Top-Destination für Green Events

Beste Infrastruktur und Unterstützung für die Umsetzung von Green Meetings & Events in der Region Wels.


Im Gespräch mit KR Helmut Platzer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Tourismusverbandes Region Wels und dem Geschäftsführer Peter Jungreithmair MBA hat Leadersnet interessante Neuigkeiten zum Thema Green Events in der Region Wels erfahren.

LEADERSNET: Herr Jungreithmair, Herr KR Platzer, danke, dass Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen. Die Region Wels positioniert sich als führende Destination für Green Meetings und Events. Was macht die Region so besonders für nachhaltige Veranstaltungen?

Peter Jungreithmair: Die Region Wels bietet eine faszinierende Kulisse für unterschiedlichste Anlässe. Unsere geografische Lage im Herzen Oberösterreichs, von Wels über Sattledt bis Kremsmünster, macht uns leicht erreichbar und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Landschaft. Hinzu kommt, dass wir seit Jahren entscheidende Impulse für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen setzen, insbesondere durch die internationale Energiesparmesse. Diese Nachhaltigkeitsstrategie haben wir erfolgreich auf den gesamten Veranstaltungsbereich übertragen.

LEADERSNET: Herr Platzer, welche Rolle spielt die Green Event Touristik dabei?

Helmut Platzer: Die Green Event Touristik hat eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung. Unsere Initiative zielt darauf ab, den Umweltgedanken fest in die Veranstaltungsbranche zu integrieren. Seit 2014 sind alle Seminarhotels in Wels mit dem österreichischen Umweltzeichen für Tourismus ausgezeichnet. Wir fungieren auch als Zertifizierungsstelle für Green Meetings und Events. Unser Ziel ist es, Veranstalter aktiv zu unterstützen - von der Buchung bis zur Umsetzung eines Green Events, damit sie die hohen Umweltstandards einhalten können.

LEADERSNET: Welche konkreten Unterstützungsmaßnahmen gibt es für Veranstalter, die Green Events in Wels durchführen möchten?

Jungreithmair: Seit Mitte 2024 bieten wir eine finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Green Meetings & Events an. Veranstalter können bei Großveranstaltungen mit Nächtigungen in zertifizierten Betrieben in der Region Wels bis zu € 6.000, - an Fördermitteln erhalten. Zusätzlich gibt es eine neue Kongressförderung des Landes Oberösterreich, die besonders auf Weiterbildungskongresse abzielt.

LEADERSNET: Welche infrastrukturellen Voraussetzungen bietet die Region für Green Meetings & Events?

Platzer: Wir haben in Wels nahezu 50.000 m² Eventfläche und über 3.000 Betten zur Verfügung. Unsere Seminarhotels sind alle mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet, und viele Locations in der Region haben bereits erfolgreich Green Meetings abgewickelt. Auch zertifizierte Catering-Unternehmen stehen bereit. Die optimale öffentliche Anreise rundet unser Angebot ab und stellt sicher, dass alle Voraussetzungen für die Umsetzung eines Green Meetings oder Green Events gegeben sind.

LEADERSNET: Ein weiteres interessantes Angebot ist "Bring Your Bike". Was hat es damit auf sich?

Jungreithmair: Die zentrale Lage von Wels ist ideal für After-Work-Touren mit dem Rennrad. Wels verbindet ein urbanes Lebensgefühl mit unverwechselbaren Landschaften und bietet besonderen Service für Rennradfahrer. Das abwechslungsreiche Tourenangebot und das umfangreiche städtische Angebot machen Wels zu einer attraktiven Rennradregion.

LEADERSNET: Abschließend, was sind Ihre langfristigen Ziele für die Green Event Touristik in Wels?

Platzer: Wir möchten die Anzahl der zertifizierten Betriebe in der Region weiter erhöhen und zusätzliche zertifizierte Veranstaltungen nach Wels bringen. Unser Ziel ist es, dass 80 % der Betten in umweltzeichenzertifizierten Betrieben angeboten werden und dadurch die Nächtigungen in diesen Betrieben signifikant steigen. Wir wollen Wels als Top-Destination für nachhaltige Veranstaltungen weiter festigen.

LEADERSNET: Vielen Dank für das informative Gespräch, Herr Jungreithmair und Herr Platzer. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Region Wels sich zu einer führenden Destination für Green Meetings und Events entwickelt.

Mehr Informationen unter: www.wels.at/greenevents

Tourismusverband Region Wels
Green Event Touristik
Stadtplatz 44, 4600 Wels
Tel.: 07242 67722 22
E-Mail.: info@wels.at
www.wels.at/greenevents


Entgeltliche Einschaltung


leadersnet.TV