Die Preise für innovative Lehre wurden verliehen

| Tobias Seifried 
| 10.11.2022

Mit der Auszeichnung unterstreicht die FHWien der WKW den hohen Stellenwert der Lehre an der Fachhochschule für Management und Kommunikation.

Zudem werden mit der Verleihung des Preises für innovative Lehre zukunftsweisende didaktische Projekte gewürdigt. Die 24 innovativen Einreichungen würden von der hohen Qualität der Lehre an der FHWien der WKW zeugen. Die Arbeitsgruppe Didaktik unter der Leitung von Beate Huber, Vorsitzende des Kollegiums der Fachhochschule, sowie Olivia Vrabl, Hochschuldidaktikerin und selbst Lehrende an unterschiedlichen Hochschulen in Österreich, haben alle Beiträge begutachtet und die Gewinner:innen gekürt.

Innovative Elemente in Lehrveranstaltungen

In der Kategorie "Einzelne innovative Elemente" gibt es diesmal einen ersten und zwei zweite Plätze.

Gerhard Fenkart-Fröschl erreichte den ersten Platz. Er hat die Thematik Finanzierung, Investition & Controlling im Bachelor-Studiengang Corporate Communication als interaktives Computerspiel verpackt, in dem ein Kriminalfall zu lösen ist. Die Studierenden arbeiten selbstständig an der Lösung, wobei sie in ihrem Lernprozess von Tutorials und auch Musterlösungen zur Selbsteinschätzung unterstützt werden. Im Präsenzunterricht werden dann die unterschiedlichen Lösungsansätze reflektiert und der Fall wird aufgeklärt. Das interaktive Spiel sei ein Vorzeigebeispiel für die Verschränkung von asynchroner mit synchroner Lehre.

Der zweite Platz geht an zwei Lehrende:

In der Lehrveranstaltung "Produktion" im Bachelor-Studiengang Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen von Hermann Kunesch treten die Studierenden in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Dieses "Game-based Learning" wecke Interesse und würde einen abwechslungsreichen und aktiven Wissenserwerb ermgöglichen.

Die Lehrveranstaltung "Strategie" im Bachelor-Studiengang Unternehmensführung von Lukas Schober greift aktuelle lernpsychologische Erkenntnisse auf und setzt diese in der didaktischen Konzeption der Lehrveranstaltung um. So entstehe fundierte und durchdachte Lehre, die das affektive Lernen ins Zentrum stelle, lautet die Begründung für die Auszeichnung.

Integration der SDGs in die Lehre

In der Kategorie "Sustainable Development Goals (SDG) in der Lehre" ging der Preis an zwei Projekte.

Den ersten Platz erreichte das Team Dobrowsky, Birgit Schaller und Simone Zwickl. Der Umgang mit Kinderrechten wurde unter ihrer Leitung als digitale Fallstudie für UNICEF aufgearbeitet. Die Studierenden sollen unmittelbar und emotional abgeholt werden und setzen sich mit Kinderrechten auseinander. Das Gelernte wird dabei gleich in die Praxis umgesetzt – die Studierenden entwickeln Ideen und Konzepte, wie das Thema Kinderreche an Schulen kommuniziert werden kann. Der Lerntransfer werde so mit einem gesellschaftspolitisch wichtigen Thema verknüpft

Der zweite Platz ging an Katharina Rotter. Sie hat in der Lehrveranstaltung "Strategisches Management" die Strategieentwicklung mit der Nachhaltigkeit verknüpft. Die Studierenden hatten Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle vor realen Unternehmen zu präsentieren. Das sei motivierend und bringe Mehrwert für die Unternehmen. Auch die Idee eines "Speed-Dating der Begrifflichkeiten" habe überzeugt.

Würdigungspreise für weitere Projekte

Die große Zahl an Einreichungen hat die Jury veranlasst, Würdigungspreise für neun weitere Lehrprojekte zu vergeben. Diese finden Sie in der Infobox.

www.fh-wien.ac.at

Würdigungspreise für weitere Lehrprojekte

Florian Aubke und Clemens Költringer
Sie gestalten den Semesterstart des Master-Studiengangs Urban Tourism & Visitor Economy Management als Bar Camp und verbinden damit individuelles Vorwissen der Studierenden mit der Kennenlernphase.

Regina Czurda
Sie bietet eine "Spielwiese" für neues Lernen. Die Studierenden gestalten und erproben didaktische Formate, sie setzen sich selbst ihre Ziele und sollen so die Vielfalt der didaktischen Möglichkeiten erleben.

Christian Kreidl
Er hat das Thema Bilanzierung im Bachelor-Studiengang Tourismus-Management als Flipped-Classroom-Lösung mit einer Verschränkung von On- und Offline-Aktivitäten durchgeführt.

