"Rette mich Sackerl" von Lidl
Brot landet zu oft im Müll

Lebensmittel retten und Gutes tun. Verschwenderisch bis zum letzten Krümel? Warum Brot oft unnötig im Müll landet.


Frisches Brot – duftend und knusprig. Doch bereits am Tag danach werden Backwaren oftmals aussortiert. Allein in Österreich landen jährlich über 500.000 Tonnen genießbare Lebensmittel wie Brot und Gebäck im Müll – meist noch in bestem Zustand. Muss das wirklich sein?

Einige Länder haben bereits gesetzliche Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung eingeführt. In Frankreich sind Supermärkte beispielsweise seit 2016 verpflichtet, unverkaufte, aber noch genießbare Lebensmittel an wohltätige Organisationen zu spenden, anstatt sie wegzuwerfen. Diese Regelung hat sich als äußerst wirksam erwiesen und könnte auch in anderen Ländern ein Vorbild sein. In Österreich gibt es bisher keine vergleichbare gesetzliche Regelung – hier liegt es an Unternehmen und Konsumenten, aktiv zu werden.

Eine zweite Chance für Brot – das "Rette mich Sackerl" von Lidl

Genau hier setzt Lidl an: Mit dem "Rette mich Sackerl" bekommen Backwaren vom Vortag eine zweite Chance. Jeden Abend werden übrig gebliebene, aber noch genießbare Semmeln, Kornspitz oder Weckerl in den Filialen gesammelt und in die Sackerl gepackt. Am nächsten Morgen stehen sie für alle bereit, die nachhaltig einkaufen und dabei sparen wollen.

  • Brot retten – weniger Verschwendung und mehr Wertschätzung für Lebensmittel
  • Geld sparen – 4 Backwaren für nur 1 Euro
  • Gutes tun – 10 Cent pro verkauftem Sackerl gehen an "Licht ins Dunkel"

Lidl macht Nachhaltigkeit zur Priorität

Das "Rette mich Sackerl" ist nur eine von vielen Initiativen, mit denen Lidl verantwortungsvoller mit Ressourcen umgeht. Durch effiziente Bestellungen, nachhaltige Verpackungskonzepte und Lebensmittelspenden an soziale Einrichtungen sorgt das Unternehmen dafür, dass weniger Essen unnötig entsorgt wird.

Jetzt mitmachen: Das "Rette mich Sackerl" gibt es in allen Lidl-Filialen – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung! 

corporate.lidl.at/verantwortung

 

 


Entgeltliche Einschaltung 

leadersnet.TV