"Frauen in der Arbeitswelt"
kununu und Sheconomy starten Plattform für mehr Gleichberechtigung

| Janet Teplik 
| 02.04.2025

Die Kooperation zwischen der Wirtschaftsplattform für Frauen und der Plattform für Arbeitgeberbewertungen geht in die nächste Runde. Nach der gemeinsamen Initiative "Top Female Workplace" folgt nun der nächste Schritt: eine Online-Plattform für mehr Chancengleichheit in der Arbeitswelt.

Auch wenn Österreich ein modernes Land ist, bedarf die Gleichstellung von Frauen und Männern am heimischen Arbeitsmarkt noch immer Maßnahmen. Denn Österreich ist eines der EU-Länder mit den größten geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden (LEADERSNET berichtete hier und hier). Weiters problematisch ist die Quote an Teilzeitbeschäftigungen bei Frauen, die sich in den vergangenen Jahren mit steigender Erwerbsbeteiligung erhöht hat. Zum einen verhilft diese den Frauen nicht zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit und zum anderen gefährdet sie auch die finanzielle Absicherung in der Pension (LEADERSNET berichtete). Zusätzlich wird der Großteil der unbezahlten Betreuungs- und Pflegearbeit im familiären Bereich vom weiblichen Geschlecht gestemmt, wodurch es unter anderem zu Berufsunterbrechungen und Einschnitten im Karriereverlauf kommt. Dementsprechend sind Frauen hierzulande in Führungspositionen, in der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und im öffentlichen Sektor nach wie vor unterrepräsentiert. 

Mehr Wissen gegen Ungerechtigkeit 

Um dem entgegenzuwirken, haben Sheconomy und kununu die nächste Runde ihrer Kooperation gestartet. Nach dem Erfolg der gemeinsamen Initiative "Top Female Workplace", mit der seit 2024 Unternehmen ausgezeichnet werden, die Frauen gezielt fördern, startet nun eine neue Online-Plattform, die auf Gleichberechtigung in der Arbeitswelt abzielt. Dafür bietet die neue Website Informationen zu Gender Pay Gap, Chancengleichheit, Karrierechancen und Unternehmenskultur. Ziel ist es, Unternehmen in der Transformation zu begleiten, ihre Best Practices sichtbar zu machen und Frauen mit Wissen zu stärken.

"Gleichberechtigung beginnt mit Wissen – denn wer gut informiert ist, kann selbstbestimmter entscheiden: über die eigene Karriere, über faire Gehälter oder den passenden Arbeitgeber. Genau hier setzt kununu an: Mit authentischen Bewertungen machen wir sichtbar, wie Frauen die Arbeitswelt wirklich erleben. Die Partnerschaft mit Sheconomy ermöglicht es uns, dieses Wissen noch gezielter zu teilen und gemeinsam Veränderungen anzustoßen", so Nina Zimmermann, CEO kununu. "Unsere neue Plattform gibt Frauen die Skills und Tools an die Hand, um ihre Chancen zu verbessern und ihre Karriere aktiv zu gestalten", freut sich Hermann Sporrer, Geschäftsführer von Sheconomy über die Zusammenarbeit.

Außerdem bekommen nun über 555.000 zusätzliche Nutzer:innen über die neue Plattform Zugang zur Sheconomy e-Paper-Ausgabe. Insgesamt profitieren rund 68.000 Menschen in Österreich und etwa 496.000 in Deutschland von dem Informationsangebot rund um Wirtschaft, Karriere und Gleichstellung. "Es ist ein großer Schritt in der Reichweitenexpansion von Sheconomy, der hochwertigen Wirtschafts- und Karrierecontent noch mehr Frauen zugänglich macht", erklärt Julia Emma Weninger, Head of Digital Marketing & Community bei Sheconomy. "Mit dieser neuen Plattform erreichen wir die moderne Zielgruppe wirtschaftsgestaltender Frauen, die sich selbst und ihre Unternehmen nach vorn bringen wollen."

Weitere Informationen zur neuen Online-Plattform können Sie der Infobox entnehmen.

www.sheconomy.media

www.kununu.com

Die Plattform auf einen Blick

Themenschwerpunkte

· Daten & Fakten: Operative Exzellenz durch Einblicke in die Arbeitswelt von Frauen – u. a. zum Gender Pay Gap, der in Österreich und Deutschland weiterhin über dem EU-Durchschnitt liegt.

· Karriere & Finanzen: Wertvolle Praxis-Tipps rund um Gehaltsverhandlungen, finanzielle Unabhängigkeit und faire Einkommen.

· Arbeitgeber & Unternehmenskultur: Die Initiative „Top Female Workplace“ geht in die zweite Runde und prämiert Unternehmen, die Frauen aktiv fördern.

· Erfahrungsberichte & Analysen: Mehr als drei Millionen kununu-Bewertungen fließen in relevante Auswertungen zur Arbeitswelt aus weiblicher Perspektive ein.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Die Plattform auf einen Blick

Themenschwerpunkte

· Daten & Fakten: Operative Exzellenz durch Einblicke in die Arbeitswelt von Frauen – u. a. zum Gender Pay Gap, der in Österreich und Deutschland weiterhin über dem EU-Durchschnitt liegt.

· Karriere & Finanzen: Wertvolle Praxis-Tipps rund um Gehaltsverhandlungen, finanzielle Unabhängigkeit und faire Einkommen.

· Arbeitgeber & Unternehmenskultur: Die Initiative „Top Female Workplace“ geht in die zweite Runde und prämiert Unternehmen, die Frauen aktiv fördern.

· Erfahrungsberichte & Analysen: Mehr als drei Millionen kununu-Bewertungen fließen in relevante Auswertungen zur Arbeitswelt aus weiblicher Perspektive ein.

leadersnet.TV