, hätte vor zehn Jahren wohl niemand für möglich gehalten.

www.cbre.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV