Fotos & Video WKNÖ-Neujahrsempfang Horn
"Wir sind ein kleinstrukturierter Bezirk mit Unternehmen, die sehr flexibel sind"

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der WKNÖ-Außenstelle Horn zum Neujahrsempfang. LEADERSNET.tv fragte bei Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik nach, was das Spezielle an der Bezirksstelle ist und wo die Schwerpunkte 2025 liegen.

Nach dem traditionellen Neujahrsempfang im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Sozialpartnerschaft, öffentlichem Leben und Politik (LEADERSNET berichtete) ging die Neujahrsempfangs-Tour der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiter. Nach Klosterneuburg, Zwettl, Gänserndorf, Baden, Wiener Neustadt, Amstetten, Mödling, Melk, Neunkirchen, Krems, Tulln, St. Pölten, Korneuburg-Stockerau, Bruck an der Leitha, Scheibbs, Mistelbach, Purkersdorf, Gmünd und Schwechat war nun Horn an der Reihe.

Zahlreiche Gäste

Der Einladung der Bezirksstelle folgten u.a. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, die Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer sowie der Nationalratsabgeordneten Harald Servus. Mit dabei waren aber auch zahlreiche weitere Vertreter:innen aus der Wirtschaft und Unternehmer:innen.

Die Moderation übernahm Kristina Sprenger.

Zentrale Themen 2025

"Die zentralen Themen des vergangenen Jahres, hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung, begleiten Niederösterreichs Unternehmen auch 2025 weiter. Diese Entwicklungen sind Ausdruck einer hausgemachten Vertrauenskrise", sagte Wolfgang Ecker. Der Wirtschaftskammer NÖ-Präsident nannte dabei den dringend notwendigen Abbau von Bürokratie, die Senkung der Lohnnebenkosten, die Bekämpfung des Fachkräftemangels, der Konsumflaute und der hohen Energiepreise als Schwerpunkte für das neue Jahr. "Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung", betonte Ecker weiter und appellierte an die nächste Bundesregierung, den Fokus auf die Wirtschaft zu legen.

Bezirksstelle der wichtigste Ansprechpartner

"Wir sind ein kleinstrukturierter Bezirk mit Klein- und Mittelunternehmen, die sehr flexibel sind. Wir haben aber auch sehr innovative Betriebe", sagte Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer gegenüber LEADERSNET.tv.

"Unsere zahlreichen Kontakte zu den Mitgliedern zeigen, dass die Bezirksstelle Horn der Wirtschaftskammer NÖ der Ansprechpartner Nummer 1 für die Unternehmen in der Region ist", bilanzierte die Bezirksstellenobfrau und fügte hinzu: "Eine besondere Rolle nahmen dabei die Themen Wirtschafts- und Gewerberecht, Arbeits- und Sozialrecht, Gründung und Übergabe ein und natürlich im Interesse unserer Mitglieder der regionale Kontakt zu regionalen Ämtern, Behörden, Schulen und den Sozialpartnern."

"Lebensqualität sichern"

Vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage hob Wolfgang Ecker bei seinem Besuch die Schlüsselrolle der Bezirks- und Außenstellen hervor. Besonders jetzt sei es gut und wichtig, die Bezirksstelle Horn als verlässlichen Ansprechpartner zu haben, so der WKNÖ-Präsident. "Insgesamt 23-mal gibt es die Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich in unserem Bundesland, damit die Unternehmerinnen und Unternehmer direkt vor Ort von deren Wissen, Service und ihrem direkten Draht zu Behörden und Anlaufstellen profitieren können." Denn nur gemeinsam ist es möglich "Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Lebensqualität in unseren Orten zu sichern und zu schaffen", so Ecker und Jarmer abschließend.

Interviewpartner:innen

LEADERSNET.tv holte neben Wolfgang Ecker, WKNÖ-Präsident und Margarete Jarmer, Bezirksstellenobfrau Horn WKNÖ, auch noch Tanja Hofbauer, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft Horn WKNÖ, Thomas Ableidinger, Obmann des Landesgremiums der Versicherungsagenten WKNÖ, Gerald Kisser, Innungsmeister der Landesinnung der Fahrzeugtechnik WKNÖ, Julius Kiennast, Unternehmer, Gerhard Lentschig, Bürgermeister Horn, Alrun Andraschek-Holzer, Meisterfotografin und Johannes Schneider, Geschäftsführer Campus Horn, vor die Kamera.

Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.wko.at/noe

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV