Interview mit Virginia Ernst zum World Women’s Day
We are – starke Stimmen, starke Frauen

Am 8. März 2025 sammelt die Künstlerin bei einer fulminanten Bühnenshow im "Globe Wien" wieder Spenden zur Unterstützung von Frauenprojekten.

Bereits zum siebenten Mal veranstaltet die österreichische Künstlerin Virginia Ernst anlässlich des Weltfrauentages den "World Women's Day" mit einer Reihe von bekannten Künstlerinnen, Michael Niavarani und ihr selbst auf der Bühne. Parallel zu der im "Globe Wien" in St. Marx finden in Graz (6. März 2025), Linz (8. März 2025) und St. Pölten (12. März 2025), Veranstaltungen nach Virginia Ernsts Konzept statt. Diese Bühnenshow feiert jedes Jahr große Erfolge, "wir erhalten viel Applaus, Standing Ovations, einfach Gänsehaut pur", so Virginia Ernst begeistert.

Ihre Idee für diese Veranstaltung basiert auf der Ungleichheit in vielen Bereichen des Lebens zwischen Mann und Frau. Virginia Ernst: "Diese Ungerechtigkeit kommt immer noch sehr häufig vor. Vorrangig in der Bezahlung, aber auch im Sport und in der Musik, hier wollen wir einfach aufzeigen. In den letzten Jahren hat sich schon sehr viel getan, aber wir sind immer noch lange nicht dort, wo wir sein sollten."

Als ehemalige Berufssportlerin im Eishockey, Virginia spielte in Schweden in der Frauen-Profiliga, kennt sie die Unterschiede betreffend Akzeptanz und Bezahlung ganz genau. Deshalb kämpft sie unter anderem auch als Testimonial bei "win2day" für Gleichbehandlung. "Ein Beispiel: Nach dem 'Equal Play Day', jenem Tag, an dem die Medien mit der Berichterstattung über den Frauensport aufhören, wird dieser für die Öffentlichkeit unsichtbar", so Virginia Ernst. "Der Equal Play Day 2025 fällt auf den 20. Februar. Es wird also nicht einmal zwei Monate in Österreich über den Frauensport berichtet. 2023 war dieser Tag erst im März, allerdings nur aufgrund der Frauen-Fußball-WM. Für die Erstellung dieses Tages wurden seriöse Statistiken herangezogen. Ein Wahnsinn, dieser Gegensatz." 

Später wechselte Virginia Ernst in die Musikbranche, wo es nach ihrer Darstellung nicht viel anders läuft, nicht nur bei den Gagen zwischen Frauen und Männern klaffe eine große Lücke.

WWD_02_C_Elisabeth-Lechner_2025
Michael Niavarani und Virginia Ernst © Elisabeth Lechner

We are – starke Stimmen, starke Frauen

Mit der großen Bühnenshow am World Women’s Day vermittelt Virginia Ernst dieses Thema einer breiten Öffentlichkeit. "Unser Konzert präsentiert verschiedene Genres, von Comedy, Musical, Jazz, Pop, deutscher Pop, Rock, Kabarett bis hin zu Lesungen, ist alles dabei. Meine Band begleitet das Programm musikalisch, Silvia Schneider und Markus Freistätter, moderieren die Show, ORF III überträgt zum dritten Mal live, wir haben eine Kooperation mit Ö3 und weitere große Partner wie Allianz, Stellantis & You, DS Automobiles, Alfa Romeo & Eqaul Pay Day - Für mehr Sichtbarkeit im Frauensport und Coca Cola, alles Firmen, die zu diesem Thema mehr machen wollen, weil sie merken, es geht nicht nur um einen Monat, sondern um ein Thema für’s ganze Jahr."

Better together

Die Organisation bewältigt Virginia Ernst allein mit ihrem Familienunternehmen. "Mit meiner Plattenfirma 'Vame Music', mit meiner Frau, meiner Mutter und mit meinem Vater. Mittlerweile haben wir auch Männer an der Seite, die für uns ebenfalls ein Sprachrohr sind. Wir brauchen auch die Männer, denn ganz ohne sie geht das nicht. Gegen sie zu arbeiten, hilft den Frauen nicht, gemeinsam funktioniert es. Viele Männer unterstützen auch dieses Konzert, das jährlich stattfindet und ein Highlight des Jahres darstellt. Damit wollen wir aber auch Veränderung und Aufmerksamkeit schaffen. Mit den Einnahmen aus dem Kartenverkauf für den 'World Women’s Day' unterstützen wir jedes Jahr Frauen, zum Beispiel im Sport oder in der Kunst", erklärt Virginia Ernst, "immer dort wo ein Spendenbetrag auch tatsächlich benötigt wird."

World Women's Day im Globe Wien

Am 8. März 2025 sind wieder bekannte Künstlerinnen und Künstler im "Globe Wien" dabei: Chris Lohner, Katharina Gorgi, Stella Jones, Michael Niavarani & das Simple Ensemble, Schlor und Fanta, Schick Sisters, Miss Allie, die Kernölamazonen, Christina Kiesler, Anna Timmler und selbstverständlich Virginia Ernst – die auch durch’s Programm führt – mit ihrer Band. Moderation: Silvia Schneider & Markus Freistätter

Virginia Ernsts Wünsche für die Zukunft: "Sollte ich einmal eine Tochter bekommen, wünsche ich mir, dass sie mehr Chancen im Leben hat, als wir jetzt haben. Und mit unserer Show 'We are – starke Stimmen, starke Frauen', einmal die Wiener Stadthalle zu füllen."

https://worldwomensday.eu

Konzert World Womens Day

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV