Bestnoten
Schlumberger setzte sich beim Market Markttest gegen die Konkurrenz durch

| Janet Teplik 
| 12.03.2025

Bereits zum sechsten Mal infolge erreichte die Marke eine Spitzenposition im renommierten Wettbewerb für die Branche "Sekt, Prosecco und Champagner". Mit Bestnoten in allen Hauptkategorien sicherten sie sich so den Titel "Gesamtsieger Markenstärke" und erhielten erneut den Market Quality Award. 

Im Hause Schlumberger ist im vergangenen Jahr einiges passiert. Nicht nur, dass das Premium-Sekt- und Spirituosen-Unternehmen die Neustrukturierung abgeschlossen hatte und unter der Gesamtleitung des Marketingdirektors Florian Czink das Marketingteam neu organisierte (LEADERSNET berichtete), hatte es darüber hinaus auch neue Weichen für die Zukunft gestellt und an einem modernen Marktauftritt gearbeitet (LEADERSNET berichtete). Und die harte Arbeit scheint sich ausgezahlt zu haben. Denn beim Market Markttest 2025 konnte Schlumberger in allen Hauptkategorien die Bestnoten sichern und somit den Titel "Gesamtsieger Markenstärke" für sich gewinnen. 

Damit setzt Schlumberger seine Erfolgsgeschichte fort. Denn es ist bereits das sechste Mal in Folge, dass das Spirituosen-Unternehmen seine Spitzenposition beim renommierten Wettbewerb für die Branche "Sekt, Prosecco und Champagner" bestätigte. Für ihren heurigen Sieg wurden sie erneut mit dem Market Quality Award geehrt. Auch die zu Schlumberger gehörende Marke Hochriegl konnte überzeugen und sicherte sich Platz zwei im Ranking. 

Kategorie-Sieger

Schlumberger erreichte dabei in der Kategorie Markenstärke einen Indexwert von 74 Punkten, übertraf damit das Ergebnis aus dem Jahr 2024 (65 Punkte) und sicherte sich so den Gesamtsieg in der Kategorie Markenstärke. Auch mit Blick auf die Bekanntheit hat Schlumberger die Nase vorn: drei von vier Österreicher:innen kennen die Marke. Das Ergebnis unterstreiche nicht nur die starke Präsenz des Unternehmens, sondern auch das hohe Maß an Vertrauen und Treue, heißt es seitens Schlumberger. 

In puncto tatsächliche Nachfrage und somit in der Kategorie Markeninteresse erreichte Schlumberger wiederum einen Indexwert von 107 Punkten, lag damit nochmals fünf Punkte vor dem Ergebnis aus dem vergangenen Jahr und sicherte sich den ersten Platz. 

In der Kategorie Brand Drive setzte sich Schlumberger ebenfalls an die Spitze, gefolgt von Hochriegl auf dem zweiten Platz. "Diese emotionale Bindung ist der schönste Beweis für das Vertrauen unserer Konsument:innen in unsere Sektmarken. Schlumberger und Hochriegl begleiten besondere Genussmomente und sind fester Bestandteil der österreichischen Kultur. Dass wir nicht nur die beliebtesten, sondern auch die am meisten geschätzten Marken im Schaumweinsegment führen, macht uns sehr stolz und ist Wasser auf den Mühlen unserer Bemühungen, österreichischen Sekt weiter voranzubringen", so Eugen Lamprecht, Mitglied der Geschäftsführung bei Schlumberger. 

Und auch in der Kategorie Enviromental, Social & Governance (ESG) teilen sich Schlumberger und Hochriegl den ersten und zweiten Platz – ebenso wie in der Kategorie Zukunftsfitness. Hier ist Schlumberger erneut an der Spitze, gefolgt von Hochriegl. 

www.gruppe.schlumberger.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV