Forvis Mazars veröffentlicht einmal pro Jahr seinen "C-Suite-Barometer". In diesem Jahr wurden laut der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei dafür 1.700 Entscheider:innen aus mehr als 35 Ländern und Regionen befragt. Nun wurden die Ergebnisse 2025 veröffentlicht.
Positive Wachstumschancen
Trotz Rezession, hoher Zölle und geopolitischer Unsicherheiten sehen demnach 93 Prozent der Führungskräfte positive Wachstumschancen für ihr Unternehmen.
"Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll die Anpassungsfähigkeit und den Optimismus österreichischer und europäischer Unternehmen. Das unterstreicht die Innovationskraft und Resilienz, die viele Unternehmen in den vergangenen Jahren aufgebaut haben", sagt Peter Wundsam, Managing Partner Forvis Mazars Österreich.
Ein Überblick
- 93 Prozent der Führungskräfte haben positive Wachstumsaussichten für ihr Unternehmen im Einklang mit 2024 (94 Prozent) und 2023 (86 Prozent).
- Wettbewerbsdruck und geopolitische Instabilität bremsen Wachstum - 35 Prozent (plus 13 Punkte) respektive 30 Prozent (plus acht Punkte gegenüber 2024).
- 83 Prozent der Unternehmen wollen bis 2023 in mindestens ein neues Land expandieren – über 40 Prozent nehmen drei oder mehr neue Länder ins Visier.
- 43 Prozent der Unternehmen haben weiterhin Schwierigkeiten bei der Suche nach talentierten Mitarbeitenden.
Das beschäftigt die Manager:innen
Die befragten Top-Manager:innen beschäftigen vor allem wirtschaftliche Unsicherheit (39 Prozent), zunehmender Wettbewerb (33 Prozent) und neue Technologien (31 Prozent). Dabei sehen 43 Prozent der Entscheider:innen IT und Technologie weiterhin als Schlüssel für Transformation und Wachstum und priorisieren diese Bereiche in ihren Strategien. Gegenüber 2024 ist das ein Anstieg um elf Prozent. 85 Prozent sind zudem zuversichtlich, dass sich diese Investitionen auszahlen werden. Internationale Expansionen sowie neue Ansätze in der Talentgewinnung und -bindung spielen ebenfalls eine zentrale Rolle, um Organisationen neu auszurichten, Wachstumschancen zu nutzen und im Wettbewerb zu bestehen.
KI als Treiber
Laut dem Barometer setzen Führungskräfte verstärkt auf Künstliche Intelligenz. 87 Prozent sind überzeugt, dass generative Künstliche Intelligenz einen Einfluss haben wird, und 91 Prozent haben bereits eine Strategie für deren Implementierung. Der Einsatz von KI verlagert sich von externen Anwendungen hin zur Optimierung interner Prozesse.
"Trotz der Herausforderungen 2025 bin ich zuversichtlich: Österreichische und europäische Unternehmen sind mit einer klaren Strategie, Anpassungsfähigkeit und effektivem Talentmanagement gut für die Zukunft aufgestellt", so Wundsam.
Internationale Expansion im Blick
Für die Manager:innen haben internationale Expansionen hohe Priorität. Für ein Viertel der C-Suite weltweit hat dies oberste strategische Bedeutung, und 83 Prozent planen, in den nächsten fünf Jahren in einem oder mehreren neuen Ländern aktiv zu werden. Top-Ziele sind u. a. die USA, Deutschland, Großbritannien, China und Kanada. Was das Barometer noch zeigt, ist, dass Marktführer mit internationalen Expansionsplänen vor allem im Nahen Osten und in Lateinamerika ansässig sind.
Doch was sind die größten Herausforderungen für international expandierende Unternehmen? Laut der Befragung liegen die Herausforderungen im Verständnis lokaler Vorschriften und Anforderungen, gefolgt von der Gewinnung qualifizierter lokaler Mitarbeiter:innen und der Anpassung von Produkten und Dienstleistungen an neue Märkte.
Talente im Fokus
Der Umfrage zufolge sehen die Befragten in ihren Mitarbeiter:innen das entscheidende Kapital für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Für ein Viertel der Führungskräfte gehören neue oder überarbeitete Strategien zur Gewinnung und Bindung von Talenten zu den Top-3-Prioritäten. Dennoch geben 43 Prozent der Unternehmen an, Schwierigkeiten bei der Rekrutierung talentierter Mitarbeitender zu haben. Die Gewinnung und Einstellung geeigneter Talente stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen. Schwierigkeiten gibt es vor allem bei der Rekrutierung von Berufsanfänger:innen und Fachkräften mit mittlerer Berufserfahrung.
www.forvismazars.com
Kommentar veröffentlichen