LEADERSNET-ART
Einzelausstellung
Andrea Auer – mother of pearls im Schlossmuseum Linz
Die Künstlerin und Designerin Andrea Auer, bekannt für überdimensionale Perlen aus Frischhaltefolie und Schmuck aus Bakelit oder Elektrokabeln, zeigt in ihrer ersten musealen Einzelausstellung auch frühe Arbeiten aus Metall und gibt einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen.
Persönliche Einladung
Business Club Tirol bot Führung durch das Museum von Klaus Ortner
Das Angebot, das Museum Ortner zu besuchen, stieß auf rege Nachfrage, sodass die Veranstaltung innerhalb weniger Stunden ausgebucht war. Vor Ort begrüßten der Kunstsammler und sein kunsthistorischer Beraterfreund, Herbert Giese, die Teilnehmer:innen persönlich.
Umfangreiche Werkschau
Galerie Kovacek & Zetter präsentiert "In Dialogue with Nature"
Die umfangreiche Werkschau vereint rund 70 Werke – darunter 40 eigens für diese Schau geschaffene und bisher nie gezeigte Arbeiten.
Fotos von #Wienkult 2025
Frühlingsfest für Kulturschaffende brachte Branchengrößen zusammen
Verantwortet von der "Wiener Gesellschaft für Kulturpolitik" fand kürzlich die Feierlichkeit im Bruno Kreisky Forum statt. Neben den zahlreich erschienenen Künstler:innen sowie Vertreter:innen aus Kultur und Politik besuchte auch Bürgermeister Michael Ludwig als Ehrengast die Veranstaltung.
Fotos von der Eröffnung
Neue genreübergreifende Schau in der Heidi Horten Collection
"Experiment Expressionismus – Schiele meets Nosferatu" soll einen Bogen zwischen der österreichischen und deutschen Stilrichtung spannen. Im Zentrum stehen die Unterschiede und Berührungspunkte zwischen den beiden Strömungen. Zudem gibt es einen zweiten Schwerpunkt.
Passionsgeschichte
Die Passion als zeitgenössische Metapher – das verlorene Kind in uns
Am Ostermontag, dem 21. April, wird das Stadttheater Wiener Neustadt zum Schauplatz einer einzigartigen zeitgenössischen Interpretation der Passionsgeschichte von Komponist Gerd Hermann Ortler – visuell verstärkt durch eindrucksvolle Bilder von Gottfried Helnwein.
29. Auflage
ARTfair Innsbruck eröffnet im Herbst 2025 wieder ihre Tore
In diesem Jahr findet die Kunstmesse vom 24. bis 26. Oktober statt und verwandelt die Olympiaworld in ein pulsierendes Zentrum der Kunstwelt, an dem sich Galerien sowie nationale und internationale Künstler:innen und Kunstliebhaber:innen ein Stelldichein geben.
Fotos von der Veranstaltung
Frühlingsfest mit Good Vibrations
"Wien – Stadt der Guten Hoffnung" lautete das Motto eines großen Frühlingsfests für Wiens Kulturschaffende, das mit dem Ehrengast Bürgermeister Michael Ludwig im Bruno Kreisky Forum über die Bühne ging.
Fotos der Premiere
Musical "Follies" zeigte den Spagat zwischen naiver Jugend und Älterwerden
Das musikalische Werk von Stephen Sondheim und James Goldman, uraufgeführt in New York im Jahr 1971, feierte kürzlich Premiere in der Wiener Volksoper. Verantwortet wird es vom Regisseur Martin G. Berger unter der musikalischen Leitung von Michael Papadopoulos.
Feministin und unmittelbare Zeitzeugin
Anna Brus 82-jährig verstorben
Anna Brus (1943–2025): Ein Leben für die Kunst und den Wiener Aktionismus
Fotos der Veranstaltung
Hypo NOE lud zur künstlerischen Reise zwischen Träumen und Wirklichkeit
Mehr als 50 Geschäftspartner:innen und Kund:innen folgten der exklusiven Einladung zur Besichtigung der neuen Schallaburg-Ausstellung "Träume...träume" und spannten dabei einen Bogen, der bis zur Umsetzung und Finanzierung der Vision reichte.
Meister der Zeichenkunst
Dürer und da Vinci begeistern in der Albertina
Die Albertina Wien widmet ihre Frühjahrsausstellung 2025 den bedeutendsten Meistern der Zeichenkunst.