Marcus Linford
In seiner Lehrveranstaltung "Tourismusmarketing" bekommen die Studierenden nach jeder Einheit praxisorientierte Anwendungs- und Reflexionsfragen, die sie selbstorganisiert bearbeiten. Am Beginn der folgenden Einheit erfolgt eine Reflexion.

Sigrid Maxl-Studler
Ihre Lehrveranstaltung "Betriebswirtschaftslehre" im Bachelor-Studiengang Tourismus-Management sei ein professionell strukturiertes und aktiv gestaltetes Online-Lehrprojekt. Die Einbeziehung und die Aktivierung der Studierenden werden sehr gut angenommen. Das spiegle sich in den hervorragenden Bewertungen wider.

Stefan Nafra
Seine Lehrveranstaltung "Application Design & Development" im Bachelor-Studiengang Digital Business verwendet echte Problemstellungen zur Erarbeitung der theoretischen Inhalte. Die Veranstaltung vermittle Spaß am Programmieren und zeichne sich durch einen umfangreiche Methodenmix aus.

Florian Schallmeiner
In seiner Lehrveranstaltung "Unternehmensbewertung" werden die Studierenden eine Woche vor der jeweiligen Einheit eingeladen, Fragen zu beantworten, die dann mit studentischen Co-ModeratorInnen diskutiert werden.

Kambis Kohansal Vajargah
Seine Lehrveranstaltung "Entrepreneurship und Innovation" im Bachelor-Studiengang Unternehmensführung vermittle Begeisterung für unternehmerisches Agieren. Die Studierenden erarbeiten nachhaltige Geschäftsmodelle und erhalten laufend Feedback durch den Lehrenden als "Sparring Partner".

Nora Wenzl
Ihr Lehrprojekt soll die Studierenden für die unterschiedlichen Ansprüche digitaler und analoger Kommunikation sensibilisieren und sie befähigen, ihre Kommunikation flexibel an das jeweilige Setting anzupassen.

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Würdigungspreise für weitere Lehrprojekte

Florian Aubke und Clemens Költringer
Sie gestalten den Semesterstart des Master-Studiengangs Urban Tourism & Visitor Economy Management als Bar Camp und verbinden damit individuelles Vorwissen der Studierenden mit der Kennenlernphase.

Regina Czurda
Sie bietet eine "Spielwiese" für neues Lernen. Die Studierenden gestalten und erproben didaktische Formate, sie setzen sich selbst ihre Ziele und sollen so die Vielfalt der didaktischen Möglichkeiten erleben.

Christian Kreidl
Er hat das Thema Bilanzierung im Bachelor-Studiengang Tourismus-Management als Flipped-Classroom-Lösung mit einer Verschränkung von On- und Offline-Aktivitäten durchgeführt.

Marcus Linford
In seiner Lehrveranstaltung "Tourismusmarketing" bekommen die Studierenden nach jeder Einheit praxisorientierte Anwendungs- und Reflexionsfragen, die sie selbstorganisiert bearbeiten. Am Beginn der folgenden Einheit erfolgt eine Reflexion.

Sigrid Maxl-Studler
Ihre Lehrveranstaltung "Betriebswirtschaftslehre" im Bachelor-Studiengang Tourismus-Management sei ein professionell strukturiertes und aktiv gestaltetes Online-Lehrprojekt. Die Einbeziehung und die Aktivierung der Studierenden werden sehr gut angenommen. Das spiegle sich in den hervorragenden Bewertungen wider.

Stefan Nafra
Seine Lehrveranstaltung "Application Design & Development" im Bachelor-Studiengang Digital Business verwendet echte Problemstellungen zur Erarbeitung der theoretischen Inhalte. Die Veranstaltung vermittle Spaß am Programmieren und zeichne sich durch einen umfangreiche Methodenmix aus.

Florian Schallmeiner
In seiner Lehrveranstaltung "Unternehmensbewertung" werden die Studierenden eine Woche vor der jeweiligen Einheit eingeladen, Fragen zu beantworten, die dann mit studentischen Co-ModeratorInnen diskutiert werden.

Kambis Kohansal Vajargah
Seine Lehrveranstaltung "Entrepreneurship und Innovation" im Bachelor-Studiengang Unternehmensführung vermittle Begeisterung für unternehmerisches Agieren. Die Studierenden erarbeiten nachhaltige Geschäftsmodelle und erhalten laufend Feedback durch den Lehrenden als "Sparring Partner".

Nora Wenzl
Ihr Lehrprojekt soll die Studierenden für die unterschiedlichen Ansprüche digitaler und analoger Kommunikation sensibilisieren und sie befähigen, ihre Kommunikation flexibel an das jeweilige Setting anzupassen.

leadersnet.TV