Wer dachte, Food Blogs seien durch Apps wie TikTok oder Instagram abgelöst worden, irrt sich. Sie sind noch immer gefragt. Das beweist unter anderem der Austria Food Blog Award, der jedes Jahr kulinarische Kreationen und Inhalte prämiert.
"Der AFBA ist eine Plattform, die Talente und ihre Leidenschaft für das Thema Essen und Genuss in den Mittelpunkt stellt. Die steigenden Zugriffszahlen auf Blogs zeigen, dass sich die Inhalte der Blogger:innen zunehmend zu einem festen Bestandteil der heimischen Kulinarik-Kultur entwickelt haben", so Alexandra Palla, AFBA Gründerin, Veranstalterin und Organisatorin.
Reichweite in Millionenhöhe
Dabei erregten die Preisträger:innen unter anderem aufgrund ihrer Reichweite und des Engagements ihrer Community Aufsehen – wie Claudia Danner vom Blog "My Kitchen Stories". Ihr Handsemmel-Rezept generierte 10,4 Millionen Views. Diese Reichweite und Entwicklung zeige, dass Food Blogs mittlerweile nicht nur Inspirationsquellen für Menschen seien, sondern auch zu starken Medienkanälen avancieren, die die Kulinarik-Landschaft Österreich prägen. Wie beispielsweise die Botschafterin der österreichischen Küche, auch Strudel-Queen genannt, Astrid Lamarche von "Austrian Cravings". Ihre Strudel-Videos erreichen über 45 Millionen Views auf Social Media.
Mit der Preisverleihung will der Austria Food Blog Award jedes Jahr aufs Neue die Vielfalt und Kreativität der heimischen Food-Blogger-Szene aufzeigen und unterstreichen, dass die Österreichische Küche von ihren kulinarischen Botschafter:innen in die ganze Welt getragen wird.
Die Gewinner:innen der einzelnen Kategorien
In der Kategorie "Blog des Jahres 2024" holte sich Manuel Villalobos mit seinem Blog "manuvillalobos4" den dritten Platz. Rang zwei ging an Astrid Lamarche ("Austrian Cravings") und auf den ersten Platz schaffte es Gloria Valerie Oberortner von Glownjoy.
Den Titel "Foodie des Jahres" konnte Sonja Planeta mit "Wagramer Kulinarik – Eventreihe Essen vor Ort" für sich gewinnen. Auf Platz zwei befindet sich der Blog "Nascherei" von Nicola Gabriel und Loana Bernsteiner mit ihrem Content "Lord of Sandwich", gefolgt von dem Blog "Speisekunststube" von Melanie Lindner, die "vegane Küchen-Expertise für Gastronomiebetriebe" behandelte.
Den Sonderpreis "Best of Austria" holte sich wiederum das Blog "Jausenstar" von Vanessa Berger mit ihrer Geschichte "eine kulinarische Familienreise in die Kaiserstadt". Der zweite Platz in der Kategorie ging an den Blog "Freiwillig Aufgesprungener Granatapfel" von Ella Esque ("Wo die Reben rocken: Warum alle zum Franz von Grün pilgern sollten"). Und Platz drei belegte Magdalena Bittenauer mit ihrem Blog "Lenallesklar" und ihrem persönlichen Ranking "Meine Top 10 veganen Lokale in Wien".
In der Kategorie "Mein Erfolgsrezept" landete Claudia Danners ("myclaudstories") "Handsemmerl"-Rezept auf dem ersten Platz. Ihr folgen Manuel Villalobos Rezept "A family heritage" auf dem zweiten und Sabine Carolina Hallwachs Rezept für Kardinalrouladen (Blog: "Binekocht") auf dem dritten Platz.
Wie die Handsemmerl hergestellt werden, können Sie hier erfahren.
In puncto Gebäck konnte sich Thomas Grosmann-Liao mit seinen sommerlichen Eclairs den ersten Rang in der Kategorie "Backen mit Liebe" sichern (Blog: "Thomas Küchen.Block"). Platz zwei wiederum ging an Eva Dragosits mit ihren" Double Espresso Cupcakes – manchmal muss man auf die Kalorien pfeifen" (Blog: "ichmussbacken") und der dritte Platz ging an Simon Bolter vom Blog "pizzaiolo_simo/ pizzacatering_finito" für seine dolce far niente/ Pizza Dolce.
Das Gewinner-Rezept der Kategorie "Backen mit Liebe" können Sie hier nachlesen.
Apropos Pizza: Mit Blick auf die italienische Küche wurden in der Kategorie "Cucina Italiana" Anna Tschirko (Blog: "The Mellow Kitchn") für ihre Ricotta-Zucchini Involtini in Tomatensauce mit dem ersten Platz geehrt. Ebenso wie Gloria Valeria Oberortner, die den zweiten Platz mit ihrem Rezept "Zitronen Caprese mit Burrata, gerösteten Pistazien und lila Basilikum-Öl" belegte. Auf den dritten Rang in dieser Kategorie schaffte es Chantal-Christin Fuchs (Blog: "Kuchnmadl") mit ihrer Kreation "Mozzarellaeis mit Feigentopping und Balsamicoreduktion".
Das Gewinnerin-Rezept der Kategorie "Cucina Italiana" finden Sie hier.
Weitere Rezepte, die ausgezeichnet wurden, und zwar in der Kategorie "Happy Lunchbox" sind zum einen – auf dem ersten Platz – Anna Tschirkos "Brokkoli Buttermilch Muffins mit Joghurtdip", zum anderen auf dem zweiten Platz Caroline Kaisers "Schnelle Mini-Quiche" (Blog: "Linal's Backhimmel") sowie auf dem dritten Platz Edith Handl-Herzogs "Meditarran gefüllte Jausenweckerl" (Blog: "kochen_backen_mit_edith").
Eine Anleitung zur Herstellung der Brokkoli Buttermilch Muffins finden Sie hier.
www.2024.afba.at
Kommentar veröffentlichen