Die Standorte der Schönbrunn Group bieten nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen, sondern die ganzen Weihnachtsferien hindurch ein vielfältiges Programm. Welche Highlights Besucher:innen erwarten, sehen Sie hier im Überblick.
1. Schloss Schönbrunn
Von Montag bis Freitag sowie an Wochenenden und Feiertagen können Interessierte im Schloss Schönbrunn an der "Maria Theresia" Schlossführung jeweils um 10:30, 12:30 und 15:00 Uhr teilnehmen. Neben den regulären zeremoniellen Repräsentationsräumen und den Räumen aus der Zeit Maria Theresias gewährt obendrein die Führung "Franz Joseph" an Wochenenden jeweils um 9:30 Uhr beginnend auch Einblicke in die Bereiche außerhalb des Besucherrundgangs und umfasst verschiedene Stilepochen sowie Repräsentationsräume und Privatgemächer des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth. Alle Informationen finden Sie hier. Zusätzlich ist noch bis zum 6. Jänner 2025 der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn am Ehrenhof geöffnet.
2. Kindermuseum Schloss Schönbrunn
Bis 6. Jänner 2025 gibt es täglich um 10:30 Uhr die Themenführung "Wintergeschichten aus Schönbrunn", die kleinen Besucher:innen Einblicke in den Alltag der Kaiserfamilie gewährt. Das Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus können die Kleinen auch bei der Winterrätselrallye und der Schneemannsuche teilnehmen.
Am 24. Dezember erwartet Besucher:innen ebenso ein vielfältiges Programm, und am 30. sowie 31. Dezember können die Kleinen von 11:00 bis 16:30 Uhr Glücksbringer basteln. Alle Details zum Programm im Kindermuseum finden Sie hier.
3. Das Sisi Museum mit Kaiserappartements
Das in der Wiener Hofburg eingebettete Sisi Museum bietet von 5. bis 7. Jänner 2025, jeweils um 14:30 Uhr beginnend, Kinderführungen an, bei denen die privaten Wohnräume von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph erkundet werden. Zudem werden Taschenlampenführungen am 18. und 25. Jänner durchgeführt – aber Achtung: Die Taschenlampe sowie eine erwachsene Begleitperson müssen selbst mitgebracht werden. Näheres zum Programm lesen Sie hier.
4. Möbelmuseum Wien
Noch bis zum 2. März 2025 können Besucher:innen des Möbelmuseums Wien die Sonderausstellung "Hausfrau, Künstlerin, Wildfang" – Hedy Lamar 110 betrachten. Führungen dazu finden jeden zweiten Sonntag um 15:00 Uhr statt. An den beiden Sonntagen, dem 26. Jänner und am 2. Februar 2025, findet zudem jeweils um 15:00 Uhr eine Kuratorinnenführung mit Daniella Spera statt. Bis 5. Jänner 2025 ist außerdem der Themenweg durch die Dauerausstellung "Für Sie: Zimmer für Frauen" sowie "Machen Sie es anders! Designerinnen der Porzellanmanufaktur Augarten" zu sehen. Alle Details zu den Ausstellungen finden Sie hier.
5. Schloss Hof
Beim letzten Standort der Schönbrunn Group gibt es ebenfalls einiges zu erleben. Täglich finden jeweils um 11:00 und um 14:00 Uhr Führungen durch die Prunkräume statt. Außerdem lädt das Barockareal zu ausgedehnten Spaziergängen ein, und am Gutshof freuen sich verschiedene Tierarten auf einen Besuch.
In den Weihnachtsferien ist überdies täglich von 12:00 bis 16:00 Uhr das Kreativatelier geöffnet, in dem Glücksbringer gebastelt werden können. Samstag, Sonntag und an Feiertagen findet obendrein von 13:30 bis 14:30 Uhr der Ponytreff statt.
Ein Weihnachtskonzert zum Mitsingen erwartet Besucher:innen am 22. Dezember um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Am 23. Dezember wiederum verwandelt sich bei "Warten auf das Christkind" Schloss Hof in ein Weihnachtswunderland mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.
Am 29. Dezember 2024 und am 5. Jänner 2025 findet jeweils um 13:00 Uhr die Kinderführung "Eine Zeitreise ins Barock" statt, wobei am 5. Jänner außerdem um 15:00 Uhr "Märchen aus der Tasche" auf dem Programm steht und um 10:30 Uhr eine Familienführung mit Namen "Schloss Hof entdecken". Außerdem erwarten die kleinen Gäste am 5. Jänner um 13:00 und um 15:00 Uhr Kasperl-Abenteuer und am 6. Jänner um 11:00 und 14:30 Uhr das Mitsing-Neujahrskonzert. Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.
www.schoenbrunn.at
www.kindermuseumschoenbrunn.at
www.sisimuseum-hofburg.at
www.moebelmuseumwien.at
www.schlosshof.at
Kommentar veröffentlichen