News
Geht die Zoll-Politik nach hinten los?
Wieso sich Trump bei seiner neuen Weltwirtschaftsordnung verspekuliert haben könnte
Beim Ziel, den US-Dollar abzuwerten und für eine Reindustrialisierung zu sorgen, hat der US-Präsident laut Ökonomen zwei wesentliche Aspekte nicht bedacht. Mittlerweile hat sich sogar sein Berater Elon Musk für eine Null-Zoll-Freihandelszone zwischen den USA und Europa ausgesprochen.
Rechtliche Grundlage angekündigt
Österreichs Städte dürfen bald Autos aus ihren Zentren verbannen
Eine am Sonntag angekündigte StVO-Novelle erlaubt ein automatisiertes und kamerabasiertes Zufahrtsmanagement. Mobilitätsminister Peter Hanke verspricht sich dadurch mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in heimischen Kommunen. In Wien könnte die innere Stadt bereits im nächsten Jahr verkehrsberuhigt werden. Mehr als 25 weitere Städte haben Interesse bekundet.
Fotos von den Beauty Awards 2025
"look!" zeichnete starke Frauen mit großer Wirkung aus
Auch in diesem Jahr gingen die Beauty Awards an Persönlichkeiten, die mit Innovationskraft, Expertise und gesellschaftlicher Relevanz überzeugten. Zur Preisverleihung im Park Hyatt Vienna erschienen war das Who's who der österreichischen Beauty- und Medienwelt.
Start-up für Energieinnovation
Elisabeth Köstinger steigt bei Reps-Tirol ein
Die ehemalige Bundesministerin soll ihre Erfahrung und ihr Engagement für Nachhaltigkeit in das Unternehmen einbringen.
Zeit im Sanierungsverfahren drängt
KTM hat einen neuen Plan, um hunderte Millionen Euro aufzutreiben
Die Produktion beim insolventen Motorradhersteller ist zwar vorerst gesichert. Um den Sanierungsplan zu erfüllen, braucht es jedoch bis zum 23. Mai 2025 über eine halbe Milliarde Euro. Gelingt das nicht, droht der Konkurs.
Formatsprengung auf Plakaten zieht alle Blicke auf sich
McDonald’s und EPAMEDIA sorgen mit "Mäcci Snacks"-Kampagne für großen Eindruck auf Österreichs Straßen
Kleine Preise, große Freude: Mit der aktuellen "Mäcci Snacks"-Kampagne bringt McDonald’s gemeinsam mit EPAMEDIA eine Out-of-Home-Inszenierung auf die Straße, die Appetit macht – und auffällt. Konzipiert wurde die Kampagne von der Kreativagentur DDB, geplant von der Mediaagentur OMD – und in Zusammenarbeit mit EPAMEDIA an hochfrequentierten Plakatstandorten national umgesetzt.
Was alles gespielt wird
Musikverein Graz präsentiert sein Programm für die Saison 2025/26
Die 211. Spielzeit wurde im Rahmen der alljährlichen Programmpräsentation vor 600 Gästen im Stefaniensaal vorgestellt.
Fotos & Video "FiW goes Backstage"
Unternehmerinnen blickten hinter die Kulissen der Wiener Netze
Im Rahmen von "FiW goes Backstage" ermöglichte Frau in der Wirtschaft den Mitgliedern einen exklusiven Einblick in die städtische Energieversorgung. LEADERSNET.tv begleitete sie dabei und fragte u. a. nach, warum das Unternehmen ausgewählt wurde, wie Wiens Dekarbonisierung gelingen kann und was die Teilnehmerinnen vom Ausflug mitnehmen.
Managing Director vom Mare TechnoPark
Gernot Blümel ist bald Chef von 900 IT-Medizin-Forschern
Der ehemalige Finanzminister ist Geschäftsführer vom "Mare TechnoPark" - ein internationales Zentrum für KI und digitales Gesundheitswesen.
Fotos vom Smatrics E-Mobility-Talk
Experten sehen neue EU-Vorgaben als Gamechanger für E-Mobilität
Die novellierte Gebäuderichtlinie soll den Gebäudesektor bis 2050 vollständig dekarbonisieren. Damit verbunden ist die verpflichtende Integration von Ladepunkten in Neu- und Bestandsgebäuden, was der Elektromobilität einen Schub versetzen könnte.
"Krisen, Konflikte und Kommunikation"
Marketing Natives feierten Auftakt der Eventsaison mit hochkarätigem Podium
Unter dem Motto "Krisen, Konflikte und Kommunikation" diskutierten Expert:innen über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Kommunikationslandschaft und teilten ihre Ansichten mit rund 100 Nachwuchs-Marketer:innen.
Forvis Mazars C-Suite-Barometer 2025
Führungskräfte blicken der Zukunft trotz Krisen positiv entgegen
Trotz Rezession, Zollkonflikten und geopolitischer Unsicherheiten ist die Stimmung in österreichischen und europäischen Unternehmen gar nicht so schlecht. Dafür sind vor allem Innovationskraft und Resilienz verantwortlich.