Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 18 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Das sind die meistgenutzten Onlineportale Österreichs
Die Österreichische Webanalyse weist die Reichweiten- und Strukturdaten für 110 Online-Angebote sowie 394 buchbare Belegungseinheiten im Mediaplanungstool Zervice aus. Mit Anfang des kommenden Jahres stellt die Österreichische Webanalyse (ÖWA) ihre Kennzahlen auf die bewährte Methode der deutschen...
Das sind die meistgenutzten Onlineportale Österreichs
Die Österreichische Webanalyse veröffentlichte die Daten für den Oktober 2024. Mit Anfang des kommenden Jahres stellt die Österreichische Webanalyse (ÖWA) ihre Kennzahlen auf die bewährte Methode der deutschen IVW um. Damit können "angebotsindividuelle Consentlücken" in ihrer Veröffentlichung...
Die ÖWA stellt ihre Messmethode völlig um
Ab 2025 werden die Kennzahlen bei der Österreichischen Webanalyse nach deutschem Vorbild erhoben. So sollen etwaige Ausfälle und Unterschiede durch angebotsindividuelle "Consentlücken" beseitigt werden. Mit Anfang des kommenden Jahres stellt die Österreichische Webanalyse (ÖWA) ihre Kennzahlen auf...
Diese Onlineportale wurden im 2. Quartal 2024 am meisten genutzt
Die Analyse weist Reichweiten- und Strukturdaten für 112 Einzelangebote, Dachangebote und Vermarktungsgemeinschaften sowie über 399 buchbare Belegungseinheiten im Mediaplanungstool Zervice aus. Auch dieses Mal sind einige Angebote nicht dabei. Die aktuellen Zahlen der ÖWA für das zweite Quartal 2024...
Das sind die meistgenutzten Onlineportale Österreichs
Die Österreichische Webanalyse veröffentlichte die Daten für das erste Quartal 2024. Diesmal ohne den ORF . Die Österreichische Webanalyse (ÖWA) hat am Dienstag die Onlinereichweiten im ersten Quartal veröffentlicht. 6,39 Millionen Österreicher:innen nutzten in diesem Zeitraum die Angebote der ÖWA in...
Die ÖWA hat einen neuen Vorstand gewählt
Bei der 24. Generalversammlung der Österreichischen Webanalyse wurde die Weiterentwicklung des Unternehmens präsentiert. Der ÖWA-Vorstand ist als Liste zur Wahl angetreten und wurde bei der 24. Generalversammlung der Österreichischen Web Analyse (ÖWA) am 14. Mai 2024 gewählt. In der konstituierenden...
Das sind die meistgenutzten Onlineportale Österreichs
Die Österreichische Webanalyse veröffentlichte die Daten für das vierte Quartal 2023. Die Österreichische Webanalyse (ÖWA) hat am Dienstag die Onlinereichweiten im vierten Quartal veröffentlicht. 6,34 Millionen Österreicher:innen nutzten in diesem Zeitraum die Angebote der ÖWA in einem...
Diese Newsseiten nutzten die Österreicher im Jänner am meisten
Da orf.at erstmals nicht aufgelistet wird, gibt es einen neuen Spitzenreiter. Orf.at fehlt im Jänner erstmals in den Daten der ÖWA. Das liegt an verschärften Datenschutzbestimmungen und einer neuen Vorgabe des Trägervereins der ÖWA dazu ( LEADERSNET berichtete ). Hier waren die Österreicher:innen am...
"Kurier" reagiert auf unvollständige ÖWA-Zahlen
Das Medienunternehmen sieht seine Online-Portale in den vergangenen Monaten auf hohem Niveau gefestigt. Zudem steht ein Relaunch von kurier.at kurz bevor. Mit jeweils rund elf Millionen Unique Clients pro Monat (Quelle: Google Analytics) würden sich die Kurier Online-Portale in den vergangenen...
Darum taucht orf.at ab Jänner nicht mehr in der ÖWA auf
Stellungnahme von ÖWA-Präsident Georg Doppelhofer zu einem Medienbericht zu dieser Causa. Die Österreichische Web Analyse (ÖWA) reagiert proaktiv in einer Stellungnahme, auf einen Horizont Bericht vom Dienstag , um ihre Sicht der Dinge darzustellen. In der Causa geht es darum, dass orf.at ab Jänner...