David Ostah, Geschäftsführer der PSA, hat allen Grund zur Freude. Denn laut aktuellen Zahlen hat der Transaktionsdienstleister 3,18 Milliarden Zahlungen für Banken abgewickelt. Dabei erreichten die Transaktionen mit der Bankomat-Karte mit knapp 1,8 Milliarden einen neuen Höchstwert. "Auch 2024 haben wir mit 3,18 Milliarden einen Transaktionshöchststand für die österreichischen Banken verarbeitet", berichtet Ostah. "Insgesamt wurden 2024 1,8 Milliarden Transaktionen mit Bankomat-Karten erfolgreich abgewickelt. Einen historischen Tageshöchstwert lieferte in diesem Jahr der 23.12.2024 mit 7,46 Millionen Transaktionen."
Digitale Karten gewinnen an Beliebtheit
Und auch die Zahlungen mit der digitalen Karte sind deutlich angestiegen, heißt es. "Insgesamt wurden mit 420 Millionen Transaktionen bereits 26 Prozent der Zahlungen mit diesen Karten getätigt, was also jede vierte Zahlung betrifft", so der Geschäftsführer. "Im Dezember stieg der Anteil der Zahlungen mit digitalen Karten sogar schon auf 29 Prozent an."
Zurückzuführen sei die positive Entwicklung unter anderem auf die 2023 eingeführte ich.app, ein modernes Tool, um sich im e-Commerce-Umfeld einfach und sicher identifizieren zu können. Diese wurde 2024 noch benutzerfreundlicher gestaltet und es konnten zusätzliche Akzeptanzpartner:innen in verschiedenen Branchen gewonnen werden. "Die ich.app liefert nach einer simplen Freigabe durch die Kund:innen die jeweils korrekten, aktuellen und bestätigten Daten an den Händler. Der Vorteil liegt auf beiden Seiten: Die Konsument:innen können sich sicher sein, dass ein Händler, der im Partnernetz der ich.app agiert, vorab geprüft wurde. Die Händler können sich wiederum sicher sein, dass es sich um echte Kund:innen mit geprüften Daten handelt", erklärt Harald Flatscher, Geschäftsführer der PSA.
Über drei Milliarden Transaktionen
Die Summe von 3,18 Milliarden Transaktionen setzt sich aus den drei Bereichen Karte, Konto-zu-Konto-Überweisung und Identity-Service zusammen. Wie genau sich das gestaltet, sehen Sie im folgenden Absatz im Überblick.
Karte: Knapp 1,8 Milliarden Transaktionen mit österreichischen Bankomat-Karten wurden im In- und Ausland getätigt – ein Plus von knapp 13 Prozent im Vergleich zu 2023. Davon fanden 1,6 Milliarden Zahlungstransaktionen bei Einkäufen statt, was wiederum einen Anstieg von 15 Prozent darstellt. Die Zahl der e-Commerce-Transaktionen kletterte im Jahr 2024 auf über 184 Millionen – das entspricht mehr als 11,5 Prozent des Gesamtaufkommens.
Auch tätigten die Österreicher:innen im vergangenen Jahr über 105 Millionen Bargeldabhebungen mit Bankomat-Karten an Geldausgabegeräten im In- und Ausland. An jenen, die von PSA serviciert werden, wurden über 79 Millionen Bargeldbehebungen von in- und ausländischen Debit- und Kreditkarten abgewickelt.
Konto-zu-Konto-Überweisung: Die PSA verarbeitete ebenso über 1,3 Milliarden Konto-zu-Konto-Transaktionen. Davon: 1,2 Mrd. Clearing Service Transaktionen (Überweisungen und Einziehungsaufträge), 36,3 Mio. eps-Onlinezahlungen und 3,3 Mio. TIPS-Transaktionen (Echtzeitüberweisungen).
Identity-Services: Im Jahr 2024 konnten auch 95 Millionen Identity-Services-Transaktionen (Altersabfragen) abgewickelt werden.
#10TageGegenPhishing
Im Zahlungsverkehr zählt Österreich zu den sichersten Ländern weltweit. Um diese Position zu stärken, haben PSA, das Bundeskriminalamt und die österreichischen Banken Aktionstage ins Leben gerufen, die unter dem Motto "#10TageGegenPhishing" durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Aktion wurden zehn verschiedene Tipps kommuniziert, wie man Phishing erkennen und sich breitflächig davor schützen kann.
www.psa.at
www.ich.app
Kommentar veröffentlichen