Fotos der Jahrespressekonferenz
Atout France vermeldete rund 100 Millionen internationale Besucher

| Janet Teplik 
| 25.02.2025

Wie bedeutsam der Tourismus als Schlüsselfaktor für die französische Wirtschaft ist und welche Ziele das Land verfolgt, wurde kürzlich auf der Jahrespressekonferenz "Focus on France" kommuniziert. 

Für Frankreichs Tourismus war 2024 ein gutes Jahr. Das vermeldete vor Kurzem Atout France. Mit Rekordeinnahmen aus dem internationalen Tourismus in Höhe von 71 Millionen Euro (+12 Prozent) und rund 100 Millionen internationalen Besucher:innen habe das Land im vergangenen Jahr seine Position als eine der weltweit führenden Tourismusdestinationen gefestigt. Und auch der Reiseverkehrssaldo weist ein Plus von über 15 Milliarden Euro auf, heißt es weiter. Bis 2030 verfolgt Frankreich das Ziel, zur führenden nachhaltigen Destination weltweit zu werden. 

Sportlicher Tourismus

Der Tourismus in Frankreich erlebte im vergangenen Jahr unter anderem einen Aufschwung durch internationale Ereignisse wie die Olympischen Spiele und die Paralympischen Spiele in Paris. Aber auch die Wiedereröffnung von Notre-Dame zog zahlreiche Besucher:innen ins Land. Insbesondere den Gästen aus Nordeuropa und den USA seien die gestiegenen Besucherzahlen zu verdanken, heißt es in einer Aussendung. Aber auch die asiatischen Märkte haben sich zunehmend erholt: Die Ankünfte aus China stiegen um 40 Prozent und jene aus Japan um 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. 

Großer Beliebtheit erfreut sich das Land auch bei österreichischen Reisenden. 2024 wurden 596.000 Aufenthalte von Österreicher:innen verzeichnet, was ein Plus von 2,45 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Jahr darstellt. In der Sommersaison 2024 (Juli bis September) war Frankreich außerdem mit über 140.000 Ankünften die siebtbeliebteste Destination für Österreicher:innen. Für die Wintersaison 2024/25 sei ebenfalls ein positiver Trend zu merken, wie Atout France vermeldet. Während der Weihnachtsferien erreichten die französischen Skigebiete eine Auslastungsrate von 85 Prozent. Für das erste Quartal 2025 wird zudem ein Anstieg der internationalen Flugankünfte um zehn Prozent erwartet und +4,5 Prozent für Flüge aus Österreich.

Kulturelle Ereignisse 2025

Für heuer sind bereits mehrere kulturelle Highlights geplant. In Aix-en-Provence etwa steht alles im Zeichen von Paul Cézanne: Sein ehemaliger Wohnsitz, das Jas de Bouffan, wird eröffnet, und eine große Ausstellung im Musée Granet präsentiert 130 seiner Werke. Auch Toulouse rückt in den Fokus, denn die Stadt feiert die Wiedereröffnung ihres Musée des Beaux-Arts. In Paris eröffnet zudem Ende des Jahres die Fondation Cartier neue Ausstellungsräume, während der Grand Palais nach umfassender Renovierung wieder Besucher:innen empfängt. Zudem stehen bedeutende Jubiläen an: Caen blickt auf 1000 Jahre Geschichte zurück, und Mulhouse feiert sein 800-jähriges Bestehen.

LEADERSNET war bei der Jahrespressekonferenz. Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.atout-france.fr

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV