Goldbach: Tochtergesellschaften in Österreich wachsen deutlich über dem Markt

Online-Geschäft entwickelt sich 2017 weiter positiv. 

Nach vollzogener Fokussierung hat sich Goldbach zum Ziel gesetzt, ihre Rolle als Vermarkterin und unabhängige Aggregatorin von Werbeinventar im digitalen Bereich weiter auszubauen. So ist es Goldbach laut Aussendung auch im ersten Semester 2017 gelungen, bedeutende Vermarktungsverträge zu verlängern und neue Partnerschaften einzugehen. Die Gruppe erzielte im ersten Halbjahr trotz stagnierender Werbemärkte und der Aufgabe von Geschäftsbereichen außerhalb des Kerngeschäfts einen leicht über Vorjahresniveau liegenden Umsatz von 236 Mio. CHF (+0.8%). Auf vergleichbarer Basis, d.h. bereinigt um Fremdwährungseffekte sowie die im zweiten Halbjahr 2016 erfolgte Aufgabe der Geschäftsbereiche Digital Presences und Evenjo, betrug das Umsatzwachstum +2.0%. Trotz dieses Umsatzwachstums konnten die Betriebskosten dank hoher Kostendisziplin und verschiedener gruppenweiter Optimierungsmaßnahmen um weitere 8.4% auf 27,9 Mio. CHF reduziert werden. Als Folge steigerte Goldbach das operative Ergebnis auf Stufe EBITDA um 23.1% auf 16,4 Mio. CHF. Die EBITDA-Marge hat sich auf 6.9% erhöht (Vorjahr 5.7%). Der den Goldbach Group-Aktionären zurechenbare Reingewinn beträgt 4,6 Mio. CHF und liegt damit 24% über dem Vorjahresgewinn, welcher durch das außerordentliche Ergebnis aus dem Verkauf des Polen-Geschäfts geprägt war.

Im Online-Geschäft liegt der Schwerpunkt laut Aussendung auf der exklusiven Vermarktung von Online-Publishern sowie der Entwicklung und dem Verkauf von Goldbach-eigenen Netzwerkprodukten. In diesem Zusammenhang hervorzuheben sei die im ersten Halbjahr vereinbarte Partnerschaft mit Tamedia im Bereich der Video Vermarktung sowie die Beteiligung der RTL Mediengruppe Deutschland an der Goldbach-Online-Vermarktungstochter Goldbach Audience. Das von der Goldbach Audience betriebene kampagnenbasierte, niedermargige Einkaufsgeschäft von Online-Inventar wurde Anfang des Jahres eingestellt. Dies hatte umsatzseitig einen negativen Effekt von -2,7 Mio. CHF, wirkt sich jedoch dank tieferer Kostenbasis positiv auf das Ergebnis aus. Trotz dieser weiteren Fokussierung der Geschäftstätigkeit, konnte Goldbach im Online-Geschäft ein Wachstum von +4% erzielen.

 Ad Sales Österreich

Die Tochtergesellschaften in Österreich entwickeln sich positiv und wachsen deutlich über dem Markt. Goldbach konnte ihr Vermarktungsinventar im Geschäftsjahr erneut ausbauen und ihre Marktstellung dadurch festigen. Ad Sales Österreich erzielte einen um 9% gesteigerten Umsatz von 6,2 Mio. CHF und ein EBITDA von 0,1 Mio. CHF (+24.8%).

Turnaround bei Goldbach Interactive

Die unter dem Namen Goldbach Interactive tätige Digitalagentur für Performance Marketing an den Standorten Konstanz, Wien und Zürich konnte den Turnaround erfolgreich vollziehen. Die im letzten Herbst in Kraft gesetzte standortübergreifende Führung konnte die Agentur erfolgreich stabilisieren. Aktuell optimieren rund 60 Spezialisten aus den Bereichen Search, Display Advertising, Social Media, Kreation und Web Development für Kunden ihre Kampagnen auf allen digitalen Kanälen. Diese weitergeführten Bereiche konnten im ersten Halbjahr dank dem Gewinn von Neukunden im Umsatz um 20% zulegen. Eine deutlich tiefere Kostenbasis sowie die angesprochenen Neukundengewinne sorgen für ein leicht positives EBITDA zum Halbjahr (0,1 Mio. CHF im Vergleich zu -1,4 Mio. CHF im Vorjahr). Auch für das Gesamtjahr 2017 zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, nach einer tiefgreifenden Reorganisation ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen zu können. (jw)

www.goldbachgroup.com

leadersnet.TV