20 Wohnungen
Projekt in Wien-Hernals feiert Dachgleiche

Im Rahmen des "Heha 120" entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus mit 20 Wohnungen und zwei Geschäftslokalen im Erdgeschoss.

Im Mai fiel der Startschuss, nun folgt die Dachgleiche. Mit dieser wurde von der Rainer Gruppe die Fertigstellung des Rohbaus in der Hernalser Hauptstraße 120 gefeiert.

"Die Dachgleiche eines neuen Gebäudes zu feiern, ist immer eine besondere Gelegenheit, sich bei allen am Projekt Beteiligten für ihren Einsatz zu bedanken", betonen unisono Gabriela Lemberger und Burkhard W.R. Ernst, gemeinsam Geschäftsführer der Rainer Gruppe und ergänzen: "Wir sind überzeugt, dass die Mietwohnungen durch die gute Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz, aber vor allem auch durch die gut durchdachte Raumaufteilung und Ausstattung der einzelnen Wohneinheiten rasch Mieter:innen finden werden."

Das Projekt

Im Rahmen des Projektes "Heha 120", wie es intern genannt wird, entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus mit 20 Mietwohnungen und zwei Geschäftslokalen im Erdgeschoss. Die 20 Mietwohnungen verteilen sich über sechs Stockwerke. Dabei variiert die Wohnfläche zwischen 35 und 82 Quadratmetern. Das Objekt umfasst insgesamt eine Gesamtnutzfläche von rund 1.500 Quadratmetern. Ein großzügiger Hobbyraum sowie ein Kleinkinderspielplatz runden die Ausstattung des Projektes ab.

V.l.n.r.: Istvan Deli (Geschäftsbereichsleiter Karl Seidl), Maximilian Lemberger (Prokurist Rainer Gruppe), Burkhard W.R. Ernst (Geschäftsführer Rainer Gruppe), Stephanie Ernst (Prokuristin Rainer Gruppe), Gabriela Lemberger (Geschäftsführerin Rainer Gruppe), Sarah Schüttner (Projektleiterin Rainer Gruppe), Bernhard Gasteiner (Bauherrenvertretung Rainer Gruppe) und Thomas Reicher (Geschäftsführer Karl Seidl) © MW-Architekturfotografie Habau Group

Die Lage

Die Immobilie befindet sich in der Hernalser Hauptstraße 120 und verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung: Bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle sind es zu Fuß drei Minuten. Mit der Fertigstellung der Linie U5, die den 17. Bezirk an das Wiener U-Bahn-Netz anbinden wird, ist die Station Elterleinplatz in weniger als zehn Minuten fußläufig erreichbar.

In unmittelbarer Umgebung befinden sich jede Menge Möglichkeiten, sich sportlich, aber auch kulturell zu betätigen. Der Postsportplatz mit in Summe 45 Tennisplätzen (24 davon überdacht), drei Beachvolleyballplätzen, einer Squash-Halle, drei Fußballplätzen und einem Landhockeyplatz liegt etwa acht Minuten vom Projekt entfernt. Abgerundet wird das sportliche Angebot durch eine Minigolfanlage, eine Bowlinghalle sowie vier Gastronomiebetriebe, die sich ebenfalls auf dem Gelände befinden.

Für kulturell Interessierte bietet sich u. a. ein Besuch im Wiener Metropol an. Zu Fuß erreicht man das Metropol in elf Minuten. Vier Minuten länger dauert der Fußweg ins Kongressbad, das im Sommer zur Abkühlung genutzt werden kann.

www.rainergruppe.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV