Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 13 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
So viel verdienen Privatbanken pro Kunde
Laut einer aktuellen Studie nimmt der Transformationsdruck auf diese Geldinstitute trotz Ertragsplus zu. Die europäischen Privatkundenbanken verzeichnen 2024 ein weiteres Erfolgsjahr, müssen sich aber für eine bevorstehende Trendwende wappnen. Darauf lässt zumindest der aktuelle "Retail Banking...
KSW-Präsident begrüßte 200 Gäste "in verrückten Zeiten"
Die Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen startete im Wiener Museumsquartier mit Ehrengast und Ex-Finanzminister Gunter Mayr in den finanz- und steuerpolitischen Frühling 2025. Mehr als 200 geladene Gäste kamen am Montagabend zum Frühjahrsempfang der Kammer der...
"Einen Big Bang für den Aufschwung gibt es nicht, aber..."
Top-Ökonomen schätzen die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung trotz leicht positiver Tendenzen ziemlich verhalten ein. Bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Umsetzung von Reformen verorten sie Handlungsbedarf. Zudem herrscht in der Wirtschaft wegen Donald Trump große Unsicherheit...
Reformen, Zinsen, Bürokratie: So bewerten "Law & Finance"-Expert:innen den Immobilienmarkt 2025
Julia Fritz, Gunther Hingsammer, Nadja Holzer und Benedikt Stockert geben Einblicke in die potenziellen Auswirkungen auf den Sektor und fordern gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Die Immobilienbranche steht 2025 vor wegweisenden Entscheidungen. Einerseits könnten...
Jetzt werden Echtzeitüberweisungen endlich zum Standard
Banken & Co müssen ab 9. Jänner 2025 im Euroraum Überweisungen innerhalb von zehn Sekunden (ohne Mehrkosten) durchführen. 2025 treten zahlreiche Anpassungen und Neuerungen in Kraft, die den Alltag der Menschen erleichtern sollen. Eine davon wird mit 9. Jänner schlagend. Ab Donnerstag...
Österreicher sind die loyalsten Bankkunden in Europa
Laut dem aktuellen Retail Banking Radar 2024 müssen sich heimische Banken keine allzu großen Sorgen machen, dass ihre Kund:innen zu anderen Geldinstituten wechseln. Fintechs werden aber immer mehr zur Bedrohung für alteingesessene Häuser. Geht es nach einer aktuellen Erhebung, sind Europas...
"Die A1 Bank ist quasi das Fintech-Startup im Konzern"
Da die paybox Bank nun A1 Bank heißt, hat Österreich eine neue Bank. Im LEADERSNET -Interview spricht Michael Wolczyk, CEO der A1 Bank, u.a. über die Beweggründe für das Rebranding, den großen Aufwand dahinter, welche Gefahren damit verbunden sind, die strategische Neuausrichtung, das zentrale...
Immer mehr Jugendliche geben Geld aus, das sie nicht haben
"Buy now, pay later" wird vielen jungen Österreicher:innen zum Verhängnis. Etwa zwei Drittel der 18-Jährigen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hatten in ihrem Leben bereits Schulden. Im Rahmen einer Veranstaltung an der WU Wirtschaftsuniversität Wien, wurden neue Zahlen zur...
Seefeld befindet sich in massiven finanziellen Turbulenzen
Allein die gemeindeeigenen Gesellschaften sollen Verbindlichkeiten in Höhe von 61 Millionen Euro aufweisen. Der Landesrechnungshof sieht dringenden Handlungsbedarf. Nachdem heuer bereits die Gemeinde Matrei in Osttirol in wirtschaftliche Schieflage geraten ist ( LEADERSNET berichtete ), dürfte es...
Liechtenstein präsentiert sich als Finanzplatz
Im Wirtschafts-Talk wurden die Besonderheiten des kleinen Alpenlandes als starker Partner in ökonomisch herausfordernden Zeiten diskutiert. Im Wiener Palais Palffy trat das Land Liechtenstein als nachhaltig sicherer Finanzplatz auf. Im Rahmen einer von HKSÖL ( Handelskammer...