Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 14 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Diese Arbeitgeber stehen bei Bewerbern am höchsten im Kurs
Im Rahmen der jährlichen Arbeitsmarktstudie wurde neben den österreichischen Top-Arbeitgeber:innen auch analysiert, wie verbreitet KI bei den heimischen Beschäftigten bereits ist, welche Unterschiede es zwischen den Generationen gibt und wie sie die Auswirkungen der Technologie auf ihren Job sehen....
"In spezialisierten Berufsfeldern wird es immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden"
Bei einer Veranstaltung im Wiener Ringturm diskutierten AMS-Chef Johannes Kopf und VWT-Präsident Philipp Rath über die Zukunft des Arbeitsmarktes. Im Fokus standen Fachkräftemangel und Digitalisierung, welche die Unternehmen zunehmend fordern. Am Mittwochabend ging in Wien eine hochkarätig besetzte...
Trotz unsicherer Zeiten sind Arbeitnehmer gewillt, den Job zu wechseln
Eine Erhebung zeigt, obwohl Turbulenzen am Arbeitsmarkt herrschen, wollen die Menschen nicht in ihren Anstellungen verharren und planen, sich im kommenden Jahr beruflich neu zu orientieren. Noch immer schwebt die Wirtschaftsflaute über den Köpfen der Österreicher:innen wie ein Damoklesschwert....
Auf welche Benefits Arbeitnehmer jetzt setzen und was sie bereit sind dafür zu geben
Obstkorb war gestern. Immer mehr Menschen wünschen sich zusätzliche Leistungen seitens der Arbeitgeber:innen. Was derzeit in der Arbeitswelt hoch im Kurs steht und womit man keine Mitarbeitenden mehr gewinnen kann, zeigt die neue " Health & Benefits Studie". Können Sie sich noch daran erinnern,...
Was sich jüngere Generationen vom Arbeitsmarkt wünschen
Der Gen Z haftet der Ruf an, arbeitsscheu zu sein. Doch stimmt das wirklich? Eine neue Wechselbereitschaftsstudie zeigt nun, was sich die 18- bis 29-Jährigen von ihrem Job erwarten. Der Gen Z wird vieles nachgesagt - doch meist nichts Gutes, rütteln sie doch an etablierten Arbeits- und...
Altersunabhängige Einigkeit hinsichtlich Motivation und Arbeitsmoral
Inwieweit sich die unterschiedlichen Altersgruppen mit Blick auf Werte und Leistungsanreize unterscheiden, hat sich Kienbaum im Rahmen einer Studie angesehen. Dabei kam es zu unerwarteten Ergebnissen. Hat der Arbeitsmarkt ein Generationenproblem? Dieser Frage ist die Wiener Personal- und...
Jobwechsler rechnen mit einem Gehaltsplus von fast 30 Prozent
Die Ergebnisse der zweiten Auflage des Arbeitsmarkt-Kompass' zeigen u.a., wo heimische Erwerbstätige arbeiten möchten und worauf sie im Berufsleben Wert legen. Dabei gibt es einige Überraschungen wie etwa die Wunscharbeitszeit. Pünktlich zum Tag der Arbeit am 1. Mai haben Marketagent und Leitbetriebe...
Inflationsrückgang dürfte Konjunktur gegen Ende des Jahres beleben
Vorerst hält die Flaute in Österreich zwar an, doch laut einer aktuellen Analyse gibt es erste Anzeichen für eine Besserung. Die Schwächephase der österreichischen Wirtschaft geht laut der UniCredit Bank Austria in die Verlängerung. Der Konjunkturindikator habe sich nach der kontinuierlichen...
Super Tuesday zum Thema "Lehrlinge und Fachkräfte"
Die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft traf sich, um mit Expert:innen über die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu diskutieren. In Kooperation mit diepresse.com lud die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft am "Super Tuesday" zu einer spannenden Diskussion zum Thema "Lehrlinge...
"Die Situation am Arbeitsmarkt zählt weiterhin zu den größten Herausforderungen im Tourismus"
Der zweite Stakeholdergipfel soll Impulse gegen den erhöhten Mitarbeiter:innenbedarf im Tourismus setzen. Neben Herausforderungen wie der Energiekrise, hoher Inflation und allgemein gestiegener Kosten, die sehr viele Betriebe empfindlich trafen, machte vor allem der Arbeitskräftemangel der...