Fotos von der Verleihung
Digitale Talente mit Superhelden-Status ausgezeichnet

Gemeinsam mit iab austria suchte Internet World Austria auch heuer wieder nach den "Digital Superheroes of the year". Nach einem Online-Voting wurden die Sieger:innen der sechs Kategorien sowie des Sonderpreises für Sustainability nun in feierlichem Rahmen geehrt. 

Unter Anwesenheit von rund 190 Gästen wurden am Dienstagabend in der Eventlocation Saal der Labstelle Wien die "Digital Superheroes of the year 2024" ausgezeichnet. Damit holte das Fachmedienportal Internet World Austria in Kooperation mit dem iab Austria zum wiederholten Male jene Akteur:innen vor den Vorhang, die die heimische Digital-Community begeistern. 

Zahlreiche Stimmen beim Online-Voting

Gewählt wurden die "Superheld:innen" in einem öffentlichen Online-Voting, für das Internet World Austria und iam Austria eine Shortlist von 60 Personen auf hunderten Nominierungen zusammenstellten. Gewählt werden konnte schließlich vom 1. November bis zum 31. Dezember 2024. Die Sieger:innen wurden nun im feierlichen Rahmen bekannt gegeben und erhielten Trophäen, die von Rausgebrannt designt und hergestellt wurden.

Die Sieger:innen

Richard Hemmer (GeschichteFM) setzte sich in der Kategorie "Medien" durch. Nina Santner (AdForm) holte den Titel in der Kategorie "Vermarktung & Sales". Melanie Fischer (LWND) siegte in der Kategorie "Kreation & Beratung". Marina Gallob (Havas Media) hatte in der Kategorie "Media" die Nase vorn. Bettina Schatz (willhaben) holte in der Kategorie "Innovation" die meisten Stimmen und Helene Roba (Wien Tourismus) stach in der Kategorie "AuftraggeberIn" die anderen Nominierten aus.

Sonderpreis Sustainability ging an willhaben

Wie auch bereits im vergangenen Jahr wurde wieder ein Sonderpreis für Sustainability vergeben. Über diesen Preis, der Persönlichkeiten auszeichnen soll, die sich dank ihres ökologisch wertvollen und nachhaltigen Zugangs in ihrem Unternehmen (unabhängig von der Branche) einen Namen gemacht haben, durfte sich heuer willhaben-Geschäftsführerin Sylvia Dellantonio freuen.

Alle Gewinner:innen im Überblick sowie die weiteren Stockerlplätze finden Sie in unserer Infobox.

LEADERSNET war bei der Verleihung dabei und hat Eindrücke für Sie in der Galerie gesammelt.

www.digitalsuperhero.at

www.internetworld.at

www.iab-austria.at

Die Digital Superheroes of the Year 2024

Kategorie Medien (gesponsert von audienzz)
Digital Superhero of the year: Richard Hemmer (GeschichteFM)
2. Platz: Christina Egger (1000things)
3. Platz: Annabel Loebell & Grazia Nordberg (aehre)

Kategorie Vermarktung & Sales (gesponsert von GroupM)
Digital Superhero of the year: Nina Santner (AdForm)
2. Platz: Brigitte Rieser (Österreichische Post AG)
3. Platz: Isabella Dorn (austria.com/plus)

Kategorie Kreation & Beratung (gesponsert von Gewista)
Digital Superhero of the year: Melanie Fischer (LWND)
2. Platz: Carina Kaiser (SlopeLift)
3. Platz: Barbara Stadler (GroupM)

Kategorie Media (gesponsert von Goldbach)
Digital Superhero of the year: Marina Gallob (Havas Media)
2. Platz: Lena Artes (Mediaplus)
3. Platz: Yannik DeSilva (OMD)

Kategorie Innovation (gesponsert von monitorwerbung)
Digital Superhero of the year: Bettina Schatz (willhaben)
2. Platz: Anna Repitsch (DMB.)
3. Platz: Michaela Gold (Asfinag)

Kategorie AuftraggeberIn (gesponsert von SlopeLift)
Digital Superhero of the year: Helene Roba (Wien Tourismus)
2. Platz: Joudi Saz (Spar)
3. Platz: Veronika Pinkl (Wien Energie)

Sonderpreis Sustainability (gesponsert von RMS Austria)
Digital Superhero of the year: Sylvia Dellantonio (wiilhaben)

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Die Digital Superheroes of the Year 2024

Kategorie Medien (gesponsert von audienzz)
Digital Superhero of the year: Richard Hemmer (GeschichteFM)
2. Platz: Christina Egger (1000things)
3. Platz: Annabel Loebell & Grazia Nordberg (aehre)

Kategorie Vermarktung & Sales (gesponsert von GroupM)
Digital Superhero of the year: Nina Santner (AdForm)
2. Platz: Brigitte Rieser (Österreichische Post AG)
3. Platz: Isabella Dorn (austria.com/plus)

Kategorie Kreation & Beratung (gesponsert von Gewista)
Digital Superhero of the year: Melanie Fischer (LWND)
2. Platz: Carina Kaiser (SlopeLift)
3. Platz: Barbara Stadler (GroupM)

Kategorie Media (gesponsert von Goldbach)
Digital Superhero of the year: Marina Gallob (Havas Media)
2. Platz: Lena Artes (Mediaplus)
3. Platz: Yannik DeSilva (OMD)

Kategorie Innovation (gesponsert von monitorwerbung)
Digital Superhero of the year: Bettina Schatz (willhaben)
2. Platz: Anna Repitsch (DMB.)
3. Platz: Michaela Gold (Asfinag)

Kategorie AuftraggeberIn (gesponsert von SlopeLift)
Digital Superhero of the year: Helene Roba (Wien Tourismus)
2. Platz: Joudi Saz (Spar)
3. Platz: Veronika Pinkl (Wien Energie)

Sonderpreis Sustainability (gesponsert von RMS Austria)
Digital Superhero of the year: Sylvia Dellantonio (wiilhaben)

leadersnet.TV