Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie
Salzburg AG & Helvetia mit Zertifikat "berufundfamilie" ausgezeichnet

Damit sich Karriere und private Pflichten, sei es nun Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen, vereinbaren lassen, braucht es entsprechende Voraussetzungen vonseiten des Arbeitgebers. Zwei Unternehmen, die hier in der heimischen Wirtschaft eine Vorreiterrolle einnehmen, wurden nun für ihr Engagement geehrt. 

Für ihr Engagement in Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurden nun zwei heimische Unternehmen mit dem staatlichen Zertifikat "berufundfamilie" ausgezeichnet: Die Salzburg AG und die Helvetia Versicherungen AG.

Salzburg AG etabliert auf Chancengleichheit basierendes Arbeitsumfeld

Der Salzburg AG sei es ein Anliegen, ihre Personalpolitik familienbewusst zu gestalten, was nun auch mit dem Zertifikat bestätigt wurde. "Wir wollen 'beste Arbeitgeberin' werden", so Vorstandssprecher Michael Baminger. "In unserer Strategie ist damit fest verankert, dass wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das auf Chancengleichheit basiert und auf vielfältige Lebensumstände achtet. Mit unserer betrieblichen Kinderbetreuung, dem Erlebnisgarten, ist uns letztes Jahr bereits ein wichtiger Meilenstein gelungen." In den kommenden Jahren wolle man ein großes Bündel an weiteren Maßnahmen für die partnerschaftliche Aufteilung von Care-Arbeit schaffen, blickt der Vorstandssprecher in die Zukunft.

Zusätzlich zur Erweiterung der Maßnahmen und Angebote für psychische und physische Gesundheit wird auch die betriebliche Kinderbetreuung ausgebaut: In den kommenden Jahren soll der Erlebnisgarten drei weitere Gruppen erhalten. Dank der neuen Kooperation mit "Because we care", einer Informationsplattform für Pflege, möchte das Unternehmen künftig auch die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen ausbauen.

"Es freut uns sehr, dass wir das Gütesiegel 'berufundfamilie' verliehen bekommen haben. Die Richtung ist klar, dazu braucht es eine gute Work-Life-Balance, familienfreundliche Rahmenbedingungen und Verständnis für unterschiedliche Lebenssituationen. Genau hier setzen wir an, laufend kommen neue Angebote hinzu. Besonders stolz sind wir auf unsere betriebliche Kinderbetreuung und die Ferienbetreuung", so Josef Resch, Head of People and Culture.

Helvetia will "da sein, wenn es darauf ankommt"

Auch für die Helvetia sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur und spiegle sich etwa im Unternehmens-Purpose "da sein, wenn es darauf ankommt" wider. So meint Bernd Allmer, Leiter HR & Unternehmensentwicklung: "Unsere Aufgabe ist es, Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen individuell zu unterstützen und abzusichern – das zählt für unsere Kund:innen wie auch für unsere Mitarbeitenden. Die Frage nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiger Faktor, den wir zukünftig noch mehr in den Fokus rücken."

Dabei setzte man auf einen modernen Familienbegriff, hat im Maßnahmenpaket aber bewusst auch Aktivitäten abseits der klassischen Kernfamilie miteinbezogen, wie Thorid Othegraven, Teamleiterin Personal- und Unternehmensentwicklung bei Helvetia, erklärt: "Neben den bestehenden und geplanten Initiativen für Eltern sehen wir auch Bedarf in der Betreuung von älteren Familienmitgliedern wie auch bei Partnerschaften."

Unter anderem stellt Helvetia bereits seit Jahren ein Kontingent an Beratungsstunden für psychische Belastungen zur Verfügung und setzt sich aktiv für die Beteiligung von Vätern an der Kinderbetreuung ein. Da sich viele Mitarbeitenden laut Othegraven dessen gar nicht bewusst waren, wurden vorhandene Maßnahmen im ersten Schritt gezielter kommuniziert. In weiterer Folge wurden weitere Maßnahmen ausgearbeitet, darunter Freistellungen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen, sowie die Sensibilisierung und Schulungen von Führungskräften, um die Akzeptanz für das Thema weiter zu stärken. Überdies wurde eine Informationsplattform zu familienrelevanten Themen im Intranet der Firma eingerichtet, die sämtliche Informationen – von Schwangerschaft und Karenz bis hin zur Pflege von Angehörigen – sowie Erfahrungsberichte und Tipps zu finanziellen Unterstützungsangeboten bereitstellt.

www.familieundberuf.at

www.salzburg-ag.at

www.helvetia.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV