Video und Fotos vom "Datengoal"-Auftakt
Fußball-Cup für die IT- & Tech-Branche feierte in der Südstadt Premiere

| Redaktion 
| 25.06.2024

LEADERSNET.tv war beim erfolgreichen Auftakt von "Datengoal" dabei und fragte bei den Initiatoren und Teilnehmern nach, welches Ziel man mit der Veranstaltung verfolgt, was derzeit die spannendsten IT-Innovationen sind und ob das Konzept mit einem Mix aus Networking und Sport im nächsten Jahr in die Verlängerung geht.

Am 21. Juni feierte ein neues Sportevent in der Südstadt seine Premiere. Konkret handelt es sich dabei um "Datengoal", ein Fußball-Cup für die IT- und Tech-Branche. Dieser wurde vom Digitalisierungsunternehmen Datenpol ins Leben gerufen. Und der Auftakt darf als Erfolg bezeichnet werden. Denn beim ersten Turnier am vergangenen Wochenende haben insgesamt sechs Mannschaften teilgenommen und waren von dem Konzept durchaus angetan.

"Datenpol ist begeisterter Sponsor des FC Flyeralarm Admira. Wir wollen mit Datengoal unsere Zusammenarbeit mit einem Fußballfest für die ganze Branche erlebbar machen", sagt Stefan Wailand, Geschäftsführer von Datenpol. "Die Leidenschaft Fußball verbindet. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Sponsor Datenpol die Admira-Welt zu öffnen", sagt Niklas Belihart, Geschäftsführer von FC Flyeralarm Admira.

Sport, Networking und Public Viewing

Es wurde mit Aufwärmübungen mit den Profis von Admira in das Turnier gestartet. In der Vorrunde spielten die Mannschaften in zwei Gruppen. Die Spieldauer betrug jeweils zwölf Minuten. In den Finalrunden setzten sich im ersten Halbfinale Ecovis gegen Digital Realty mit 1:0 und Business Security gegen Datenpol mit 3:1 durch. Das Spiel um Platz drei konnte der Initiator Datenpol für sich entscheiden. Im Finale konnte Business Security in der Verlängerung Ecovis mit 3:2 besiegen. Die Plätze fünf und sechs besetzten eine Mannschaft von Gastgeber Admira und Avanade. Im Anschluss folgte ein entspannter Networking-Event im Business Club der Admira mit gemeinsamem Public Viewing des EM-Spiels Österreich gegen Polen mit Walter Knaller und Tilo Morbitzer als Kommentatoren.

Datengoal geht in die Verlängerung

"Es ist wichtig, dass wir uns in der Digitalisierungsbranche zusammenfinden und kollaborieren. Es gibt keinen besseren Ort, um sich kennenzulernen, als den Fußballplatz", betont Karin Stopa, Director Sales und Marketing Digital Realty. "Wir können zeigen, dass IT-ler nicht nur Nerds sind, sondern auch Sportler", sagt Christoph Gutschi, Geschäftsführer von der Datengoal-Siegermannschaft Business Security. Datenpol-Geschäftsführer Stefan Wailand kündigte bereits die zweite Auflage von Datengoal für Juni 2025 an: "Es ist ein außergewöhnliches gemeinsames Erlebnis, unter Profibedingungen zu spielen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr."

LEADERSNET.tv holte neben Stefan Wailand, Niklas Belihart, Karin Stopa und Christoph Gutschi noch Christian Raychart, Head of Sales Datenpol, Martin Grill, Partner Ecovis Austria, Walter Knaller, Ex-Trainer FC Admira, Tilo Morbitzer, U16 Trainer FC Admira und Toni Kalcik, Application Technologist Avanade, vor die Kamera.

Fotos von der Datengoal-Premiere sehen Sie in unserer Galerie.

www.datenpol.at/datengoal

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV