Gruppensieg als Wirtschaftsturbo
Unsere EM-Helden lassen auch Handel, ServusTV und Public-Viewing-Zonen jubeln

| Redaktion 
| 26.06.2024

Der Gruppensieg des Nationalteams bei der Euro 2024 wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus, wobei es drei besondere Profiteure gibt.

Ganz Österreich befindet sich im EM-Fieber. Mit dem Sieg der österreichischen Nationalmannschaft gegen die Niederladen und dem damit verbundenen Aufstieg als Gruppensieger ins Achtelfinale der UEFA Euro 2024, kennt die Euphorie keine Grenzen. Auch der Handel soll von diesem Umstand nun profitieren. Darüber hinaus zählen noch die Public-Viewing-Zonen vom Neusiedler- bis zum Bodensee sowie ServusTV zu den großen Gewinnern.

Aufstieg beflügelt Handel

"Der gestrige Sieg unseres Nationalteams gegen die Niederländer hat nicht nur bei den Fans im Berliner Olympiastadion und vor den Bildschirmen für Jubelstimmung gesorgt, sondern auch im österreichischen Handel. Allein durch den Aufstieg ins Achtelfinale erwarten wir Mehrumsätze von rund 50 Millionen Euro. Davon werden insbesondere der Sportartikelhandel, der Elektrofachhandel, der Handel mit Deko sowie die Nahversorger:innen profitieren", sagt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Starke Nachfrage

Laut dem jüngsten Consumer Check von Handelsverband und Mindtake Research verfolgen mehr als die Hälfte der Österreicher:innen die Fußball-EM aktiv mit, sei es in den eigenen vier Wänden vor dem Fernseher oder im Rahmen von Public-Viewings. Neben der Verpflegung mit Snacks und Getränken steigt auch die Nachfrage nach Fanartikeln. Manche leisten sich aus diesem speziellen Anlass sogar ein neues TV-Gerät. 

Jene Österreicher:innen, die die EM verfolgen, geben etwa 30 Euro zusätzlich aus, das zeigte eine im Mai durchgeführte HV-Befragung. Jene, die zu Sport- oder Fan-Artikeln greifen (15 Prozent), kalkulieren dafür mit Ausgaben in Höhe von 42 Euro. Dabei gilt wie immer, je erfolgreicher das Team, desto erfolgreicher der Einzelhandel. Die starken Leistungen Österreichs befeuern jetzt die Euphorie und damit auch die Konsumstimmung, weil noch mehr Menschen mit dem Fußball-Fieber angesteckt werden.

Zusatzumsätze

"Insgesamt schätzen wir die einzelhandelsrelevanten Zusatzumsätze durch die UEFA Euro 2024 auf 130 bis 250 Millionen Euro – je nachdem, wie weit die Reise unserer National-Elf in Deutschland noch gehen wird", sagt Handelssprecher Rainer Will und fügt abschließend hinzu: "Ein Fünftel der Österreicher:innen glaubte schon vor Turnierbeginn an den EM-Titel, jetzt dürften es noch einige mehr sein. Im Achtelfinale am 2. Juli wird jedenfalls das ganze Land die Daumen drücken für unsere Fußballhelden Marcel Sabitzer, Marko Arnautović und Co. Der Glaube an ein EM-Sommermärchen lebt, Sieger der Herzen ist Österreich aber schon jetzt."

ServusTV mit Rekordquote

ServusTV geht ebenfalls als Sieger hervor. Der Salzburger Privatsender überträgt alle Östereich-Partien bei der EM hierzulande exklusiv im Free-TV. Das dritte und letzte Gruppenspiel der Österreicher gegen die Niederlande erreichte einen Marktanteil von 67,5 Prozent (E12+) und 76,1 Prozent (E12-49). Im Schnitt verfolgten 1,74 Millionen und in der Spitze sogar 2,2 Millionen Zuschauer:innen einen weiteren überzeugenden Auftritt des österreichischen Nationalteams bei der UEFA Euro 2024. ServusTV war am Dienstag mit 27,2 Prozent Tagesmarktanteil in der Basis und 35,4 Prozent in der Zielgruppe (E12-49) erneut mit großem Abstand Marktführer.

Bei ServusTV On erzielte das Spiel der Österreicher 831.000 Views und 27,5 Millionen watched Minutes und gilt damit bei der Video- und Streamingplattform bis dato als meistgestreamtes Sport-Event aller Zeiten.

Public-Viewing

Zu den weiteren Siegern gehören die Public-Viewing-Zonen, eine davon ist die Fanzone Prater, direkt an der Prater Hauptallee, die wieder von tausenden Fans, unter ihnen Fußball-Legende Peter Stöger, besucht wurde. In den anderen Fanzonen der Bundeshauptstadt und allen weiteren Landeshauptstädten sah es nicht anders aus - egal ob Graz, Linz, Klagenfurt oder Innsbruck. Die gute Stimmung lässt nicht nur die begeisterten Fußballfans jubeln, sondern auch die Location-Betreiber:innen und die damit in Verbindung stehenden Unternehmen aus der Gastro. Hier klingen die Kassen derzeit ordentlich. Bleibt für alle zu hoffen, dass unsere EM-Helden möglichst lange im Turnier bleiben.

www.servustv.com

www.handelsverband.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV