Fotos der Auftaktveranstaltung mundART Festival
Silvia Schneider wird Kulinarikbotschafterin des Wolfgangsees

Zur Präsentation der ersten Ausgabe des mundART Festivals lud man zum Talk & Taste in die Markterei im neunten Wiener Bezirk und gab eine Vorschau auf die heurigen Kochkunst-Schwerpunkte.

Vor Kurzem avancierte der Wolfgangsee zum Sterne-Hotspot im Salzkammergut, nachdem bei der Guide Michelin Verleihung erstmals nach 16 Jahren Pause zwei Sterne verliehen wurden (LEADERSNET berichtete). Gutes Timing, denn heuer findet eine Premiere in der Region, die erste Ausgabe des mundART Festivals, statt. Die Auftaktveranstaltung "Talk & Taste" ging kürzlich in der Markterei im neunten Wiener Gemeindebezirk über die Bühne und bot den Anwesenden eine Vorschau auf die diesjährigen Kulinarik-Schwerpunkte. Im Zuge der Auftaktveranstaltung ernannte man außerdem die Kulinarikbotschafterin. Eine Rolle, die heuer die österreichische Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Silvia Schneider übernimmt. 

"Es ist mir eine besondere Ehre, den Wolfgangsee mit seinen Menschen, Kulinariker:innen und Sehenswürdigkeiten vertreten zu dürfen. Diese Gegend liegt mir besonders am Herzen. Die Liebe dazu hat bestimmt mit Peter Alexander im 'Weissen Rössl' begonnen. Mittlerweile verbinde ich mit dem Wolfgangsee unzählige Geschichten, hervorragende Gastronomie, besondere Gastfreundschaft und einen "Sommer wie damals". Ich freue mich auf viele schöne Momente am und vor allem im See!", so Schneider, die ausgewählte Veranstaltungen begleiten und zahlreiche Gäste mit in die Welt der heimischen Kulinarik nehmen wird. 

Signature-Dishes für die Gäste vor Ort und Produzent:innen der Region

Anlässlich der Präsentation verschlug es gleich fünf Gastro-Größen als Botschafter nach Wien, die vor Ort den Gästen Signature-Dishes aus dem Salzkammergut zubereiteten. Die Gerichte sollten die Vielfalt der Urlaubsdestination widerspiegeln und Produkte aus dem See, den Wiesen sowie den Almen zusammenführen. Zu den renommierten Köchen gehörten Hermann Proll (Romantik Hotel Im Weissen Rössl, St. Wolfgang), Neo-Michelin-Sternträger Sebastian Leutgeb (Hotel & Wirtshaus Weisser Bär, St. Wolfgang), Dominik Edlinger (Wolfgangsee SeeSushi in Strobl, sowie im Palais Ferstel Wien), Alexander Lagger (Hotel Gasthof zur Post, St. Gilgen) und Josef Schöndorfer jun. (Gasthof Wiesenhof, Abersee). 

Laut dem Reigen der Köche vom Wolfgangsee habe sich die Region zu einer echten Kulinarik-Hochburg entwickelt. Die neu verliehenen zwei Michelin-Sterne, die insgesamt 16 Gault & Millau-Hauben sowie die hohe Gabeldichte sorgen am Wolfgangsee für kulinarische Vielfalt auf hohem Niveau. "Unsere Gäste kommen nicht mehr nur wegen der traumhaften Landschaft, sondern vor allem auch wegen des erstklassigen Essens. Wenn die Küche stimmt, wird der ganze Urlaub unvergesslich. Viele Betriebe am See führen wir bereits in der dritten Generation, stets mit selbstbewusster Qualität und großem Zusammenhalt und Wertschätzung zwischen Produzenten und Köchen – vom traditionellen Gasthaus bis zum Sterne-Restaurant. Darauf sind wir stolz", sind sich die Köche einig. 

Auch zahlreiche Produzent:innen und Leitbetriebe präsentierten ihre Erzeugnisse, darunter Schafkäse und Eisl Eis vom Seegut Eisl, Edelbrände von Primushäusl, die Lebzelterei Gandl, Wolfgangseer Jubiläumsbräu von der ersten Wolfgangseer Braugesellschaft, Spezialitäten der Rösslerei, Speckerei & Kräuterhaus, Avistria Olivenöl sowie die Sommerfrischeküche von Alexandra Palla. "Als Herstellende von Lebensmitteln haben wir nicht nur den Anspruch an uns selbst, höchste Qualität zu liefern, sondern stehen in besonderer Verantwortung gegenüber unseren natürlichen Ressourcen. Wir arbeiten mit der Natur, niemals gegen sie. Umso mehr freut es uns, dass unsere Erzeugnisse bei der heimischen Gastronomie großen Anklang finden, und wir dieses Zusammenspiel heuer auch erstmals in noch nie da gewesener Form, beim mundART Genussmarkt – Gastronom:innen treffen Produzent:innen – zeigen dürfen", so die Produzent:innen. 

mundART Festival 2025

Das erstmals stattfindende mundART Festival lädt vom 25. April bis zum 4. Mai 2025 zu einer kulinarischen Reise durch die Vielfalt der heimischen Küche. Zentraler Bestandteil des Kulinarik-Schwerpunktes sind drei Wolfgangsee-Orte: St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang. Als Höhepunkte der Veranstaltung gelten jetzt schon:

  1. 26. April: mundART Roas – fünf Gänge in fünf Betrieben in St. Wolfgang: Ein kulinarischer Streifzug durch St. Wolfgang, bei dem es in jedem der teilnehmenden Betriebe einen Gang inklusive Weinbegleitung gibt.
  2. 27. April: mundART Mystery Box – Kochshow: Im Erlebnisquartier der Schafbergbahn in St. Wolfgang entstehen Gerichte aus geheimen Zutaten. 
  3. 2. Mai: mundART Gondeln - Genuss am Berg: In der Zwölferhorn Seilbahn in St. Gilgen erwartet Gäste ein Frühstücks- und Brunch-Erlebnis, bei dem die Gondeln zu schwebenden Restaurants werden.
  4. 3. bis 4. Mai: mundART Genussmarkt - Gastronom:innen treffen Produzent:innen: An der Seepromenade präsentieren lokale Köch:innen und Produzent:innen ihre Spezialitäten bei einem zweitägigen Markt. 

Zusätzlich wird es eine Reihe interaktiver Formate geben wie Küchenpartys, Kochkurse oder Cocktail-Workshops. Auch ein Frühlingsfest sowie ein Weinkulinarium stehen auf dem Plan. 

"Noch nie in der Geschichte des Wolfgangsees gab es einen Zusammenschluss so vieler Betriebe, die ihre kulinarische Qualität zu einem Festival gebündelt haben, das sich dem reinen Genuss widmet. Unsere Region ist aus seiner Tradition heraus bekannt für die generationsübergreifende und regionale Kulinarik familiengeführter Betriebe, aus denen sich in der neuesten Generation eine Haubendichte entwickelt hat, die einzigartig ist. Diese gebündelte Kraft vom See soll im mundART Festival vereint erlebbar gemacht werden", so Patrick De-Bettin, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus GmbH abschließend. 

Einen Eindruck von der Auftaktveranstaltung können Sie sich hier machen. 

www.mundartfestival.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV