Von Bällen bis hin zu Kongressen
Hofburg gibt Ausblick auf kommende Eventsaison

Passend zum Johann Strauss Jahr dreht sich in der Wiener Traditionslocation heuer alles im Drei-Viertel-Takt. Aber auch abseits der Ballsaison werden mit internationalen Kongressen und Events zahlreiche Highlights geboten. 

Die Festsäle der Wiener Hofburg sind seit jeher Schauplatz prunkvoller Feierlichkeiten – oft auch mit prominenter Gästeliste. So auch im Jahr 2025, wenn Wien den 200. Geburtstag von Johann Strauss II. zelebriert. Als ehemaliger Hofballmusikdirektor ist der "King of Waltz" nämlich untrennbar mit der Geschichte der Hofburg verbunden. Aus diesem Anlass erklingen in der traditionsreichen Residenz heuer wieder schwungvolle Walzermelodien. Aber auch abseits der Ballsaison hat die Hofburg viel zu bieten.

Alles Walzer in der Hofburg

Heuer öffnet die Hofburg gleich an 17 Ballnächten seine Tore für Walzerfreund:innen. Bereits erfolgreich über die Bühne gegangen sind unter anderem der 125. Steirerball, der WU Ball, der 122. Zuckerbäckerball, der 97. Ball der Offiziere, der Ball der Wiener Wirtschaft, der 73. Wiener Ärzteball, sowie der 102. Jägerball. In den kommenden Wochen folgen zahlreiche weitere Highlights der heurigen Ballsaison, darunter der 66. Kaffeesiederball, der 19. Ball der Immobilienwirtschaft, der 206. Juristenball, die Rudolfina-Redoute 2025, das 103. Elmayer Kränzchen sowie die Dancer Against Cancer Gala 2025.

Erwartet werden insgesamt mehr als 60.000 Besucher:innen, die etwa 9.000 Portionen AMA Sacherwürstel mit 12.000 Kaisersemmeln, serviert vom Motto Catering Küchenteam, verspeisen werden. Zusätzlich werden aus über 1.000 Stangen Baguette feine Ball Canapés zubereitet, während 2.500 Stück Petit Fours und Tartelettes die Herzen der Naschkatzen höherschlagen lassen sollen. Für stimmungsvolle Atmosphäre sorgen 5.082 LED-Glühbirnen in unzähligen Kristalllustern.

Mehr Informationen zur heurigen Ballsaison in der Wiener Hofburg finden Sie hier.

"Hofburg-Momente"

Zusätzlich dazu bietet die Hofburg heuer Raum für zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Art, darunter auch einige große, internationale Kongresse. So finden unter anderem der D/Ö Aids Kongress mit dem Thema "HIV im 3⁄4 Takt" vom 20. bis 22. März oder das in den Festsälen stattfindende 46. Internationale Wiener Motorensymposium am 15. und 16. Mai statt. Zu den Fixstartern in der Hofburg zählen außerdem der Austrian World Summit im Juni sowie das OPEC International Seminar im Juli. Zahlreiche Besucher:innen von nah und fern locken auch die Fachmessen an, darunter die beliebten Weinpräsentationen Weinviertel DAC 2025 am 12. März oder die jährlich stattfindende marke[ding] am 10. April.

Stetige Weiterentwicklung als Location

Damit die Hofburg auch in Zukunft ein gefragter Veranstaltungsort bleibt, legt die traditionsreiche Location hohen Wert auf Technologien nach modernsten Standards sowie Vielfalt und Nachhaltigkeit. So können Veranstalter:innen beispielsweise ihre Gäste durch eine harmonische Kombination aus Bildern, Tönen, Texten und anderen Elementen in ihren Bann ziehen und Markenbotschaften lebendig werden lassen.

"Hofburg Vienna setzt weiterhin auf ständige Weiterentwicklung. Es führt die Integration von KI und digitalen Medien, neben der menschlichen Kreativität, zu multidimensionalen Erlebnissen und birgt enorme Möglichkeiten für unsere Branche. Wir wollen unsere Kund:innen begeistern, setzen auf leidenschaftliche Professionalität, dies ist Teil unserer Hofburg Vienna-DNA", so die Geschäftsführerin Alexandra Kaszay.

www.hofburg.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV