Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 22 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Österreicher sind EU-weit am stärksten gegen ein Verbrenner-Aus
Eine Umfrage zeigt bei diesem Mobilitätsthema große Unterschiede innerhalb Europas. Hierzulande ist die Forderung nach einer Abschaffung des Verkaufsverbots von Benzin- und Dieselautos besonders groß. Einem aktuellen Bericht im Handelsblatt zufolge signalisiert ein neues EU-Dokument eine mögliche...
Für das Gros der Österreicher bleibt das Auto unverzichtbar
Passend zum Frühjahr zeigt eine landesweite Mobilitätsstudie, welche Verkehrsmittel für den Arbeitsweg, Freizeitaktivitäten und Besorgungen am höchsten im Kurs stehen. Eine Erkenntnis lautet, dass Männer häufiger in Unfälle verwickelt sind als Frauen und auch die Mehrzahl der Unfälle verursachen. Mit...
"Es gibt keinen 'grünen' Motor, aber sehr wohl grüne Energie"
Wenige Wochen vorm Wiener Motorensymposium 2025 lud der Veranstalter zu einer Pressekonferenz, auf der sich Branchenexperten für Technologieoffenheit aussprachen. Die Politik müsse demnach die Energiequellen deutlich stärker berücksichtigen. Geht es nach dem Vorstandsvorsitzenden des Österreichischen...
Wo Europas Autobauer den größten Aufholbedarf haben
Eine aktuelle Studie ortet u.a. eine mangelnde Kosteneffizienz bei Forschung und Entwicklung. Demnach geben junge Hersteller weniger als ein Drittel dessen aus, was etablierte für die Entwicklung neuer Fahrzeuge investieren. Bain & Company hat nun die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie " When Less...
Vier Mobilitätstrends, die das Jahr 2025 prägen sollen
Branchenkenner:innen rechnen u. a. mit günstigeren Elektroautos, der Zulassung von selbstfahrenden Autos in Europa und einer stärkeren Markenbildung im Sinne heimischer Kfz-Betriebe. "Es gibt auf dem heimischen Kfz-Markt derzeit sowohl ausreichend Angebot als auch genügend Nachfrage. Viele...
ÖAMTC-Fahrtechnik setzt jetzt auf Volvos
Der schwedische Autobauer stellt in Summe 40 Fahrzeuge für die Fahrsicherheitskurse des Mobilitätsclubs bereit. Volvo Car Austria und die ÖAMTC Fahrtechnik starten eine Partnerschaft, die den Stellenwert von Verkehrssicherheit stärken soll. Im Rahmen der Kooperation stellt der schwedische Autobauer,...
"One-size-fits-all Ansätze haben bei der Mobilität längst ausgedient"
Zwei Mobilitätsexpertinnen erklären, wie Individualisierung die Mobilitätswende vorantreibt und welche Rolle Carsharing dabei spielen kann. Hierzulande muss man dabei fünf unterschiedliche Mobilitätstypen berücksichtigen. Für das Erreichen der Klimaziele spielt der Mobilitätssektor eine zentrale...
Ex-Ölkonzern-Chefstratege: "Batterien sind das Öl der Zukunft"
Das Internationale Wiener Motorensymposium zeigte, dass mehrere Wege zur CO₂-neutralen Mobilität führen können. Expert:innen sehen den effektivsten und schnellsten Weg bei den Fahrzeugen je nach Nutzungsgruppen unterschiedlich; zudem stehe die Batterieentwicklung erst am Anfang. Künftig müssen p ro...
Bei der Automesse Salzburg trafen Optimismus und Skepsis aufeinander
Mit 40 Marken und rund 180 Fahrzeugen wurde den Autofans einiges geboten. Viele Hersteller setzen weiter stark auf E-Mobilität, an der in Zukunft wohl kein Weg vorbeiführen dürfte. Derzeit zeigen sich die meisten Privatkund:innen bei Stromern jedoch noch skeptisch, weshalb das Interesse an...
Österreicher hängen im Europavergleich am stärksten am eigenen Auto
Die Bereitschaft zur Aufgabe des eigenen Pkw und zur ausschließlichen Nutzung alternativer Mobilitätsformen ist in Europa noch gering. Hierzulande lautet das Motto laut einer Umfrage überhaupt: "Nicht ohne mein Auto". Zudem wurde die Einstellung zu E-Fahrzeugen abgefragt. Auch wenn viele...