Insolenz in Teufelberger-Gruppe
Verpackungsspezialist schlittert in Millionenpleite: 186 Jobs betroffen

Das heimische Unternehmen ist der größte unabhängige Hersteller von Umreifungsbändern in Europa und weltweit unter den Top 3.

Wie der KSV1870 und der AKV mitteilten, wurde über das Vermögen der Teufelberger Gesellschaft m.b.H. beim Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Insolvenzverfahren wurde demnach auf Eigenantrag eingeleitet.

Millionenpleite

Bei der Gesellschaft handelt es sich um das kleinste und jüngste Unternehmen der Teufelberger-Gruppe. Es befasst sich mit der Herstellung von Verpackungsbändern aus Kunststoff, die für Transporttätigkeiten verwendet werden. Laut eigenen Angaben ist man der größte unabhängige Hersteller von Umreifungsbändern in Europa und weltweit unter den Top 3. Wesentliche Abnehmerindustrien sind die Ziegel- und Baustoffindustrie, die Wellpappe-, Holz- und Metallindustrie, Dosen- und Flaschenindustrie sowie Logistik- und Zeitungsdruckunternehmen.

Die Passiva belaufen sich auf rund 8,3 Millionen Euro. Laut KSV1870 handelt es sich dabei offenbar aber nur um Lieferantenforderungen. Die Gesamtverbindlichkeiten inklusive Bankverbindlichkeiten seien bis dato noch nicht bekannt. Von der Pleite sind 288 Gläubiger:innen und 186 Mitarbeiter:innen betroffen.

Ursachen und Sanierungsplan

Wie erwähnt, ist das Geschäftsfeld "Strapping Solutions" die kleinste Sparte der Teufelberger Gruppe. Laut eigenen Angaben stehe das Unternehmen durch das preisgetriebene Marktumfeld, hohe Energiepreise und sinkende Nachfrage unter erheblichem Druck, wodurch sich die Wettbewerbsfähigkeit in den letzten Jahren stark verschlechtert habe. Trotz erster Restrukturierungsmaßnahmen wie Personalabbau hätten die wirtschaftlichen Herausforderungen nicht ausreichend abgefangen werden können. Zu Beginn des Jahres 2025 habe sich die Lage weiter zugespitzt, sodass Löhne und Gehälter nicht mehr gezahlt werden können. Aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit wurde dem AKV zufolge die Einleitung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung unumgänglich.

Die Teufelberger Gesellschaft m.b.H. strebt eine Fortführung und Sanierung des Unternehmens an. Den Gläubiger:innen wird ein 20-prozentiger Sanierungsplan, zahlbar binnen 24 Monaten nach Annahme, angeboten. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Martin Stossier bestellt.

"Die weitere Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen und die Zustimmung der Gläubiger:innen sind die Basis, um den Fortbestand dieses Traditionsunternehmens zu sichern", sagt Alexander Meinschad vom KSV1870.

www.ksv.at

www.akv.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV