Weitere 157 Wohnungen fertiggestellt
ARE übergab Ziegelhäuser im Wildgarten an Mieter

Die letzten Baufelder des Quartiers und damit weitere 157 Wohnungen wurden fertiggestellt.

Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwalds in Wien-Meidling, hat die ARE Austrian Real Estate (ARE) das Stadtquartier Wildgarten entwickelt. Vor einigen Tagen wurden die letzten Baufelder des Quartiers fertiggestellt und die Schlüssel symbolisch an die ersten Mieter:innen übergeben.

Wohnquartier Wildgarten

Insgesamt 22 Bauplätze bilden den Wildgarten. Auf dem etwa elf Hektar großen Areal entstanden in Summe circa 1.100 Wohneinheiten, die rund 2.300 Menschen Raum zum Leben bieten sollen. Die ARE zeichnete für 14 Bauplätze und somit für den Großteil der Quartiersentwicklung verantwortlich. Dabei errichtete sie rund 730 Miet- und Eigentumswohnungen.

157 Wohnungen in 14 Häusern

Die von schneider+schumacher Architekten geplanten 14 Wohnhäuser beherbergen insgesamt 157 Mietwohnungen von 35 bis 100 Quadratmeter Wohnfläche. Alle Gebäude wurden in nachhaltiger, monolithischer Ziegelmassivbauweise mit Stahlbetondecken errichtet. So sollen herkömmliche Vollwärmeschutzsysteme mit erdölbasierten Produkten vermieden worden sein. Dabei entstanden in Kooperation mit Wienerberger im Wildgarten die weltweit ersten zwei Gebäude mit acht Vollgeschossen in monolithischer Ziegelbauweise mit integrierter Wärmedämmung, bei denen die Tragstruktur oberirdisch komplett mit keramischem Mauerwerk ausgeführt ist.

V.l.n.r.: ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler, Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Familie Obrowsky und ARE Asset Managerin Andrea Doberer-Neiber © Stefan Seelig

"Die insgesamt 14 Gebäude wurden in nachhaltiger Ziegelmassivbauweise errichtet. Mit diesem letzten Projekt wurde nicht nur ein Weltrekord gebrochen, sondern auch der gesamte Wildgarten fertiggestellt. Jetzt ist das Quartier komplett. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten und Partnern sehr herzlich bedanken", sagt Gerd Pichler, Leiter ARE Projektentwicklung.

"Die Mietwohnungen bieten behagliche Wohnräume mit privaten Freiflächen. Wir freuen uns, dass weitere Bewohner:innen ein neues Zuhause im Wildgarten gefunden haben und heißen sie herzlich willkommen", so ARE Asset Managerin Andrea Doberer-Neiber.

Photovoltaik und begrünte Dächer

Jeder der vier Bauplätze verfügt über eine eigene Photovoltaikanlage, um einen Teil des benötigten Stroms klimaneutral zu produzieren. Die Wärme soll über die Bauteilaktivierung, also über eine in die Betondecke integrierte Heizung, abgegeben werden. Durch die Speicherfähigkeit von Beton soll so der Energiebedarf gesenkt werden können.
Sämtliche Flachdächer werden mit Gräsern und Kräutern begrünt und sollen neben den Grünflächen zwischen den Gebäuden auch Insekten einen Lebensraum und Nahrung bieten. Das Projekt ist bereits mit klimaaktiv Silber vorzertifiziert.

"Ich freue mich sehr, dass nun alle Bauplätze an unserem Wildgarten besiedelt sind! Mit der Schlüsselübergabe des letzten Bauplatzes schließen wir ein wichtiges Stadtentwicklungsprojekt in Meidling ab. Die Bewohner:innen finden hier ein großartiges Grätzel zum Wohnen und Leben vor, mit einer tollen Nachbarschaft. Herzlich willkommen in Meidling!", sagt Bezirksvorsteher Wilfried Zankl.

Die Lage

Das Projekt befindet sich auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwalds in Wien-Meidling. Angebote des täglichen Bedarfs, wie Nahversorger:innen, Gastronomie und Kindergärten, befinden sich direkt im Wohnquartier. Öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus und Bahn, sind in fußläufiger Nähe.

www.are.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV