Gastkommentar von Joe Kaltschmid
Ein perfekter Angriff: Wie ich fast mein Gmail-Konto verloren hätte

| Redaktion 
| 15.01.2025

Joe Kaltschmid, Geschäftsführer von Infinco, erklärt im Gastkommentar, wie er selbst Opfer von Cyberkriminellen wurde und gibt fünf Tipps, um sich und das eigene Unternehmen vor solchen Attacken zu schützen.

Es begann mit einer harmlosen Nachricht: "Bestätige dein Konto-Wiederherstellungsverfahren." Kurz darauf ein Anruf von "Google Paris" – eine professionelle Stimme mit französischem Akzent erklärte mir, dass es verdächtige Aktivitäten auf meinem Konto gäbe.

Alles wirkte absolut echt: die Stimme, die Erklärungen, sogar eine E-Mail zur Bestätigung.

Doch dann entdeckte ich den entscheidenden Fehler: Die Absenderadresse war manipuliert, die Stimme KI-generiert. Es war ein unglaublich cleverer Angriff – eine Mischung aus Social Engineering und moderner Technologie, die selbst erfahrene Nutzer:innen täuschen kann.

Hier sind fünf Tipps, um dich und dein Unternehmen vor solchen Angriffen zu schützen:

  1. MFA aktivieren: Mehrstufige Authentifizierung macht es Cyberkriminellen schwerer.
  2. Ungewöhnliche Anfragen hinterfragen: Selbst, wenn sie seriös aussehen, immer zweimal prüfen.
  3. Team schulen: Regelmäßige Awareness-Trainings für dich und deine Mitarbeiter:innen sind entscheidend.
  4. E-Mails genau prüfen: Achte auf Details wie Absenderadressen und ungewöhnliche Formulierungen.
  5. In Cybersicherheit investieren: Eine Cyberversicherung, gute Tools und regelmäßige Sicherheitsupdates sind unverzichtbar.

www.infinco.com


Kommentare auf LEADERSNET geben stets ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweiligen Autorin wieder, nicht die der gesamten Redaktion. Im Sinne der Pluralität versuchen wir, unterschiedlichen Standpunkten Raum zu geben – nur so kann eine konstruktive Diskussion entstehen. Kommentare können einseitig, polemisch und bissig sein, sie erheben jedoch nicht den Anspruch auf Objektivität.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV