Fotos und Video "Peter und Paul"
"Wir brauchen Maßnahmen, die die Teuerung generell drücken"

| Redaktion 
| 19.06.2024

In der neuen "Peter und Paul"-Sendung sprechen Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will und Markus Marek, GF Kelly Österreich, über die Situation des heimischen Handels und den Wirtschaftsstandort Österreich. Zudem stellen sie konkrete Forderungen an die Politik.

Inflation, Krieg in der Ukraine und teure Energiekosten. Die Krisen hören nicht auf. Dazu kommt ein Trend zu stärkerer Digitalisierung. Eine Situation, die dem Handel nicht gerade hilft. Wo sind die weiteren Herausforderungen und was kann man tun, um dem negativen Trend entgegenzuwirken? Mit dieser Frage beschäftigten sich in der neuen "Peter und Paul"-Folge Paul Leitenmüller, CEO Opinion Leaders Network sowie seine beiden Gäste Rainer Will, GF Österreichischer Handelsverband und Markus Marek, GF Kelly Österreich. Der Dreh fand dieses Mal in der Lagerhalle von Frankl 24 statt.

Von der Politik wünscht sich Rainer Will unter anderem ein Antiinflationspaket. "Wir brauchen Maßnahmen, die die Teuerung generell drücken. Das haben wir schon zum Jahreswechsel empfohlen, weil wir gesehen haben, dass wir bei der Inflationsentwicklung über dem Durchschnitt der Eurozone liegen. Das hat mit den hohen KV-Abschlüssen, aber auch den hohen Energiekosten zu tun. Daher wird es wichtig sein, dass man diesen Weg voranschreitet."

Zwar habe sich die Inflation zuletzt abgeschwächt, aber "wir sind noch immer deutlich über dem EU-Schnitt", so der Geschäftsführer des Handelsverbandes.

"Monatelange Appelle"

Auch in Hinblick auf die Abhängigkeit von russischem Gas wünscht sich Will eine Initiative der Politik. Sonst sei der Standort Österreich in Gefahr. "Wir wissen, dass mit Ende des Jahres der Gastransitvertrag über die Ukraine von Russland auslaufen wird. Wir haben derzeit eine über 90-prozentige Abhängigkeit von russischem Gas. Der ukrainische Botschafter in Österreich hat zu mir gesagt, dass man als Ukraine nicht mit der Kriegspartei verhandeln werde, aber aufgrund der EU Subventionen offen sei, dass der Transit fortgesetzt werde. Es braucht Politiker:innen aus Österreich, aus Europa, die genau diese Verhandlungen führen. Trotz monatelanger Appelle hat es diese Verhandlungsführung noch nicht gegeben."

Auch Markus Marek sieht dringenden Handlungsbedarf, um den heimischen Wirtschaftsstandort zu schützen. "Damit das gelingt, muss man Qualität produzieren. Und die hat ihren Preis, auch in Österreich. Das ist mit den hohen Kollektivvertragsabschlüssen äußerst schwierig. Was dazu kommt: Wir sind in der Mitte von Europa. Der Transport zu uns kostet sehr wenig. Das heißt, man kann von überall Produkte nach Österreich bringen." Er habe nicht das Gefühl, dass wirklich konstruktiv für den Standort Österreich gearbeitet werde. Im Österreichplan komme die Lebensmittelindustrie kaum vor, so der Geschäftsführer von Kelly Österreich. Ähnlich wie Will wünscht sich auch Marek günstigere Energiepreise.

Zwischen den Themenblöcken sehen Sie wie gewohnt ein Business-Event, dieses Mal das Cash-Handelsforum am Wolfgangsee.

Die Sendung wurde im Lager von Frankl 24 gefilmt. Eindrücke vom Dreh gibt es hier und hier.

Alle Peter & Paul-Folgen zum Nachschauen finden Sie auf www.leadersnet-tv/peter&paul.

www.handelsverband.at

www.kellys.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV