Eigenmarke Rettenswert
Hofer weitet das Sortiment geretteter Lebensmittel aus

Der Diskonter engagiert sich mithilfe seiner Eigenmarke gegen Lebensmittelverschwendung. Neben den sich bereits im Sortiment befindenden Produkten halten nun auch eine weitere Sorte Pesto, Frühstückssäfte, Trockenfrüchte und Knuspercerealien Einzug in die Regale. 

Jedes Jahr finden Lebensmittel im Wert von über einer Milliarde Euro ihren Weg in die österreichischen Mülltonnen. Und das, obwohl die meisten von ihnen noch genießbar und für den Verzehr geeignet sind. Der Discounter Hofer will ebendieser Verschwendung etwas entgegensetzen und hat dem zum Anlass die Eigenmarke "Rettenswert" kreiert. Seit dem Launch der Produkte im Herbst 2022 konnte Hofer so gemeinsam mit dem Unternehmen "Unverschwendet" mehr als 1.000 Tonnen Nahrungsmittel retten. 

Dabei sind die Gründe, warum Lebensmittel im Müll statt auf dem Teller landen, zum Teil recht banal. So sind sie entweder zu klein, zu groß, zu krumm oder schlichtweg zu reif für den Verkauf. Doch nicht für Hofer. Unter dem Namen "Rettenswert" erhalten all diese Nahrungsmittel eine zweite Chance und werden zu verschiedenen Köstlichkeiten verarbeitet (LEADERSNET berichtete). Bei den Rettenswert-Produkten wird jeweils mindestens eine Hauptzutat gerettet – entweder direkt bei den landwirtschaftlichen Betrieben, in den Sortieranlagen, in den Produktionsstätten oder an allen Punkten, an denen Überschüsse in der Kette zwischen Feld und Filiale anfallen.

Nun können sich Kund:innen über neue Produkte aus dem Rettenswert-Sortiment freuen – wie beispielsweise auf Zimt-Knuspercerealien aus geretteten Kichererbsen. Ebenfalls neu in den Regalen: Trockenfrüchte und der Fruchtsaft. Und auch das Pesto-Sortiment wird aufgestockt und um die Sorte "Paprika Cashew" erweitert. 

www.hofer.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV