Fotos und Video Hermes Wirtschaftsforum
"Die Wirtschaft benötigt eine Repositionierung der überbordenden Bürokratie"

| Redaktion 
| 30.03.2025

Rund 130 Unternehmer:innen trafen sich auf Einladung des Badener Wirtschaftsclubs im Congress Center Baden beim Hermes Wirtschaftsforum. LEADERSNET.tv fragte bei den Entscheider:innen und Teilnehmer:innen nach, ob wir uns hierzulande zum Stillstand regulieren, wie Österreich in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben kann und was getan werden muss, um den Wohlstand zukünftig abzusichern.

Die österreichische Wirtschaft kommt aktuell nicht vom Fleck. Krise um Krise stellen Österreich und die Europäische Union auf die Probe und verlangen nach praktikablen Lösungen. Die Herausforderungen sind klar: Bürokratie, ESG, Taxonomie und Energiepreise. In den letzten Jahren hat Österreich in allen Wettbewerbsrankings und Reihungen zur Standortattraktivität Plätze verloren. Österreich braucht also ein Momentum. Weniger Bürokratie und Regulatorik, dafür mehr Tempo und Zukunftsoptimismus.

Passend dazu lud der Badener Wirtschaftsclub zur zweiten Veranstaltung im Jahr 2025 (erste Veranstaltung war die Baden Redoute, die der Wirtschaftsclub gemeinsam mit der Tanzschule Zehender veranstaltet hat). Unter dem Motto "Österreich im Krisenmodus und was jetzt?" trafen sich beim aktuellen Hermes Wirtschaftsforum 130 Unternehmer:innen im Congress Center Baden, um über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen.

Aus der Kraft der Gemeinschaft

Konkret wurde dabei über Themen, wie überbordende Bürokratie, Nachhaltigkeitsvorgaben bis hin zu hohen Energiepreisen gesprochen und Lösungsansätze diskutiert.

"Gemeinsam mit dem Wirtschaftsclub Baden versuchen wir aktuelle Wirtschaftsthemen zu diskutieren und aus der Kraft der Gemeinschaft Lösungsansätze zu erarbeiten", sagte Gerhard Schlögel, Geschäftsführer des Hermes Wirtschaftsforums.

Herausforderungen benötigen Lösungen

Was die Herausforderungen und Probleme für den Wirtschaftsstandort Österreich und im Speziellen für die Region Baden bedeuten, diskutierten Expert:innen aus der österreichischen Immobilien-, Industrie-, Tourismus- & Transport-Wirtschaft. Mit dabei waren Sascha Haimovici, CEO IMMOcontract, Anette Klinger, CEO Internorm, Hermann Retter, CEO Hotel Retter und Christian Spendel, Präsident "LKW Friends on the Road".

"Wir müssen auf die angespannte finanzielle Lage unserer Stadt reagieren, kreative neue Ideen zur Sicherung des Wohlstandes zulassen und einen neuen Stil des Miteinanders pflegen. Wenn wir gewohnte Standards beibehalten wollen, müssen wir dafür etwas tun. Wenn wir die Infrastruktur von Baden nicht nützen und dafür bezahlen, wird sie auf lange Sicht nicht überleben können", erzählte Carmen Jeitler-Cincelli, die neue Bürgermeisterin von Baden, in einem Eingangsstatement über ihre Visionen für die Stadt Baden.

Wirtschaft braucht Repositionierung

Die Diskutant:innen waren sich unisono einig, dass die österreichische Wirtschaft eine Repositionierung der überbordenden Bürokratie und einen Fokus auf die Qualität der österreichischen Dienstleistungen bzw. Produkte benötigt.

"Die Überregulierung trifft uns in der Immobilienbranche sehr und man muss sich überlegen, welche regulatorischen Maßnahmen man setzen müsste, damit es besser wird", sagte Sascha Haimovici gegenüber LEADERSNET.tv.

"Niemanden interessiert der Herkunftsnachweis des Holzes unserer Fenster, sondern ausschließlich die Qualität und die Langlebigkeit unserer Produkte", so Anette Klinger, Mitglied der Geschäftsführung IFN/Internorm, die es mit dieser Aussage auf den Punkt brachte.

"Die Bundesregierung hat klipp und klar gesagt, dass wir eine erfolgreiche Wirtschaft brauchen, damit wir unseren Schuldenstand verringern. Nun müssen Maßnahmen gesetzt werden, damit die Wirtschaft in Gang kommt und nicht gebremst wird", sagte Gerhard Schlögel abschließend zu LEADERSNET.tv

Interviewpartner:innen

LEADERSNET.tv holte neben Gerhard Schlögel, CEO Hermes Wirtschaftsforum, Anette Klinger, Mitglied der Geschäftsführung IFN/Internorm und Sascha Haimovici, CEO IMMOcontract, auch noch Hermann Retter, CEO Retter Bio-Natur-Resort, Paul Grassel, CEO IG Immobilien, Carmen Jeitler-Cincelli, Bürgermeisterin Baden, Michael Wollinger, CEO Wienerwald Tourismus, Ruth Moss, Head of Sustainability, Crif, Sandra Baierl, Ressortleiterin Kurier, Christian Spendel, Präsident "LKW Friends on the Road", Gert Zaunbauer, Fachgruppenobmann WKNÖ Sport- und Freitzeitbetriebe unf Lois Lammerhuber, Festivaldirektor La Gacilly Baden, vor die Kamera.

Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.wirtschaftsclubbaden.at

www.hermes-wirtschafts-forum.at

www.ccb.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV