Meister der Zeichenkunst
Dürer und da Vinci begeistern in der Albertina

| Gerhard Krispl / LEADERSNET-ART Herausgeber 
| 10.04.2025

Die Albertina Wien widmet ihre Frühjahrsausstellung 2025 den bedeutendsten Meistern der Zeichenkunst.

Die Albertina in Wien präsentiert vom 7. März bis zum 9. Juni 2025 die Ausstellung "Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund". Diese einzigartige Schau vereint erstmals 26 Zeichnungen von Albrecht Dürer mit ebenso vielen Werken Leonardo da Vincis und bietet einen tiefen Einblick in die Zeichenkunst der Renaissance.

Meisterhafte Zeichnungen auf farbigem Papier

Die Ausstellung beleuchtet die Verwendung von farbigem Papier in der Renaissance. Während in Italien farbiges Papier hauptsächlich für Skizzen und Studien genutzt wurde, galten solche Zeichnungen nördlich der Alpen als eigenständige Kunstwerke. Besonders im deutschsprachigen Raum wurden sie für detailreiche Darstellungen religiöser oder mythologischer Themen geschätzt. Neben den Werken von Leonardo und Dürer sind auch Arbeiten von Raffael, Tizian, Albrecht Altdorfer, Hans Baldung Grien und Hans Holbein d. Ä. zu sehen. Rund zwei Drittel der ausgestellten Meisterwerke stammen aus der eigenen Sammlung der Albertina.

Dürer-Leonardo
Aus kunsthistorischer Perspektive ist die Ausstellung ebenso eine Premiere: das Thema wird bahnbrechend Regionen übergreifend zwischen Italien und dem Norden betrachtet. Leonardo da Vinci, Frauenkopf im Profil, um 1478–1481, 17,9 × 16,8 cm, Metallstift, weiß gehöht, auf grau präpariertem Papier, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Inv. 2376 © bpk / GrandPalaisRmn / Michel Urtado

Internationale Leihgaben

Die Ausstellung wird durch hochkarätige Leihgaben internationaler Museen bereichert, darunter das Royal Collection Trust Windsor Castle, der Louvre, das Metropolitan Museum New York, die Uffizien in Florenz, das Kupferstichkabinett Berlin und das British Museum. Diese Kooperationen ermöglichen es, die Entwicklung der Zeichenkunst in Italien und nördlich der Alpen im wechselseitigen Zusammenhang zu präsentieren. Meisterzeichnungen wie Leonardos "Apostel" oder Dürers "Betende Hände" zählen zu den Herzstücken der grafischen Sammlung der Albertina und sind in der Ausstellung zu bewundern.

Die Ausstellung "Leonardo – Dürer" bietet eine einmalige Gelegenheit, die Virtuosität der Renaissance-Zeichenkunst zu entdecken und die Entwicklung dieser Kunstform in verschiedenen Regionen Europas zu verstehen. Ein Besuch in der Albertina ist daher für Kunstinteressierte und Fachleute gleichermaßen lohnend.

Leonardo – Dürer
bis  9. Juni 2025
Albertina Wien
www.albertina.at

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

leadersnet.TV